Aspire 7745G Welches Bluetooth-Modul?

Rekaro

Neuer Benutzer
Nachdem ich im Netz nicht fündig (schlau) geworden bin, hier meine Bitte:
Welches Bluetooth-Modul ist das richtige für mein Acer Aspire 7745G?
Ich habe ein Broadcom-Modul BCM92045NMD gekauft mit Kabel, da ist aber der Stecker zu groß. Pech!
Wäre dankbar um eine auskunft!
Gruß:wink:
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Hallo,
danke für deine antwort.
Nein, das wäre das falsche Modul (auch wenn es so angeboten wird),
ich habe das Notebook auseinandergebaut (nach dem Service-Manual).
und da sieht es dann aus wie im angefügten Bild dargestellt.
 

Anhänge

  • Modul.jpg
    Modul.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 12

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Hallo,
ich habe jetzt noch was im Netz gefunden:
Das Atheros Combo-Modul für WLAN und Bluetooth AR5B195 AR3011.
Das Modul soll für Acer-Notebooks geeignet sein.
Das wäre dann die einfachste Lösung zum nachrüsten.
Hat damit schon jemand Erfahrung?

Gruß
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Welches Bluetooth-Modul?

hallo,
warum kommt kein
BT -Adapter
in Frage?
Der Stecker.-/ als auch Modul
vom "AOD 250 -=Netbook"
sollten passen, ohne Gewähr.
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Mit dem Combo-Modul wärs halt einfacher
icon18.gif
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Hallo,
Hat damit schon jemand Erfahrung?
andere Geräte, ja.

Der Launchmananger "Erkennt" den BT-Teil nicht.
D.h. über das Symbol geht An / Aus und im BIOS muß der "Hardware-Pin" eingeschaltet sein (weiß man aber erst hinterher).

Ich würde einen externen "Micro-USB" Adapter andenken.

Gruß
Mc Stender
 

Rekaro

Neuer Benutzer
Habe ich mir angesehen, ob die Steckeranschlüsse passen kann ich daraus aber nicht erkennen.
Ich habe mir jetzt ein Combo-Modul von Atheros bestellt, kostet aus Hongkong nur 9$,
da kann man nichts falsch machen, auch wenn es nicht funktionieren sollte
icon8.gif

Auf jeden Fall gibt es dafür schon mal Treiber für Windows 8,
also mal abwarten. Ich werde mich wieder melden positiv oder negativ.

~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~

@MC Stender,
das bei SB-Electronics angebotene Modul für den 7745 (ohne G), würde eher für den 7745G passen. Jedenfalls vom Mainboard-Layout her.
Nur mal so . .
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Gerade schreibt mir der Acer-Service:
Das gesuchte Bluetooth-Modul für den 7745G hat foldende Bezeichnung:
FOXCONN Bluetooth FOX BRM 2046 BT2.1; BH.21100.004

Ich gebe das hier mal so weiter, vielleicht kanns ja jemand mal brauchen

Gruß
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

So nun ist endlich das Combo-Modul (AR5B195) von Atheros angekommen und ich habe es auch gleich eingebaut
Das einzige Problem war, den Bluetooth-Teil zum laufen zu bringen.
Mit dem WLAN hat es sofort geklappt.
Erst nachdem ich das "Atheros WLAN and Bluetooth Client Installation Program" (Station-Drivers - News) installiert habe tat sich was.
Im Geräte Manager erschien dann "Unbekanntes Gerät". Daraufhin habe ich noch den aktuellen Treiber installiert (Computer-Liste- Qualcomm Atheros AR9002WB-1NG V10.0.0.279) und siehe da, es funktioniert sowohl WLAN als auch Bluetooth.
Hinzufügen muss ich noch: Ich habe WIN 8.1 auf dem Notebook

Vielleicht kann ich damit jemand weiter helfen!
Gruß
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Noch eine Ergänzung:
Nachdem ich bei Eb.. ein anderes Combo-Modul von Atheros (AR5B225) gefunden habe musste ich es gleich einbauen und probieren. Das funktionierte jetzt sogar ohne zusätzlichen Aufwand und wurde sofort erkannt. Dieses Modul bietet jetzt das aktuellere Bluetooth 4 an.
Also auch das funktioniert ohne das Notebook zu zerlegen :)

Gruß
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Ich vermute jedoch mal, dass du das Bluetooth-Modul der Kombikarte nicht über die Tastenkombination (Fn + F3) aktivieren/ deaktivieren kannst.
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Hallo,
du hast recht, habs grade mal probiert. Man kann mit FN+F3 nur das Wlan ein- und ausschalten. auch das Länpchen (Front) leuchtet jetzt überhaupt nicht mehr.
Mit dem anderen Modul (AR5B195) ging das, sowohl mit Wlan als auch mit Bluetooth und es leuchtete auch das Lämpchen orange (immer).
Beim drücken der FN+F3 wurde ein Bild mit zwei Schiebereglern auf dem Desktop eingeblendet mit einzeln OFF - ON für Wlan und Bluetooth.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Ich muss mich korrigieren, es geht doch! Ich habe den LaunchManager neu installiert und jetzt kann ich wieder mit FN+F3 das Wlan oder Bluetooth einzel ein- und ausschalten (Desktop-Einblendung). Nur das Lämpchen leuchtet nicht.

Gruß
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Das mit dem WLAN-Lämpchen läßt mich noch nicht los.
Beim 195er Modul hat es geleuchtet und beim 225er-Modul nicht mehr.
Gibt es von Acer ein Programm wo man das einstellen kann?
Oder sonst einen Tipp?
Wlan und Bluetooth funktionieren einwandfrei und lassen sich jeweils ein-und ausschalten.

Gruß
 

Rekaro

Neuer Benutzer
AW: Welches Bluetooth-Modul?

Neue Erkenntnis :drool:
Nachdem ich probeweise Ubuntu installiert habe war ich überrascht, dass das orange Lämpchen jetzt auch mit dem 225er-Modul anging.
Es scheint also doch "nur" ein Software-Problem zu sein.
Mit Win 8.1 jedenfalls brennt es nicht, obwohl sowohl Bluetooth als auch WLAN einwandfrei funktionieren.
 
Oben