Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Welcher Akku ist als Ersatz geeignet ? ( 11,1 V versus 14,8 V )
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Grisu_" data-source="post: 470365" data-attributes="member: 57407"><p>10,8V od. 11 oder 11.1 ist alles das gleiche, es ist damit ein (2x) 3-Zellen Akku gemeint, nur die Nenn-Spannungsangabe schwankt hier leicht.</p><p>Ist aber nur als "Angabe" zu verstehen, sind alles die gleichen Akkus (natürl. gibts hiebei Qualitätsunterschiede!!!).</p><p>Kommt aus der Zeit der früheren Li-Ion Akkus, die nur 3,6V Nennspannung hatten bei 4,1V Ladeschlußspannung, neuere Typen und Li-Pol haben 3,7V bei 4,2V.</p><p>Das mal 3 (6) Zellen in Serie ergibt eben den Wert 10,8-11,1V bzw. bei 4 (8) Zellen 14,4-14,8V.</p><p>Klammerangabe tatsächl. verbaute Zellen da immer 2 parallel geschaltet sind (6 bzw. 8 Zellen gehen sich besser im Akkupack aus als 3 dicke).</p><p></p><p>Nennspannung ist nicht die Ladeschlußspannung, die sie auf 4,2V beläuft.</p><p>Bleiakku (etwa auch vom Auto) hat auch als Angabe 12V (6 Zellen mit 2V), obwohl sie auf 13,8 (2,3V/Zelle, bei Dauerladung etwa Alarmanlage nur 2,25V) geladen werden. Ni-Cd haben 1,2V und werden auf ca. 1,4V geladen.</p><p></p><p>Wie schon korrekt geschrieben wurde stellt sich der Rechner sofern dafür ausgelegt von selbst auf den jeweiligen Akkutyp ein, der ja vom Bios abgefragt wird.</p><p></p><p>IPC wird auch hier im Forum als Acer Orignal-Ersatzteillieferant empfohlen, und da werden beide als kompatibles Ersatzteil geführt!</p><p><a href="http://acer.ipc-computer.de/it-pi-n-Akku_71Wh_Original_fuer_Acer_Aspire_5739G-pId-112534431944.html" target="_blank">Akku 71Wh - Original für Acer Aspire 5739G</a></p><p>kompatible Akkus: AS07B32, AS07B42, AS07B52, AS07B72, B053R012-9002, BT.00803.024, BT.00804.020, BT.00805.011, BT.00807.014, BT.00807.015</p><p>bzw. alle passenden: <a href="https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/acer/aspire-5700-serie/5739g-serie" target="_blank">Acer Aspire 5739G Serie Ersatzteile - Akkus, Tastaturen, Netzteile und mehr, alles bei ipc-computer.de</a></p><p></p><p>Die Angaben in mA/h beziehen sich auf die Anzahl parallel geschalteter Zellen pro Akku, eine Zelle hat hier also effektiv nur die Hälfte.</p><p>Also 4.400mA/h=4,4A/h bei 10,8V ergibt eine Leistungsangabe bzw. eigtl. Arbeit v. 10,8V x 4,4A/h = 48W/h.</p><p>Die stärkeren Akkus haben zudem oft auch stärkere Einzelzellen, etwa 4800mA/h bei 14,8V ergibt dann 71W/h.</p><p></p><p>LG Grisu</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Grisu_, post: 470365, member: 57407"] 10,8V od. 11 oder 11.1 ist alles das gleiche, es ist damit ein (2x) 3-Zellen Akku gemeint, nur die Nenn-Spannungsangabe schwankt hier leicht. Ist aber nur als "Angabe" zu verstehen, sind alles die gleichen Akkus (natürl. gibts hiebei Qualitätsunterschiede!!!). Kommt aus der Zeit der früheren Li-Ion Akkus, die nur 3,6V Nennspannung hatten bei 4,1V Ladeschlußspannung, neuere Typen und Li-Pol haben 3,7V bei 4,2V. Das mal 3 (6) Zellen in Serie ergibt eben den Wert 10,8-11,1V bzw. bei 4 (8) Zellen 14,4-14,8V. Klammerangabe tatsächl. verbaute Zellen da immer 2 parallel geschaltet sind (6 bzw. 8 Zellen gehen sich besser im Akkupack aus als 3 dicke). Nennspannung ist nicht die Ladeschlußspannung, die sie auf 4,2V beläuft. Bleiakku (etwa auch vom Auto) hat auch als Angabe 12V (6 Zellen mit 2V), obwohl sie auf 13,8 (2,3V/Zelle, bei Dauerladung etwa Alarmanlage nur 2,25V) geladen werden. Ni-Cd haben 1,2V und werden auf ca. 1,4V geladen. Wie schon korrekt geschrieben wurde stellt sich der Rechner sofern dafür ausgelegt von selbst auf den jeweiligen Akkutyp ein, der ja vom Bios abgefragt wird. IPC wird auch hier im Forum als Acer Orignal-Ersatzteillieferant empfohlen, und da werden beide als kompatibles Ersatzteil geführt! [URL="http://acer.ipc-computer.de/it-pi-n-Akku_71Wh_Original_fuer_Acer_Aspire_5739G-pId-112534431944.html"]Akku 71Wh - Original für Acer Aspire 5739G[/URL] kompatible Akkus: AS07B32, AS07B42, AS07B52, AS07B72, B053R012-9002, BT.00803.024, BT.00804.020, BT.00805.011, BT.00807.014, BT.00807.015 bzw. alle passenden: [URL="https://www.ipc-computer.de/notebook-ersatzteile/acer/aspire-5700-serie/5739g-serie"]Acer Aspire 5739G Serie Ersatzteile - Akkus, Tastaturen, Netzteile und mehr, alles bei ipc-computer.de[/URL] Die Angaben in mA/h beziehen sich auf die Anzahl parallel geschalteter Zellen pro Akku, eine Zelle hat hier also effektiv nur die Hälfte. Also 4.400mA/h=4,4A/h bei 10,8V ergibt eine Leistungsangabe bzw. eigtl. Arbeit v. 10,8V x 4,4A/h = 48W/h. Die stärkeren Akkus haben zudem oft auch stärkere Einzelzellen, etwa 4800mA/h bei 14,8V ergibt dann 71W/h. LG Grisu [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Welcher Akku ist als Ersatz geeignet ? ( 11,1 V versus 14,8 V )
Oben