Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
W-LAN ac Modul möglich? Sonst noch Aufrüstbare Dinge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="qqqq" data-source="post: 428440" data-attributes="member: 75244"><p><strong>AW: W-LAN ac Modul möglich? Sonst noch Aufrüstbare Dinge</strong></p><p></p><p>Mit eben dieser sogenannten Antennen diversity, also dem Umschalten zwischen den beiden Antennen, hatte Acer vor etlichen Monaten große Probleme bei bestimmtem Konstellationen. Das betraf einige Notebooks, die die Atheros Wlankarte mit dem Treiber 10.0.0.xyz nutzten. Acer hat alle paar Wochen eine neue Treiberversion herausgebracht, ohne dass das Problem restlos gelöst war; ein dauerhaft störungsfreier WLan-Betrieb war nicht hinzukriegen. </p><p> </p><p>Abhilfe brachte kurzerhand der Vorschlag eines Anwenders in einem italienischen Forum, nämlich das Abhängen der 2.ten Antenne (der Aux). Mit nur 1 Anschluss entfiel logischerweise die Nutzung der Antennendiversity und das Umschalten. Entsprechende Anleitungen für diesen bestätigten Umbau kursierten dann auch im Netz. Die Wlan-eigenschaften der Karte sollen mit einer Antenne noch ganz passabel gewesen sein. Ellenlange Threads zu diesem Problem gabs auch im englischsprachigen Forum von Acer. </p><p>Ich nehme an, das Problem hat Acer jetzt gelöst; ob die eigentlichen Ursache im Treiber, in der Atheroskarte oder im Zusammenspiel mit einem bestimmten Mainboard oder einer Intel-CPU lag, ist mir nicht bekannt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="qqqq, post: 428440, member: 75244"] [b]AW: W-LAN ac Modul möglich? Sonst noch Aufrüstbare Dinge[/b] Mit eben dieser sogenannten Antennen diversity, also dem Umschalten zwischen den beiden Antennen, hatte Acer vor etlichen Monaten große Probleme bei bestimmtem Konstellationen. Das betraf einige Notebooks, die die Atheros Wlankarte mit dem Treiber 10.0.0.xyz nutzten. Acer hat alle paar Wochen eine neue Treiberversion herausgebracht, ohne dass das Problem restlos gelöst war; ein dauerhaft störungsfreier WLan-Betrieb war nicht hinzukriegen. Abhilfe brachte kurzerhand der Vorschlag eines Anwenders in einem italienischen Forum, nämlich das Abhängen der 2.ten Antenne (der Aux). Mit nur 1 Anschluss entfiel logischerweise die Nutzung der Antennendiversity und das Umschalten. Entsprechende Anleitungen für diesen bestätigten Umbau kursierten dann auch im Netz. Die Wlan-eigenschaften der Karte sollen mit einer Antenne noch ganz passabel gewesen sein. Ellenlange Threads zu diesem Problem gabs auch im englischsprachigen Forum von Acer. Ich nehme an, das Problem hat Acer jetzt gelöst; ob die eigentlichen Ursache im Treiber, in der Atheroskarte oder im Zusammenspiel mit einem bestimmten Mainboard oder einer Intel-CPU lag, ist mir nicht bekannt. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
W-LAN ac Modul möglich? Sonst noch Aufrüstbare Dinge
Oben