Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
Vista-XP Netzwerkproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Ari Gold" data-source="post: 110785" data-attributes="member: 11911"><p>Ich habe heute ein ähnliches Problem gehabt. Dateien auf einem XP-Rechner freigegeben und dann über das VistaNotebook gesucht. Hat Stunden gedauert und nachdem ich den XP-Ordner zum 20.mal freigegeben habe hat es dann auch irgendwann funktioniert. </p><p>Mein eigentliches Problem: Ich habe zufällig gesehen, dass ich auch von dem XP Rechner auf bestimmte Ordner auf dem Laptop zugreifen konnte. Also bin ich unter "Netzwerk" in das "Netzwerk- und Freigabecenter" gegangen. Dort steht unter "Freigabe und Netzwerkerkennung" der Status "Benutzerdefiniert". Diesen Status kann ich auch nicht ändern. Aber das ist mir ja auch egal. Ich wollte nun also den Laptop ganz abschotten und sämtliche Freigaben ausschalten. </p><p>Freigabe von Daten: "AN". Warum? Das habe ich niemals eingestellt. Ich kann nun in den Reiter "Freigabe von Daten erlauben" einen Punkt setzen und Übernehmen sagen. Die Option "Freigabe von Daten ausschalten" ist jedoch grau und ich kann an dieser Stelle die Option gar nicht auswählen. Warum ist das so? Wie kann ich dieses Problem lösen. Solange nur im Heimnetzwerk auf meinen Laptop zugegriffen werden kann ist mir das zwar nicht unbedingt lieb, aber ich kanns noch verschmerzen. Sobald das allerdings in einem öffentlichen Netzwerk auch der Fall ist geht es mir gehörig gegen den Strich. </p><p>Das sind leider auch alles die Pfade die unter "Benutzer" liegen. Wie Eigene Dateien, Download, eigene Bilder und vor allem auch der Dokumente Ordner.</p><p></p><p>Ich kann nun den Zugriff auf geschützte Dokumente ausschalten. Aber ehrlich gesagt habe ich bei der Masse an Dokumenten nicht die Lust jedes mal ein Dokument erst zu schützen.</p><p></p><p>Ich hoffe wirklich das hier jemand Rat weiß, denn als ich das vorhin entdeckt habe hat mich das schon wirklich sehr genervt.</p><p>Grüße</p><p>Ari</p><p></p><p>Edit: So google hat doch helfen können. Offensichtlich gibt es einen Konflikt zwischen Kaspersky und der Windows-Firewall. Ich habe alles ausgeschaltet und dann Kaspersky wieder aktiviert. urplötzlich sind alle Optionen im Netzwerkcenter wählbar. Hat sich also erledigt.</p><p>Gott sei dank hab ich keinen eigenen Thread eröffnet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ari Gold, post: 110785, member: 11911"] Ich habe heute ein ähnliches Problem gehabt. Dateien auf einem XP-Rechner freigegeben und dann über das VistaNotebook gesucht. Hat Stunden gedauert und nachdem ich den XP-Ordner zum 20.mal freigegeben habe hat es dann auch irgendwann funktioniert. Mein eigentliches Problem: Ich habe zufällig gesehen, dass ich auch von dem XP Rechner auf bestimmte Ordner auf dem Laptop zugreifen konnte. Also bin ich unter "Netzwerk" in das "Netzwerk- und Freigabecenter" gegangen. Dort steht unter "Freigabe und Netzwerkerkennung" der Status "Benutzerdefiniert". Diesen Status kann ich auch nicht ändern. Aber das ist mir ja auch egal. Ich wollte nun also den Laptop ganz abschotten und sämtliche Freigaben ausschalten. Freigabe von Daten: "AN". Warum? Das habe ich niemals eingestellt. Ich kann nun in den Reiter "Freigabe von Daten erlauben" einen Punkt setzen und Übernehmen sagen. Die Option "Freigabe von Daten ausschalten" ist jedoch grau und ich kann an dieser Stelle die Option gar nicht auswählen. Warum ist das so? Wie kann ich dieses Problem lösen. Solange nur im Heimnetzwerk auf meinen Laptop zugegriffen werden kann ist mir das zwar nicht unbedingt lieb, aber ich kanns noch verschmerzen. Sobald das allerdings in einem öffentlichen Netzwerk auch der Fall ist geht es mir gehörig gegen den Strich. Das sind leider auch alles die Pfade die unter "Benutzer" liegen. Wie Eigene Dateien, Download, eigene Bilder und vor allem auch der Dokumente Ordner. Ich kann nun den Zugriff auf geschützte Dokumente ausschalten. Aber ehrlich gesagt habe ich bei der Masse an Dokumenten nicht die Lust jedes mal ein Dokument erst zu schützen. Ich hoffe wirklich das hier jemand Rat weiß, denn als ich das vorhin entdeckt habe hat mich das schon wirklich sehr genervt. Grüße Ari Edit: So google hat doch helfen können. Offensichtlich gibt es einen Konflikt zwischen Kaspersky und der Windows-Firewall. Ich habe alles ausgeschaltet und dann Kaspersky wieder aktiviert. urplötzlich sind alle Optionen im Netzwerkcenter wählbar. Hat sich also erledigt. Gott sei dank hab ich keinen eigenen Thread eröffnet. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Windows
Vista-XP Netzwerkproblem
Oben