Vista-XP Netzwerkproblem

mrshep

Neuer Benutzer
hallo
(hoffe ein ähnliches thema gibt's nicht schon, aber ich habe nichts gefunden... wenn doch, dann bitte einfach link von entsprechendem thread posten, danke!:)

also zum problem:
Ich habe mein Acer Aspire 5920G jetz fertig eingerichtet und wollte es per LAN mit unserem kleinen homenetzwerk verbinden. nach ein bisschen hin und her (kenn mich mit vista noch nich so aus;) ) ging das auch; auch inet über's LAN kein problem. soweit so gut.
das problem jetzt nur: ich kann im netzwerk keine anderen computer finden. und auch von anderen rechnern kann ich mein notebook nicht finden (und auch keine freigaben im netzwerk etc)?! woran kann das liegen? die anderen rechner laufen alle unter xp... :baby:
ich weiß echt nicht weiter... :(
wäre lieb, wenn jemand rat weiß
danke im voraus :)
 
C

Chlorgas

Guest
IP-Adressen prüfen, Subnetmasken prüfen, Arbeitsgruppe checken.

Ist auf allen Computern Vista drauf oder laufen da unterschiedliche Betriebssysteme??

Cu
 

mrshep

Neuer Benutzer
hey
danke für eure antworten.... :D
ja, hab ich probiert; ging irgendwie nicht..
hab jetz xp drauf gemacht.. hoffentlich läuft's damit dann gescheit alles^^
 

mrshep

Neuer Benutzer
so, dann der bericht;) :

unter xp läuft jetz alles super! bis auf bisschen gefuckel mit audio-treibern ging alles glatt :) also wer das 5920g mal ohne vista will, kann xp ruhig drauf machen, das klappt :)
 
L

Lupus1704

Guest
Netzwerke zwischen Rchnern unter XP und Vista sind immer problematisch! Diese werden seltsamerweise nicht in der Netzwerkumgebung gefunden gegenseitig. allerdings kann man das umgehen, in dem man in der adressleiste des explorers die IP adresse des Rechners eingibt auf dessen dateien man zugreifen will ( //XXX.xxx.xxx.xxx ) die 2 // müssen allerdings dazu. (vielleicht sinds auch 2 \\ bin mir grad nicht sicher. einfach testen!)
 

Ari Gold

Neuer Benutzer
Ich habe heute ein ähnliches Problem gehabt. Dateien auf einem XP-Rechner freigegeben und dann über das VistaNotebook gesucht. Hat Stunden gedauert und nachdem ich den XP-Ordner zum 20.mal freigegeben habe hat es dann auch irgendwann funktioniert.
Mein eigentliches Problem: Ich habe zufällig gesehen, dass ich auch von dem XP Rechner auf bestimmte Ordner auf dem Laptop zugreifen konnte. Also bin ich unter "Netzwerk" in das "Netzwerk- und Freigabecenter" gegangen. Dort steht unter "Freigabe und Netzwerkerkennung" der Status "Benutzerdefiniert". Diesen Status kann ich auch nicht ändern. Aber das ist mir ja auch egal. Ich wollte nun also den Laptop ganz abschotten und sämtliche Freigaben ausschalten.
Freigabe von Daten: "AN". Warum? Das habe ich niemals eingestellt. Ich kann nun in den Reiter "Freigabe von Daten erlauben" einen Punkt setzen und Übernehmen sagen. Die Option "Freigabe von Daten ausschalten" ist jedoch grau und ich kann an dieser Stelle die Option gar nicht auswählen. Warum ist das so? Wie kann ich dieses Problem lösen. Solange nur im Heimnetzwerk auf meinen Laptop zugegriffen werden kann ist mir das zwar nicht unbedingt lieb, aber ich kanns noch verschmerzen. Sobald das allerdings in einem öffentlichen Netzwerk auch der Fall ist geht es mir gehörig gegen den Strich.
Das sind leider auch alles die Pfade die unter "Benutzer" liegen. Wie Eigene Dateien, Download, eigene Bilder und vor allem auch der Dokumente Ordner.

Ich kann nun den Zugriff auf geschützte Dokumente ausschalten. Aber ehrlich gesagt habe ich bei der Masse an Dokumenten nicht die Lust jedes mal ein Dokument erst zu schützen.

Ich hoffe wirklich das hier jemand Rat weiß, denn als ich das vorhin entdeckt habe hat mich das schon wirklich sehr genervt.
Grüße
Ari

Edit: So google hat doch helfen können. Offensichtlich gibt es einen Konflikt zwischen Kaspersky und der Windows-Firewall. Ich habe alles ausgeschaltet und dann Kaspersky wieder aktiviert. urplötzlich sind alle Optionen im Netzwerkcenter wählbar. Hat sich also erledigt.
Gott sei dank hab ich keinen eigenen Thread eröffnet.
 

Ari Gold

Neuer Benutzer
Kommando zurück. Nach einem Neustart habe ich jetzt bemerkt, dass der Laptop sich automatisch wieder geöffnet hat. Ein Zugriff auf die ganzen Dateien ist im Netzwerk somit wieder von allein eingerichtet worden.
Jemand eine Idee wie man diesen lästigen Unsinn abstellen kann?
 
Oben