Extensa 3000 Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Sind ein oder zwei Ram Module verbaut? Wenn zwei Module, mal ein Modul entfernen, ggf. beide Module Mal einzeln benutzen.

Bei meinem PowerMac hatte ich Mal das Problem, dass ein Ram Modul defekt war. Das Schlimme war, dass er stunden- bzw. tagelang ohne Probleme lief und ohne das was gemacht wurde einfach einfror. Hatte eine Weile gedauert, bis ich den Übeltäter fand.

Der Launchmanager ist eigentlich eher ein Zubrot zur leichteren Benutzung einzelner Devices. Man braucht ihn nicht zwingend.

Was WLAN angeht: wo siehst du, dass WLAN überhaupt vorhanden ist? Beide Treiber??? WLAN braucht nur einen Treiber. Welche Karte du drin hast, kannst du ggf. sehen, wenn du am Boden die Klappe mit zwei Schrauben öffnest. Vermute eine Karte mit Broadcom Chipsatz. Wenn der korrekte Treiber installiert ist (insofern eine Karte verbaut ist) kannst du durch drücken der gelben Taste an der Gerätefront (Acer Extensa 3000) WLAN aktivieren.

Noch was zum internen DVD Laufwerk. Wenn die Kiste zusammengeschustert wurde, kann es durchaus sein, dass das falsche DVD Laufwerk verbaut wurde. Es muss nämlich darauf geachtet werden, dass das DVD Laufwerk korrekt gejumpert ist. Da man das nicht wie bei HDD´s machen kann und man es von außen nicht sehen kann, ist es schwer. DVD Laufwerke für Notebooks werden nämlich firmware-seitig gejumpert / eingestellt.

Wenn der Rechner wegen PAE meckert, kann es durchaus sein, dass ein Ram Riegel defekt ist, schlimmstenfalls der Speicher-Controller. Was ich jetzt nicht weiß, ob bei deinem AcerExtensa der Speicher-Controller auf dem Board ist oder in der CPU. Bei meinem Aspire 3003 liegt der Speicher-Controller auf dem Board. Allerdings durch mein CPU Upgrade auf den Turion, wurde der Speicher-Controller auf dem Board deaktiviert, da der Turion den Controller im Chip hat.
 

Zuckerette

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Könntest auch DU etwas genauer definieren was Du unter PUTZEN verstehst? :)
Formatieren? Ja, das ist geschehen, ich formatiere derzeit bei jedem Neuanfang.

Und ich sehe keinen Schiebeschalter, nein.

Beste Grüße,
Zuckerette
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

och menno,
du wirst nicht umherkommen, den Rechner zu öffnen um
a.) nach den Speichern zu schauen
b.) das Dingen endlich vom Staub zu erlösen
 

Zuckerette

Neuer Benutzer
Soooo, also:
bin noch mal mit der Lupe ans Gehäuse ran: das KÖNNTE tatsächlich einen Schalter darstellen. Im Device Manager wird mir bei Wlan ein "Intel(R)Wireless 2200BG Network Connection" angeboten.
Mal sehen, was das in Kombination mit der 'Taste' bringt.
Und ich sauge gerade bei Intel den aktuellsten Treiber ....

Den RAM-Speicher habe ich mir noch nicht angesehen, sollten es zwei Ram-Riegel sein versuche ichs mal mit Deiner Methode.

Und was die Sache mit dem PAE angeht: da habe ich jetzt ja beide Versionen vorliegen, aber Linux wäre derzeit mein allerletzter Versuch, weil meine Nachbarin damit wohl nicht glücklich werden würde.

Danke für die ausführliche Erläuterung bis hier, ich werde berichten :)

zusammengeführt

Es ist ja schon liebreizend, das mir endlich mal wer etwa genauer sagt WAS er mit PUTZEN meint!
Beim Ausbau des DVD-Laufwerks sah mir der Rechner nicht übermässig verdreckt aus, wenn ich sowieso im nächsten Durchlauf nach den RAM-Riegeln schaue werde ich auch mal den Staubsauger dranhalten, is ja schon gut!
Warum frage ich denn die ganze Zeit WAS bitte genau gemeint ist? Auch ICH kann nicht hellsehen ... jemine :)

edit Mod: bitte benutze den "Ändern - Button" und antworte nicht ständig mit einem Vollzitat, danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Den Staubsauger würde ich nicht direkt ran halten... Besser ist es, die große Klappe zu öffnen. Dort sitzt unter anderem der / die Ram-Riegel, die WLAN Karte und ganz wichtig, der CPU Lüfter. Dort sammelt sich jede Menge Staub im Laufe der Zeit. Das Beste wäre, den Lüfter mal komplett zu entfernen und zu reinigen. Das wirkt schon mal Wunder.
 

Zuckerette

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Ich fall' vom Glauben ab: dieses fusselige Ding ist tatsächlich der WLAN-Schalter!
Okay, also LAN und WLAN schafft der Dreckskasten ....

DANK, danica_talos!!!:]:]:]
 

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Das ist doch schon Mal ein Anfang :) und rechts neben deinem "DANK, danica_talos!!! :]:]:] " ist der Danke-Button :flapper:
 

Zuckerette

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Abschlussbericht:
- es waren zwei RAM-Riegel verbaut, ich habe beide mal einzeln laufen lassen, entweder sind beide kaputt, oder daran liegts nicht. Jedenfalls friert die Kiste auch im 1-Ram-Riegel-Betrieb ein.
- ich habe alle gut erreichbaren Klappen an der Unterseite abgeschraubt, der Lüfter lief einwandfrei, es quollen mir keine Staubmäuse entgegen, das Gerät sah eigentlich erstaunlich sauber aus für fast 4 Jahre Betrieb.

Schlussendlich steckt jetzt dauerhaft ein USB-Stick in einem der seitlichen USB-Slots, womit das Gerät nicht mehr einfriert. Dazu muss man sagen, daß ich auch hier verschiedene Sticks ausprobiert habe - an der Kapazität liegts nicht.

Darüber hinaus habe ich festgestellt, daß man das Gerät manchmal einfach für ne Weile vom Stromnetz nehmen muss wenn er nicht starten mag - nach ner Std will er plötzlich wieder anstandslos.

Meine Abschlussvermutung ist, daß die Kiste schlecht zusammengebaut wurde, die Teile nicht kompatibel sind, und die Kiste manchmal zuviel Saft drauf hat.
Was mittels des externen DVD-Laufwerks 'abgeleitet' wurde, und sich nun irgendwie an dem USB-Stick 'abreagiert'.
Tut mir leid, anders kann ichs nicht beschreiben :)
Und das die Erklärung hanebüchen ist weiss ich auch :)

Schlussendlich spart die Nachbarin jetzt lieber auf ein neues Gerät und wird sich zukünftig nicht mehr auf so merkwürdige Deals einlassen - was ja auch schonmal erfreulich ist.

Ich bedanke mich für die Unterstützung hier und hoffe, daß sich aus dem Thread vielleicht für zukünftige Schrauberopfer was ableiten lässt :)
Sonst löscht ihn halt - die meisten meiner Beiträge sind ja sowieso editiert worden ... offensichtlich ists es hilfreicher, wenn man nicht erkennen kann worauf geantwortet wurde.
Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Danke und tschö,
Zuckerette ~~~~
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

huiui,
hattest du den Lüfter ausgebaut,
den Dreck, pardon,
siehst du nämlich erst dann!
Alles andere an deinen Infos, im letzten Post, entbehrt jeglicher Logik.
Platte wird erkannt, Laufwerk wird erkannt, Speicher wird erkannt,
die Lösungsvorschläge ignorierst du...
Ubuntu muss nicht zwingend installiert sein, das funktioniert auch als
"Live - System"!
Wie gesagt, sehr wahrscheinlich und das ist ein
Motherboardschaden
durch mangelde Reinigung = verheizt!
 

Zuckerette

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Okay, der Rechner läuft, Du nennst es verheizt, dann sei so freundlich und lösch' den Thread :)
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Liest du was ich schreibe,
...oder
verstehst du es "einfach" nicht?
 

danica_talos

Neuer Benutzer
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Nicht streiten Kindas... Jeder nimmt Hilfe auf seine Art an oder eben nicht oder nur teilweise. Und jeder hat seine eigene Ausdrucksweise, ob es einem nun gefällt oder nicht.

Schlussendlich sind wir wohl fertig hier und Streitereien bringen uns nicht weiter. ;)
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Vezweifelte Fehlersuche - Rechner friert SOFORT ein

Damit niemand auf die Idee kommt die Kerben zu vergrößern mach ich den Fred mal zu!

CLOSED
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben