Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Verfärbung/Vergilbung einzelner Tasten!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="CaptainPicard" data-source="post: 442577" data-attributes="member: 94206"><p>Also erstmal:</p><p></p><p>Selbstverständlich ist dieser Thread ernst gemeint!</p><p>Zur allgemeinen Volksbelustigung fehlt mir schlichtweg die Zeit.</p><p>An großen PCs kenne ich mich auch aus. Nur an Laptops ist dies halt das erste Problem, weil es vorher keine gab.</p><p></p><p>Nein, die Tastatur baute ich dazu nicht aus.</p><p>Du darfst jetzt aber auch nicht die Vorstellung haben, dass ich die Tastatur mit Flüssigkeiten ersoffen habe. Das warme Wasser mit den Spülmitteln befand sich in einem Spüllappen, der sehr fest und gründlich ausgedreht wurde.</p><p></p><p>Das Isopropanol wurde mit bestimmten dafür gefertigten Watteprodukten</p><p>auf eine einzelne Taste aufgetragen. Nebenbei verdunstet dieses durch höchste Reinheit innerhalb einer Minute vollständig. Da ist nichts an das Mainboard gekommen, ganz blöd bin ich ja auch nicht.</p><p></p><p>Die Seife war eine reine Blockseife. Ohne Parfüms und sonstigem Schmodda.</p><p></p><p>Im Bereich der Chemie kenne ich mich auch aus. Daher ist es ja so interessant, weshalb einzelne Tasten in der Mitte gelegen völlig sauber sind. Die werden beim Schreiben ganz sicher nicht weniger häufig verwendet.</p><p></p><p>UV-Strahlung ist natürlich in gewissem Umfang vorhanden.</p><p>Aber doch nicht unterschiedlich von Taste zu Taste.</p><p>Außerdem wurde der Laptop immer nur in geschlossenen Räumen mit UV-Belastung reduzierenden Fensterverglasungen verwendet.</p><p></p><p>Im Alter irrst du dich nicht. Es ist meines Wissens nach ein Baujahr 2006.</p><p>Im Jahre 2007 fand das Gerät dann als Weihnachtsgeschenk seinen Weg zu mir. Wie gesagt, dass Notebook wurde sehr pfleglich behandelt. Dieses Jahr musste ich es auch zerlegen, weil mir irgendwas das Vista versaut hat.</p><p>Dabei wurde der Innenraum von Staub befreit, der Arbeitsspeicher ausgetauscht und das Mainboard begutachtet. Alles einwandfrei.</p><p></p><p>Was genau meinst du nun mit dem "gesunden Menschenverstand" und "diesen Weg weisen" ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="CaptainPicard, post: 442577, member: 94206"] Also erstmal: Selbstverständlich ist dieser Thread ernst gemeint! Zur allgemeinen Volksbelustigung fehlt mir schlichtweg die Zeit. An großen PCs kenne ich mich auch aus. Nur an Laptops ist dies halt das erste Problem, weil es vorher keine gab. Nein, die Tastatur baute ich dazu nicht aus. Du darfst jetzt aber auch nicht die Vorstellung haben, dass ich die Tastatur mit Flüssigkeiten ersoffen habe. Das warme Wasser mit den Spülmitteln befand sich in einem Spüllappen, der sehr fest und gründlich ausgedreht wurde. Das Isopropanol wurde mit bestimmten dafür gefertigten Watteprodukten auf eine einzelne Taste aufgetragen. Nebenbei verdunstet dieses durch höchste Reinheit innerhalb einer Minute vollständig. Da ist nichts an das Mainboard gekommen, ganz blöd bin ich ja auch nicht. Die Seife war eine reine Blockseife. Ohne Parfüms und sonstigem Schmodda. Im Bereich der Chemie kenne ich mich auch aus. Daher ist es ja so interessant, weshalb einzelne Tasten in der Mitte gelegen völlig sauber sind. Die werden beim Schreiben ganz sicher nicht weniger häufig verwendet. UV-Strahlung ist natürlich in gewissem Umfang vorhanden. Aber doch nicht unterschiedlich von Taste zu Taste. Außerdem wurde der Laptop immer nur in geschlossenen Räumen mit UV-Belastung reduzierenden Fensterverglasungen verwendet. Im Alter irrst du dich nicht. Es ist meines Wissens nach ein Baujahr 2006. Im Jahre 2007 fand das Gerät dann als Weihnachtsgeschenk seinen Weg zu mir. Wie gesagt, dass Notebook wurde sehr pfleglich behandelt. Dieses Jahr musste ich es auch zerlegen, weil mir irgendwas das Vista versaut hat. Dabei wurde der Innenraum von Staub befreit, der Arbeitsspeicher ausgetauscht und das Mainboard begutachtet. Alles einwandfrei. Was genau meinst du nun mit dem "gesunden Menschenverstand" und "diesen Weg weisen" ? [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Verfärbung/Vergilbung einzelner Tasten!
Oben