Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Peeve" data-source="post: 404492" data-attributes="member: 81730"><p><strong>AW: Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220</strong></p><p></p><p>Update vom 27.05.2013:</p><p></p><p>Beim Verkäufer des Notebooks hatte ich mich übrigens beschwert, dass der Akku so schlecht ist und dass das Notebook einige undefinierte Farbkleckse hat. Zudem ist die installierte WinXP Version irgendwas geklautes, also kein Aufkleber und keine CD dabei. Wir haben uns deshalb auf 20 Euro Preisnachlass geeinigt.</p><p> </p><p>Schon am Samstag kam die irrtümlich bestellte CPU (T7500, Socket P). Die hab ich gar nicht erst eingebaut. Stattdessen hatte ich schnell noch einen T5600 Socket M bestellt. </p><p></p><p>Heute kam endlich der T5600 und ich habe mich an den Einbau begeben. Den Lüfter und den Kühlkörper schraube ich ab und entferne vorsichtig das Wärmeleitpad auf dem Grafikchip. Den bisherigen Celeron-Prozessor hebe ich raus und mache ihn mit Nagellackentferner meiner Tochter (enthält Isopropylalkohol :thumbup: ) sauber. Dann setze ich den T5600 ein und arretiere den CPU-Sockel. Gerne hätte ich das alte Wärmeleitpad auf dem Grafikchip durch ein neues ersetzt. Die umliegenden Elektronikläden führen das aber nicht - und online bestellen dauert mir jetzt zu lang. Ich drücke die graue Masse zu einer Kugel zusammen und rolle sie ein paar Minuten zwischen den Händen. Durch die Wärme wird die Masse wieder geschmeidig. Daraus forme ich ein Rechteck und passe es auf die Oberfläche des Grafikchips an. Auf die CPU kommt etwas Wäremleitpaste. Nun säubere ich noch den Kühlkörper von unten mit Alkohol und montiere Kühkörper und Lüfter wieder. </p><p></p><p>Ich schalte das Notebook ein und - nichts. Die Power-LED geht für 2 Sekunden an, dann alles wieder aus. Also alles wieder abmontieren, CPU raus, Pins kontrollieren, CPU wieder rein. Nichts. Zur Sicherheit nochmal, zwischendurch Kaffee trinken und nachdenken. Nichts.</p><p></p><p>Jetzt nehme ich mir den ausgebauten Celeron M 530 zur Hand und tippe seine S-Spec-Nummer <em>SLA2G</em> bei cpu-world.com ein. Dann lese ich mir dort seine Spezifikationen durch und falle vom Stuhl. Der Celeron ist ein Socket P. Ich schaue nochmal auf den Prozessor-Sockel im Notebook, um Halluzinationen auszuschließen. Dort steht immer noch mPGA479M.</p><p></p><p>Ich beschließe, mich der Realität zu beugen und nicht weiter drüber nachzudenken. Ich baue den T7500 Socket P vom Samstag ein und montiere den Kühlkörper und den Lüfter. Einschalten - geht. </p><p></p><p>Dann baue ich noch schnell die SSD ein, im BIOS von IDE auf AHCI umgestellt und installiere Windows 8.</p><p></p><p>Zeit für eine Rechnung:</p><p>Acer Extensa 5220 - 71,00 Euro (nach Preisnachlass)</p><p>2x1GB RAM - 8,59 Euro</p><p>CPU T7500 Socket P - 13,51 Euro</p><p>Intel SSD 40GB - 41,40 Euro</p><p>Notebooktasche - 7,40 Euro</p><p><strong>Summa Summarum 141,90 Euro</strong></p><p></p><p>Gerade läuft noch der Test für den Windows Experience Index und ich poste nachher, was rauskommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peeve, post: 404492, member: 81730"] [b]AW: Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220[/b] Update vom 27.05.2013: Beim Verkäufer des Notebooks hatte ich mich übrigens beschwert, dass der Akku so schlecht ist und dass das Notebook einige undefinierte Farbkleckse hat. Zudem ist die installierte WinXP Version irgendwas geklautes, also kein Aufkleber und keine CD dabei. Wir haben uns deshalb auf 20 Euro Preisnachlass geeinigt. Schon am Samstag kam die irrtümlich bestellte CPU (T7500, Socket P). Die hab ich gar nicht erst eingebaut. Stattdessen hatte ich schnell noch einen T5600 Socket M bestellt. Heute kam endlich der T5600 und ich habe mich an den Einbau begeben. Den Lüfter und den Kühlkörper schraube ich ab und entferne vorsichtig das Wärmeleitpad auf dem Grafikchip. Den bisherigen Celeron-Prozessor hebe ich raus und mache ihn mit Nagellackentferner meiner Tochter (enthält Isopropylalkohol :thumbup: ) sauber. Dann setze ich den T5600 ein und arretiere den CPU-Sockel. Gerne hätte ich das alte Wärmeleitpad auf dem Grafikchip durch ein neues ersetzt. Die umliegenden Elektronikläden führen das aber nicht - und online bestellen dauert mir jetzt zu lang. Ich drücke die graue Masse zu einer Kugel zusammen und rolle sie ein paar Minuten zwischen den Händen. Durch die Wärme wird die Masse wieder geschmeidig. Daraus forme ich ein Rechteck und passe es auf die Oberfläche des Grafikchips an. Auf die CPU kommt etwas Wäremleitpaste. Nun säubere ich noch den Kühlkörper von unten mit Alkohol und montiere Kühkörper und Lüfter wieder. Ich schalte das Notebook ein und - nichts. Die Power-LED geht für 2 Sekunden an, dann alles wieder aus. Also alles wieder abmontieren, CPU raus, Pins kontrollieren, CPU wieder rein. Nichts. Zur Sicherheit nochmal, zwischendurch Kaffee trinken und nachdenken. Nichts. Jetzt nehme ich mir den ausgebauten Celeron M 530 zur Hand und tippe seine S-Spec-Nummer [I]SLA2G[/I] bei cpu-world.com ein. Dann lese ich mir dort seine Spezifikationen durch und falle vom Stuhl. Der Celeron ist ein Socket P. Ich schaue nochmal auf den Prozessor-Sockel im Notebook, um Halluzinationen auszuschließen. Dort steht immer noch mPGA479M. Ich beschließe, mich der Realität zu beugen und nicht weiter drüber nachzudenken. Ich baue den T7500 Socket P vom Samstag ein und montiere den Kühlkörper und den Lüfter. Einschalten - geht. Dann baue ich noch schnell die SSD ein, im BIOS von IDE auf AHCI umgestellt und installiere Windows 8. Zeit für eine Rechnung: Acer Extensa 5220 - 71,00 Euro (nach Preisnachlass) 2x1GB RAM - 8,59 Euro CPU T7500 Socket P - 13,51 Euro Intel SSD 40GB - 41,40 Euro Notebooktasche - 7,40 Euro [B]Summa Summarum 141,90 Euro[/B] Gerade läuft noch der Test für den Windows Experience Index und ich poste nachher, was rauskommt. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220
Oben