Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="qqqq" data-source="post: 404268" data-attributes="member: 75244"><p><strong>AW: Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220</strong></p><p></p><p>T7600 ist schon deshalb teurer, weil er für Socket M wohl das Maximum an GHz darstellt. Preis/Leistungsverhältnis wird da unwirtschaftlich. Wenn man eine Nummer kleiner kauft (T7400/T7200) sind günstigere Preise zu erwarten. Die geringfügige GHZ-Einbuße ist dabei kaum spürbar. Und dann gibt es ja noch alternativ die T5.... Modelle für Socket M:</p><p><a href="http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_2/Intel-Core%202%20Duo%20Mobile%20T7600%20LF80537GF0534M%20(BX80537T7600).html" target="_blank">http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_2/Intel-Core 2 Duo Mobile T7600 LF80537GF0534M (BX80537T7600).html</a></p><p></p><p>Ich würde bei deinem Extensa 5220 - Upgrade eher zu einer preisgünstigen Lösung neigen. Man sollte doch bedenken, dass es neue Notebook-Modelle von Acer zu einem Preis von knapp 300 € (ohne BS) gibt, die auf jeden Fall mehr Leistung aufweisen als das Extensa 5220 nach deinem Upgrade. Unser Travelmate 5742z hat im November ca. 280 € gekostet und stellt unser 5220 (das hat schon Upgrade auf T7250 Core 2 Duo) leistungs- und speichermässig in den Schatten; von dem Zusatznutzen wie LED-Display, Webcam, neuer Akku und höhere Laufzeit, schnellere WLAN-Karte, Garantie etc. ganz zu schweigen. Preislich sollte man dein Upgrade-Vorhaben damit gegenrechnen. Ergebnis wäre interessant.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="qqqq, post: 404268, member: 75244"] [b]AW: Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220[/b] T7600 ist schon deshalb teurer, weil er für Socket M wohl das Maximum an GHz darstellt. Preis/Leistungsverhältnis wird da unwirtschaftlich. Wenn man eine Nummer kleiner kauft (T7400/T7200) sind günstigere Preise zu erwarten. Die geringfügige GHZ-Einbuße ist dabei kaum spürbar. Und dann gibt es ja noch alternativ die T5.... Modelle für Socket M: [url]http://www.cpu-world.com/CPUs/Core_2/Intel-Core%202%20Duo%20Mobile%20T7600%20LF80537GF0534M%20(BX80537T7600).html[/url] Ich würde bei deinem Extensa 5220 - Upgrade eher zu einer preisgünstigen Lösung neigen. Man sollte doch bedenken, dass es neue Notebook-Modelle von Acer zu einem Preis von knapp 300 € (ohne BS) gibt, die auf jeden Fall mehr Leistung aufweisen als das Extensa 5220 nach deinem Upgrade. Unser Travelmate 5742z hat im November ca. 280 € gekostet und stellt unser 5220 (das hat schon Upgrade auf T7250 Core 2 Duo) leistungs- und speichermässig in den Schatten; von dem Zusatznutzen wie LED-Display, Webcam, neuer Akku und höhere Laufzeit, schnellere WLAN-Karte, Garantie etc. ganz zu schweigen. Preislich sollte man dein Upgrade-Vorhaben damit gegenrechnen. Ergebnis wäre interessant. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220
Oben