Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Peeve" data-source="post: 404105" data-attributes="member: 81730"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich will ab heute über mein Notebook-Projekt berichten:</p><p></p><p>In der Bucht habe ich mir ein gebrauchtes Acer Extensa 5220 geschossen. Kaufpreis und Versand lagen zusammen bei 90 Euro. Wichtig war mir, dass das Notebook vom Verkäufer als fehlerfei bezeichnet wird. Ich wollte insbesondere keine Bildschirmprobleme und auch keine Gehäusebrüche.</p><p></p><p>Heute kam das 5220. Es ist vom Produktionsdatum "KS 070831" und vom Typ "5220-050508Mi". Von der Ausstattung ein Intel Celeron 530 mit 1,73GHz, 512MB RAM und 80GB HDD. Also ein ehemaliges Schnäppchen in Minimalausstattung.</p><p></p><p>Nach dem Einschalten präsentiert sich erst das BIOS 1.12 und danach ein Windows XP Home Edition. Während XP bootet lade ich schonmal das aktuellste BIOS 1.35 von der Acer-Website herunter. Weil ich ein funktionierendes Windows habe, muss ich keine Boot-CD oder einen Boot-USBStick erstellen sondern kann das Windows-Flashprogramm benutzen. Allerdings gibt es jetzt ein Problem: Beim Einstecken des 1GB-USBSticks erscheint kurz das Laufwerk im Explorer, um direkt danach wieder zu verschwinden. Das gleiche Spiel wiederholt sich in einer Endlosschleife. Identisches Problem an allen vier USB-Ports. Mist. Was ist das jetzt? Bildschirm OK, Gehäuse OK - dafür aber USB-kaputt? Das wäre ein schlechter Kauf gewesen. Ich probiere ein anderes USB-Gerät, nämlich eine alte Microsoft USB-Maus. Die funktioniert problemlos. Also USB doch nicht so ganz kaputt. </p><p>Eigentlich lasse ich ein "fremdes" Betriebssystem nicht in mein Netz, schon gar nicht wenn es von eBay stammt. Aber das ist jetzt mal eine Ausnahme. Auf eine Boot-CD habe ich nämlich gar keine Lust. Also WLAN an und mit dem Router verbinden. Geht. Ich lade von der ACER-Seite das BIOS 1.35 direkt aufs Notebook runter. Flashen klappt problemlos. Danach reboot, ins BIOS rein und "Load default settings". AHCI ist aus, das lasse ich auch erstmal so, sonst bootet XP nicht mehr. Das USB-Problem lässt mir aber noch keine Ruhe. </p><p></p><p>Beim nächsten Booten nach dem BIOS-Update wie zu erwarten: XP findet viele neue Geräte, besonders rund um Chipsatz/IDE/SATA. Für die Hälfte davon findet XP allerdings keine Treiber, die bleiben jetzt erstmal mit einem gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager stehen. Anschließend gucke ich, was es auf der ACER-Seite noch so gibt an Treibern, um mein USB-Problem vielleicht zu lösen. Die beiden für Chipset und AHCI erscheinen mir sinnvoll. Ich lade sie herunter und will sie installieren. Geht aber nicht "Die Systemvoraussetzungen sind nicht erfüllt". Da schwant mir was. Ich schaue in die Systemsteuerung und finde ein XP mit SP2. Eigentlich will ich dieses XP nicht länger als nötig quälen, aber es muss jetzt sein: Windows Update auf und erstmal XP SP3 und 83(!) zusätzliche Updates installieren lassen. Nach knapp einer Stunde habe ich ein XP SP3 und kann die Treiber für den Chipsatz installieren. AHCI geht immer noch nicht, aber das ist im BIOS ja auch aus. Jetzt kommt der spannende Moment: USB-Stick rein und ... ja, ein Laufwerk kommt und es bleibt!</p><p></p><p>In der Bucht habe ich noch 2GB RAM, eine 40GB SATA SSD und einen Intel Core 2 Duo T7500 geschossen. Sobald die Teile eingetroffen sind, baue ich weiter. Ziel: Windows 8.</p><p>Stay tuned <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peeve, post: 404105, member: 81730"] Hallo zusammen, ich will ab heute über mein Notebook-Projekt berichten: In der Bucht habe ich mir ein gebrauchtes Acer Extensa 5220 geschossen. Kaufpreis und Versand lagen zusammen bei 90 Euro. Wichtig war mir, dass das Notebook vom Verkäufer als fehlerfei bezeichnet wird. Ich wollte insbesondere keine Bildschirmprobleme und auch keine Gehäusebrüche. Heute kam das 5220. Es ist vom Produktionsdatum "KS 070831" und vom Typ "5220-050508Mi". Von der Ausstattung ein Intel Celeron 530 mit 1,73GHz, 512MB RAM und 80GB HDD. Also ein ehemaliges Schnäppchen in Minimalausstattung. Nach dem Einschalten präsentiert sich erst das BIOS 1.12 und danach ein Windows XP Home Edition. Während XP bootet lade ich schonmal das aktuellste BIOS 1.35 von der Acer-Website herunter. Weil ich ein funktionierendes Windows habe, muss ich keine Boot-CD oder einen Boot-USBStick erstellen sondern kann das Windows-Flashprogramm benutzen. Allerdings gibt es jetzt ein Problem: Beim Einstecken des 1GB-USBSticks erscheint kurz das Laufwerk im Explorer, um direkt danach wieder zu verschwinden. Das gleiche Spiel wiederholt sich in einer Endlosschleife. Identisches Problem an allen vier USB-Ports. Mist. Was ist das jetzt? Bildschirm OK, Gehäuse OK - dafür aber USB-kaputt? Das wäre ein schlechter Kauf gewesen. Ich probiere ein anderes USB-Gerät, nämlich eine alte Microsoft USB-Maus. Die funktioniert problemlos. Also USB doch nicht so ganz kaputt. Eigentlich lasse ich ein "fremdes" Betriebssystem nicht in mein Netz, schon gar nicht wenn es von eBay stammt. Aber das ist jetzt mal eine Ausnahme. Auf eine Boot-CD habe ich nämlich gar keine Lust. Also WLAN an und mit dem Router verbinden. Geht. Ich lade von der ACER-Seite das BIOS 1.35 direkt aufs Notebook runter. Flashen klappt problemlos. Danach reboot, ins BIOS rein und "Load default settings". AHCI ist aus, das lasse ich auch erstmal so, sonst bootet XP nicht mehr. Das USB-Problem lässt mir aber noch keine Ruhe. Beim nächsten Booten nach dem BIOS-Update wie zu erwarten: XP findet viele neue Geräte, besonders rund um Chipsatz/IDE/SATA. Für die Hälfte davon findet XP allerdings keine Treiber, die bleiben jetzt erstmal mit einem gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager stehen. Anschließend gucke ich, was es auf der ACER-Seite noch so gibt an Treibern, um mein USB-Problem vielleicht zu lösen. Die beiden für Chipset und AHCI erscheinen mir sinnvoll. Ich lade sie herunter und will sie installieren. Geht aber nicht "Die Systemvoraussetzungen sind nicht erfüllt". Da schwant mir was. Ich schaue in die Systemsteuerung und finde ein XP mit SP2. Eigentlich will ich dieses XP nicht länger als nötig quälen, aber es muss jetzt sein: Windows Update auf und erstmal XP SP3 und 83(!) zusätzliche Updates installieren lassen. Nach knapp einer Stunde habe ich ein XP SP3 und kann die Treiber für den Chipsatz installieren. AHCI geht immer noch nicht, aber das ist im BIOS ja auch aus. Jetzt kommt der spannende Moment: USB-Stick rein und ... ja, ein Laufwerk kommt und es bleibt! In der Bucht habe ich noch 2GB RAM, eine 40GB SATA SSD und einen Intel Core 2 Duo T7500 geschossen. Sobald die Teile eingetroffen sind, baue ich weiter. Ziel: Windows 8. Stay tuned :-) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Userbericht - Upgrade eines Extensa 5220
Oben