Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
[Tutorial] Systemstartreparatur für Windows Vista und Windows 7
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="cat120" data-source="post: 254937" data-attributes="member: 22268"><p>Benötigt wird ein Installationsdatenträger des jeweiligen Betriebssystem.</p><p></p><p>Für Vista kann man sich ein Image hier runterladen: </p><p><a href="http://bono01-live.blogspot.com/2009/05/download-windows-vista-dvd-mit.html" target="_blank">bono01-live: Download: Windows Vista DVD mit integriertem Service Pack 2</a></p><p></p><p>Für Windows7 kann man sich hier ein Image runterladen: <a href="http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=6863225&postcount=30" target="_blank">ForumBase - Einzelnen Beitrag anzeigen - Microsoft bessert nach: ISO-Image für Studenten</a></p><p></p><p>Reparaturdatenträger funktionieren natürlich auch. </p><p></p><p><a href="http://www.drwindows.de/windows-7-toolbox/15018-windows-7-systemreparaturdatentraeger-32-bit.html" target="_blank">Windows 7 Systemreparaturdatenträger 32 Bit - Windows 7-Toolbox</a></p><p></p><p><a href="http://www.drwindows.de/windows-7-toolbox/15019-windows-7-systemreparaturdatentraeger-64-bit.html" target="_blank">Windows 7 Systemreparaturdatenträger 64 Bit - Windows 7-Toolbox</a> </p><p></p><p> Zuerst starten man den Rechner mit eingelegter Vista/Windows7 - DVD. Um vom optischem Laufwerk zu starten beim Bios- Screen F12 drücken und entsprechendes Laufwerk wählen. Gegebenenfalls muss die Funktion im Bios vorher aktiviert werden.</p><p>Beim ersten Einstellungs-Dialog klicken wir einfach auf "Weiter</p><p></p><p></p><p><img src="http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture478-bild0.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p></p><p> Jetzt kommt man zur Auswahlmöglichkeit die man für die Reparatur des Systemstart benötigt.</p><p>Hier wählt man "Computerreparaturoptionen".</p><p></p><p><img src="http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture479-bild1.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p> Nachdem der PC nach vorhandenen Windows-Installationen gescannt wurde,</p><p>und die automatische Reparatur erfolgreich war, wird eine entsprechende Erfolgsmeldung angezeigt, mit der Option, Fehler an Microsoft zu senden. Danach kann der PC neu gestartet werden und sollte dann wieder normal starten.</p><p>Ist das nicht der Fall und es kommen erneut Fehlermeldungen beim Booten, die Reparatur nach obg. Anleitung wiederholen,</p><p>bis der PC wieder normal bootet (das kann mehrere Reparatur-Durchgänge benötigen).</p><p></p><p> Findet die automatische Reparatur aber keine Fehler, erscheint folgendes Bild, </p><p>wobei wir hier das zu reparierende Betriebssystem auswählen und mit der "Weiter"-Taste fortfahren:</p><p></p><p><img src="http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture480-bild2.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p><img src="http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture481-bild3.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p><img src="http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture482-bild4.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Das war dann die automatische Systemstartreparatur.[FONT=&quot]</p><p>[/FONT]</p><p>Anregungen, Verbesserungen und Vorschläge sind wie immer willkommen.[FONT=&quot]</p><p>[/FONT]</p><p>MfG[FONT=&quot]</p><p> [/FONT]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="cat120, post: 254937, member: 22268"] Benötigt wird ein Installationsdatenträger des jeweiligen Betriebssystem. Für Vista kann man sich ein Image hier runterladen: [URL="http://bono01-live.blogspot.com/2009/05/download-windows-vista-dvd-mit.html"]bono01-live: Download: Windows Vista DVD mit integriertem Service Pack 2[/URL] Für Windows7 kann man sich hier ein Image runterladen: [URL="http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=6863225&postcount=30"]ForumBase - Einzelnen Beitrag anzeigen - Microsoft bessert nach: ISO-Image für Studenten[/URL] Reparaturdatenträger funktionieren natürlich auch. [URL="http://www.drwindows.de/windows-7-toolbox/15018-windows-7-systemreparaturdatentraeger-32-bit.html"]Windows 7 Systemreparaturdatenträger 32 Bit - Windows 7-Toolbox[/URL] [URL="http://www.drwindows.de/windows-7-toolbox/15019-windows-7-systemreparaturdatentraeger-64-bit.html"]Windows 7 Systemreparaturdatenträger 64 Bit - Windows 7-Toolbox[/URL] Zuerst starten man den Rechner mit eingelegter Vista/Windows7 - DVD. Um vom optischem Laufwerk zu starten beim Bios- Screen F12 drücken und entsprechendes Laufwerk wählen. Gegebenenfalls muss die Funktion im Bios vorher aktiviert werden. Beim ersten Einstellungs-Dialog klicken wir einfach auf "Weiter [IMG]http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture478-bild0.jpg[/IMG] Jetzt kommt man zur Auswahlmöglichkeit die man für die Reparatur des Systemstart benötigt. Hier wählt man "Computerreparaturoptionen". [IMG]http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture479-bild1.jpg[/IMG] Nachdem der PC nach vorhandenen Windows-Installationen gescannt wurde, und die automatische Reparatur erfolgreich war, wird eine entsprechende Erfolgsmeldung angezeigt, mit der Option, Fehler an Microsoft zu senden. Danach kann der PC neu gestartet werden und sollte dann wieder normal starten. Ist das nicht der Fall und es kommen erneut Fehlermeldungen beim Booten, die Reparatur nach obg. Anleitung wiederholen, bis der PC wieder normal bootet (das kann mehrere Reparatur-Durchgänge benötigen). Findet die automatische Reparatur aber keine Fehler, erscheint folgendes Bild, wobei wir hier das zu reparierende Betriebssystem auswählen und mit der "Weiter"-Taste fortfahren: [IMG]http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture480-bild2.jpg[/IMG] [IMG]http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture481-bild3.jpg[/IMG] [IMG]http://www.acer-userforum.de/members/cat120-albums-dies-und-das-picture482-bild4.jpg[/IMG] Das war dann die automatische Systemstartreparatur.[FONT="] [/FONT] Anregungen, Verbesserungen und Vorschläge sind wie immer willkommen.[FONT="] [/FONT] MfG[FONT="] [/FONT] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
[Tutorial] Systemstartreparatur für Windows Vista und Windows 7
Oben