Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
[Tutorial + Lösung] Ruckler, Freezes & Lags - ausgelöst durch Festplatten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 463410" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: [Tutorial + Lösung] Ruckler, Freezes & Lags - ausgelöst durch Festplatten</strong></p><p></p><p>Das noch, die Reihenfolge in der das Bios die Datenträger einliest wird bei jedem PC Neustart oder Reboot neu Gewürfelt. Wenn immer nur 1 oder 2 Festplatten im Spiel sind bleibt es normalerweise immer gleich. Wenn man aber wie ich ständig Platten neu an und wieder abklemmt muß man schon aufpassen / nachsehen. Sonst bekommen die Externen das APM-off *geschenkt* und die internen Platten dürfen wieder einschlafen.</p><p></p><p>-B 255 hda -> verhandelt ausschließlich mit -> Datenträger 0</p><p>-B 255 hdb -> verhandelt ausschließlich mit -> Datenträger 1</p><p>-B 255 hdc -> verhandelt ausschließlich mit -> Datenträger 2</p><p>... usw.</p><p></p><p>Ich behelfe mir so - wenn ich (seltenst weil meistens Standby) doch mal neu starten muss schalte ich vorher die Externen aus,</p><p>oder fahre den PC runter und schalte dann die Externen aus. </p><p></p><p>Nach dem PC-Start geht das Einlesen und Festlegen der Reihenfolge razfatz und wenn das Windows-Logo kommt kann ich die externen Platten schon wieder zuschalten.</p><p>Auf diese Weise sind bei mir die beiden Internen immer "oben" (Datenträger 0 und 1) und werden mit -B 255 hda -B 255 hdb angesprochen.</p><p></p><p>Also - Datenträger die man wärend Windows läuft oder Standby einsteckt und rauszieht werden immer "unten" angehängt / weggenommen. Nur bei komplettem Neustart wird die Reihenfolge auch "oben" neu gewürfelt und da sollten nur die APM-relevanten Platten angeschlossen sein.</p><p></p><p>Übrigens - mein 8942G mit den beiden "Problemplatten" läuft seit 2010 immer noch wie am ersten Tag (wird ab und wann mal entstaubt, das ist alles) und verrichtet regelmäßig hochkomplexe AV-Arbeit. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 463410, member: 33155"] [b]AW: [Tutorial + Lösung] Ruckler, Freezes & Lags - ausgelöst durch Festplatten[/b] Das noch, die Reihenfolge in der das Bios die Datenträger einliest wird bei jedem PC Neustart oder Reboot neu Gewürfelt. Wenn immer nur 1 oder 2 Festplatten im Spiel sind bleibt es normalerweise immer gleich. Wenn man aber wie ich ständig Platten neu an und wieder abklemmt muß man schon aufpassen / nachsehen. Sonst bekommen die Externen das APM-off *geschenkt* und die internen Platten dürfen wieder einschlafen. -B 255 hda -> verhandelt ausschließlich mit -> Datenträger 0 -B 255 hdb -> verhandelt ausschließlich mit -> Datenträger 1 -B 255 hdc -> verhandelt ausschließlich mit -> Datenträger 2 ... usw. Ich behelfe mir so - wenn ich (seltenst weil meistens Standby) doch mal neu starten muss schalte ich vorher die Externen aus, oder fahre den PC runter und schalte dann die Externen aus. Nach dem PC-Start geht das Einlesen und Festlegen der Reihenfolge razfatz und wenn das Windows-Logo kommt kann ich die externen Platten schon wieder zuschalten. Auf diese Weise sind bei mir die beiden Internen immer "oben" (Datenträger 0 und 1) und werden mit -B 255 hda -B 255 hdb angesprochen. Also - Datenträger die man wärend Windows läuft oder Standby einsteckt und rauszieht werden immer "unten" angehängt / weggenommen. Nur bei komplettem Neustart wird die Reihenfolge auch "oben" neu gewürfelt und da sollten nur die APM-relevanten Platten angeschlossen sein. Übrigens - mein 8942G mit den beiden "Problemplatten" läuft seit 2010 immer noch wie am ersten Tag (wird ab und wann mal entstaubt, das ist alles) und verrichtet regelmäßig hochkomplexe AV-Arbeit. :) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
[Tutorial + Lösung] Ruckler, Freezes & Lags - ausgelöst durch Festplatten
Oben