Travelmate 660 und neuer Speicher

Wintics

Neuer Benutzer
Hallo

Ich habe eine Frage zu Speicher Upgrades,....

Laut http://www.crucial.com/ supportet der TravelMate 660 Speicherbänke bis

1GB
CT534745 DDR PC2700 • CL=2.5 • Unbuffered • NON-ECC • DDR333 • 2.5V • 128Meg x 64

Allerdings kostet neuer schnellerer Ram oft weniger. Als Alter.
Siehe z.B diesen.

1024MB DDR2 PC533 SO-DIMM - Non ECC 200Pin CL4 1024MB DDR2 PC533 SO-DIMM1024MB DDR2 PC533 SO-DIMM

Nun die Frage ob der Travelmate so schlau ist und den Ram einfach runtertaktet oder ob das garnicht funken kann :-(

Gleiche Frage betrifft eigentlich das Acer Aspire 3000.

Lg

Wintics
 

luisoft

Forenmumie
Hallo

Original von Wintics
1GB
CT534745 DDR PC2700 • CL=2.5 • Unbuffered • NON-ECC • DDR333 • 2.5V • 128Meg x 64

1024MB DDR2 PC533 SO-DIMM - Non ECC 200Pin CL4 1024MB DDR2 PC533 SO-DIMM1024MB DDR2 PC533 SO-DIMM

du vergleichst hier 2 inkompatible speichertypen. DDR2 != DDR !!!

das 660er nimmt nur und ausschließlich DDR

gruß luisoft
 

Wintics

Neuer Benutzer
Oh Danke.

Ganz übersehen :baby:

Aber der DDR egal welchen Takt sollte also passen :D :D
Das wollte ich wissen ;-)

Vielen Lieben dank euch ;-)

Lg

Wintics
 
C

Chlorgas

Guest
Wichtig ist, dass der Takt nicht kleiner ist als der FrontSideBus des Rechners. Als Referenz kannst den Riegel nehmen der jetzt verbaut ist!

Cu
 

luisoft

Forenmumie
Original von Chlorgas
Wichtig ist, dass der Takt nicht kleiner ist als der FrontSideBus des Rechners.
Cu

wenn es nur um die funktionalität geht ist das nicht so wichtig. in meinem PackardBell ist z.b. DDR333 (original von PB) verbaut, der FSB ist aber 400MHz. Damit das gerät aber die optimale performance erhält ist es sicher ratsam den gleichen speichertakt zu nehmen damit die umrechnerei der northbridge entfällt. ausserdem kosten die 400er nicht unbedingt mehr als die 300er.

gruß luisoft
 
C

Chlorgas

Guest
Stimmt schon, aber wennst die Latenzen richtig berücksichtigst kannst sicher ein wenig an Leistung rauskitzeln.

Cu
 

luisoft

Forenmumie
keine frage. das optimum is meines erachtens gleicher takt wie der FSB (auch wenn der speicher evt. einen höheren takt verträgt) bei möglichst niedrigen latenzwerten. allerdings streiten da sicher auch ein paar experten ob es ned doch besser is den höchsten speichertakt zu verwenden auch wenn der FSB vlt. geringer läuft.

gruß luisoft
 
C

Chlorgas

Guest
Ich denke um ein Minimum an Geld auszugeben wäre der höchste Takt der des FSB und möglichst niedrige Latenzen.

Cu
 
Oben