TravelMate 5740 Travelmate 5740-6291 - letzte Bios+Intel Grafik-Treiber Version?

motions

Neuer Benutzer
Hallo,
auf meinem Travelmate finde ich nur auf dem Typenschild "5740-6291".
Auf der Acer Webseite aber wird abgefragt ob es ein "5740", "5740G", "5740Z" ider ein "5740ZG" ist. Kann mir jemand da weiterhelfen?

Außerdem komme ich auf der Acer Support-Webseite nach der Eingabe des Types nicht weiter. Es erscheint nur ein Rotor-Symbol und auch nach 15minuten geschieht nichts weiter (getestet auf 3 verschiedenen Rechnern mit je mindestens zwei verschiedenen Browsern).

Ich suche ein aktuelles Bios (aktuell:V1.06) und ein Intel Grafik Treiber (aktuell: V8.15.10.2057)

Ein neues BIOS brauche ich, weil Win10 sich wegen fehlender NX/Execute Disable Fähigkeit nicht installieren läßt.Der Prozessor sollte es aber eigentlich können. Und im aktuellen Bios findet sich keine Option zur Aktivierung des NX-Bits.

Wegen des Grafik-Treibers: Das Intel Test und updateprogramm verweist auch einen Herstellerspezifischen Grafiktreiber. Man solle sich an Acer wenden.

Ach ja: CPU: i5 450M Arrandale
 
L

Linus

Guest
AW: Travelmate 5740-6291 - letzte Bios+Intel Grafik-Treiber Version?

@ Mc Stender

Hier geht es allerdings nicht um die "G" Version, sondern ein TravelMate 5740!

Die vom Threadstarter angegebene Bezeichnung ist doch nun wirklich mehr als eindeutig - oder irre ich mich?


@ motions

Bitte ganz ganz vorsichtig, wenn Du an das BIOS heran willst.

Das die Acer Support Seite hin und wieder den Dienst quittiert, ist wahrlich keine Neuigkeit und seit vielen Jahren bekannt. Allerdings scheinen die Damen und Herren bei Acer kein besonderes Interesse daran zu haben, dass mal endlich in Ordnung zu bringen.
 

motions

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 5740-6291 - letzte Bios+Intel Grafik-Treiber Version?

Danke für die Rückmeldung.
Ja, die Einstufung des Gerätes ist wirklich problematisch ...
Das Gerät stammt ursprünglich aus den USA, weshalb das gar nicht in das hiesige Geräteschema paßt.

Aber ich bin auch ohne Bios Update weiter gekommen ..
Nachdem das Win7->Win10 update erst nicht wollte, weil die CPU angeblich das "NX" nicht unterstützt, habe ich die DatenAusführungsverhinderung von "nur für erforderliche Windowsprogramme" auf "für alle Programme" umgeschaltet.
Danach ging das Update auf Win10 relativ schmerzlos von der Hand.
Mit der neuen SSD Bootet das Gerät ab dem einschalten (inkl. BIOS) bis zur Win10 Melodie in knapp unter 40Sekunden. Kein schlechter Wert.
Und läßt sich auch noch gut bedienen. So wie es aussieht kann das Gerät noch ein paar Jahre seinen Dienst tun :)
 
Oben