Hallo zusammen,
bitte helft mir!!! Ich habe den Laptop eines Kunden ganz fürchterlich zerschossen. Und in 2 Tagen braucht der sein Gerät unbedingt zurück. Weiß jetzt überhaupt nicht mehr, was ich noch machen soll X(
Aber der Reihe nach:
Es handelt sich um ein Acer TravelMate 4720, mit vorinstalliertem Windows Vista und PQService-Partition.
Was ich gemacht habe (ist etwas konfus, weil ich vor lauter Verzweiflung alles mögliche probiert habe, und wahrscheinlich alles nur noch verschlimmert habe):
1.) Eigentlich wollte ich mit D2D die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das klappte aber nicht, weil vorher ein anderes BS installiert wurde, und Alt+F10 nicht ging.
2.) Also habe ich unter Windows die versteckte Partition sichtbar gemacht. Und dort das Programm MBRrwWin.exe ausgeführt. Und im eRecovery-Programm die volle Systemwiederherstellung angeklickt.
Und zur Sicherheit auch noch die versteckte Partition auf aktiv gesetzt (mit Acronis).
3.) Beim Neustart passierte folgendes:
Es erschien ein Windows Bootmenü, in dem ich zwischen dem installierten Windows und dem Recovery-Windows auf der versteckten Partition auswählen konnte.
Beides brach aber mit der Meldung "Winload.exe kaputt" (so ähnlich) ab.
--> Konnte also kein Windows mehr starten.
4.) Daraufhin habe ich von einer Win7-DVD gebootet, und Computerreparatur angeklickt. Diese bot mir direkt an, den Bootmanager zu reparieren. Habe Ja geklickt.
5.) Jetzt wurde es aber noch schlimmer:
Jetzt startet Windows Vista, bringt aber lauter Fehlermeldungen, dass das Benutzerprofil nicht geladen werden konnte usw. Es startet das installierte Vista, allerdings jetzt von Laufwerk D: (und C: ist die Recovery-Partition).
Egal, was ich anstelle, um C: zu verstecken, oder inaktiv zu setzen, es ist bei jedem Neustart wieder da.
Das installierte Windows (auf D
funktioniert dadurch überhaupt nicht mehr...
6.) Ich habe mal geschaut, wann die letzten Änderungen auf der Recovery-Partition vorgenommen wurden: Da sind einige sehr neue Änderungen bei, aber keine Datei wurde unmittelbar beim Zerschießen verändert.
Also habe ich die Hoffnung, dass diese Partition noch (halbwegs) heile sein könnte...
Die Images sind auf jeden Fall noch drauf - nur wie kriege ich die wiederhergestellt?
Ich fürchte allerdings, dass der Windows-Bootmanager (der anscheinend auch auf der versteckten Partition liegt) verändert/beschädigt worden sein könnte.
8.) Eine Idee hätte ich noch:
Ich habe noch ein Extensa 5635 mit Windows 7 (von einem anderen Kunden). Könnte ich den MBR und den Inhalt der Service-Partition von dort kopieren? Oder mach ich dann noch mehr kaputt?
Bitte helft mir!!! Ich bin für alle Tipps dankbar...
(Aber bitte nicht sowas wie "Einschicken" - der Kunde braucht den Laptop schnell wieder. Und außerdem wärs toll, wenn ich ihm gar nicht erzählen bräuchte, dass ich alles kaputt gemacht habe ;-) )
Cu, Chris
bitte helft mir!!! Ich habe den Laptop eines Kunden ganz fürchterlich zerschossen. Und in 2 Tagen braucht der sein Gerät unbedingt zurück. Weiß jetzt überhaupt nicht mehr, was ich noch machen soll X(
Aber der Reihe nach:
Es handelt sich um ein Acer TravelMate 4720, mit vorinstalliertem Windows Vista und PQService-Partition.
Was ich gemacht habe (ist etwas konfus, weil ich vor lauter Verzweiflung alles mögliche probiert habe, und wahrscheinlich alles nur noch verschlimmert habe):
1.) Eigentlich wollte ich mit D2D die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das klappte aber nicht, weil vorher ein anderes BS installiert wurde, und Alt+F10 nicht ging.
2.) Also habe ich unter Windows die versteckte Partition sichtbar gemacht. Und dort das Programm MBRrwWin.exe ausgeführt. Und im eRecovery-Programm die volle Systemwiederherstellung angeklickt.
Und zur Sicherheit auch noch die versteckte Partition auf aktiv gesetzt (mit Acronis).
3.) Beim Neustart passierte folgendes:
Es erschien ein Windows Bootmenü, in dem ich zwischen dem installierten Windows und dem Recovery-Windows auf der versteckten Partition auswählen konnte.
Beides brach aber mit der Meldung "Winload.exe kaputt" (so ähnlich) ab.
--> Konnte also kein Windows mehr starten.
4.) Daraufhin habe ich von einer Win7-DVD gebootet, und Computerreparatur angeklickt. Diese bot mir direkt an, den Bootmanager zu reparieren. Habe Ja geklickt.
5.) Jetzt wurde es aber noch schlimmer:
Jetzt startet Windows Vista, bringt aber lauter Fehlermeldungen, dass das Benutzerprofil nicht geladen werden konnte usw. Es startet das installierte Vista, allerdings jetzt von Laufwerk D: (und C: ist die Recovery-Partition).
Egal, was ich anstelle, um C: zu verstecken, oder inaktiv zu setzen, es ist bei jedem Neustart wieder da.
Das installierte Windows (auf D
6.) Ich habe mal geschaut, wann die letzten Änderungen auf der Recovery-Partition vorgenommen wurden: Da sind einige sehr neue Änderungen bei, aber keine Datei wurde unmittelbar beim Zerschießen verändert.
Also habe ich die Hoffnung, dass diese Partition noch (halbwegs) heile sein könnte...
Die Images sind auf jeden Fall noch drauf - nur wie kriege ich die wiederhergestellt?
Ich fürchte allerdings, dass der Windows-Bootmanager (der anscheinend auch auf der versteckten Partition liegt) verändert/beschädigt worden sein könnte.
8.) Eine Idee hätte ich noch:
Ich habe noch ein Extensa 5635 mit Windows 7 (von einem anderen Kunden). Könnte ich den MBR und den Inhalt der Service-Partition von dort kopieren? Oder mach ich dann noch mehr kaputt?
Bitte helft mir!!! Ich bin für alle Tipps dankbar...
(Aber bitte nicht sowas wie "Einschicken" - der Kunde braucht den Laptop schnell wieder. Und außerdem wärs toll, wenn ich ihm gar nicht erzählen bräuchte, dass ich alles kaputt gemacht habe ;-) )
Cu, Chris