TheParquin
Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen gibt mein Notebook hin und wieder Signaltöne von sich, wenn ich es ans Stromnetz anschließe. Es ist der gleiche Signalton, der auch ertönt, wenn der Akku leer ist, nur in diesem Fall scheint es nicht mit dem Akku zu tun zu haben (der Ton tauchte bei verschiedensten Ladezuständen des Akkus auf). Hin und wieder, wenn ich den Stecker vom Stromkabel in das Notebook stecke, fängt das Notebook an zu piepen. Und das sogar, wenn das andere Ende des Stromkabels nicht in der Steckdose steckt. Wenn ich dann den Stecker ein paar mal rein und raus ziehe, gibt es irgendwann kein piepen mehr von sich und zeigt den normalen Ladestatus in der Task-Leiste an.
Dazu sei gesagt, dass ich seit kurzem nicht mehr in Deutschland verweile, sondern für einige Zeit in Italien bin. In Deutschland hatte ich derartige Probleme nicht. Und hier in Italien hab ich die Probleme komischerweise nur in der Uni, zu Hause nicht. Eigentlich sollte das Problem auch vom Stromnetz unabhängig sein, schließlich tritt es auch auf, wenn der Stecker nicht in der Steckdose sitzt. Und soviel Spannung wird im Adapter schließlich auch nicht gespeichert.
Alles irgendwie sehr seltsam. Wenn jemand von euch eine Idee hat, immer her damit! Ich bin gespannt.
Viele Grüße,
TheParquin.
seit ein paar Tagen gibt mein Notebook hin und wieder Signaltöne von sich, wenn ich es ans Stromnetz anschließe. Es ist der gleiche Signalton, der auch ertönt, wenn der Akku leer ist, nur in diesem Fall scheint es nicht mit dem Akku zu tun zu haben (der Ton tauchte bei verschiedensten Ladezuständen des Akkus auf). Hin und wieder, wenn ich den Stecker vom Stromkabel in das Notebook stecke, fängt das Notebook an zu piepen. Und das sogar, wenn das andere Ende des Stromkabels nicht in der Steckdose steckt. Wenn ich dann den Stecker ein paar mal rein und raus ziehe, gibt es irgendwann kein piepen mehr von sich und zeigt den normalen Ladestatus in der Task-Leiste an.
Dazu sei gesagt, dass ich seit kurzem nicht mehr in Deutschland verweile, sondern für einige Zeit in Italien bin. In Deutschland hatte ich derartige Probleme nicht. Und hier in Italien hab ich die Probleme komischerweise nur in der Uni, zu Hause nicht. Eigentlich sollte das Problem auch vom Stromnetz unabhängig sein, schließlich tritt es auch auf, wenn der Stecker nicht in der Steckdose sitzt. Und soviel Spannung wird im Adapter schließlich auch nicht gespeichert.
Alles irgendwie sehr seltsam. Wenn jemand von euch eine Idee hat, immer her damit! Ich bin gespannt.
Viele Grüße,
TheParquin.