Travelmate 290 bootet nicht

Tokamak

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

gestern hat mein betagtes Travelmate 290 (>7 Jahre) seinen Dienst quittiert. Das Problem ist ähnlich dem häufig beschriebenen CPU-Power-Problem mit kalter Lötstelle, aber doch nicht so ganz.

Der Travelmate bootet, RAM wird angezeigt (Textscreen), dann, dass das Gerät keine Boot-fähige CD findet, dann wird der Bildschirm dunkel, wieder ein Zugriff auf CD/DVD, das war's.
Man kommt nicht mehr ins BIOS -> Bildschirm wird nach Textscreen dunkel.
Mit bootähiger CD -> boot startet -> Bildschirm dunkel.
Ohne Festplatte -> Anzeige, dass über LAN gebootet werden soll -> Bildschirm dunkel.

Es sieht also nicht ganz so aus wie sonst beschrieben. Mir scheint, als ob die Grafikkarte (Intel Chip onboard) einen Schaden hat und nicht mehr in einen hochauflösenden Graphikmodus schalten will.

Ist das ein bekanntes Problem, dem man zu Leibe rücken kann? Angenommen, es ist die Graphikkarte: Könnte ich eine ATI Mobility Radeon nachrüsten, und es läuft dann?

Zugegeben, das Schätzchen ist schon alt. Anfang des Jahres hat es noch ein Windows7 bekommen und lief wie eine eins. Man hat sich an so ein Gerät doch ein bisschen gewöhnt...

Ist da noch was zu retten mit sinnvollem Aufwand (<100 Eur)?

Danke
/Tokamak
 

tm292lci

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 290 bootet nicht

Ich kann Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen. Nur soviel, wenn Du eine Version mit interner INTEL-Grafik hast, dann kannst Du keine andere Grafikkarte stecken. Mich würde allerdings interessieren welchen Grafiktreiber Du bei W7 verwendet hast, weil ich auch mal W7 ausprobiert hatte und wegen der nicht unterstützten Intel-Grafik wieder zu XP zurückgekehrt bin.
Zwei Dinge noch: Probier doch mal einen externen Monitor an der VGA-Buchse. Du schreibst, dass Du nicht ins BIOS kommst. Im BIOS wird ja nur Textmodus verwendet und kein Grafikmode.
Mach doch mal ein BIOS-Reset (J7 kurzschließen) und mess mal die Batteriespannung der CMOS-Batterie.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Travelmate 290 bootet nicht

Ja, man kann weiterhelfen. Kein Problem. Kannst eine PN schreiben, so Du möchtest. Der Chip muss neu verlötet werden (40 Pin-Chip). Ist nicht so teuer.
 

Tokamak

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 290 bootet nicht

Mich würde allerdings interessieren welchen Grafiktreiber Du bei W7 verwendet hast, weil ich auch mal W7 ausprobiert hatte und wegen der nicht unterstützten Intel-Grafik wieder zu XP zurückgekehrt bin.
Nach längerer Suche bin ich auf XDDM-Treiber für Vista gestoßen, die dann auch unter Win7 fehlerfrei ihren Dienst taten.
Das Archiv der Treiber ist 1,5MB groß. Ich könnte es in 2 aufspalten und hier hochladen, falls Interesse besteht - oder an anderer Stelle hier im Forum, wo sie leichter zu finden wären.

Mach doch mal ein BIOS-Reset (J7 kurzschließen) und mess mal die Batteriespannung der CMOS-Batterie.
Nach dem Kurzschluss (du meintest den winzigen J1, richtig?) tat sich gar nichts mehr. Will sagen, der Laptop benimmt sich nun, wie man es von einen Travelmate mit nicht funktionierender CPU-Spannungsversorgung erwarten würde: Der Lüfter läuft kurz an, ein ebenso kurzes Blinken der LEDs, das war's. Der Bildschirm bleibt nun dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tokamak

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 290 bootet nicht

Yep, habe ihm schon geschrieben. Kann es sein, dass man in diesem Forum den Postausgang nur dann sieht, wenn der Empfänger die PN gelesen hat?
 
Oben