TravelMate 240 Bekantes Problem hilfe

robe

Neuer Benutzer
Hallo
ich habe hier ein Acer TravelMate 240 /245LC das einen wohl bekanten Defekt hat. ich habe es so vor 3Monaten probiert zu reparieren aber dann doch keine Zeit gehabt um es fertig zustellen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

und zwar wenn man das NT ansteckt und dann auf einschalt knopf drückt
dan leuchten zurz die A und 1 auf auf den bildschirm ihn der infoleiste
und dann passiert auch nichts weiter.

Dann hatte ich gelesen das es an den Lade modul von Akku zu tun hat. das hatte ich dann ausgebaut darauf ist der angesprungen Ohne Akku und das Modul, jedoch nur für kurzezeit bis ins bios konnte ich rein. Ihm Ausgebautem zustand.
jedoch nach kurzezeit bleibt er im bios hängen.

dann habe ich den Wieder zusammen gebaut.
und jetzt ist es wieder so wie oben beschrieben das die A u. 1 kurz aufleuchten mehr passier auch nichtz
nach zusammen bau geht er nicht mehr

jetzt weiss ich nichrt weiter :(
Über ein Tipp zurproblemlösung währe ich dankbar :)
 

robe

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 240 Bekantes Problem hilfe

habe den jetzt nochmal auseinander gebaut und festgestellt das während mann die powertaste drückt gleichzeitig ein klaken zuhören ist und zwar an der unterseite links von ramslot es sind dort 2 große teile ein druck mit daumen hat dann gleich einen Start Des Laptops gemacht 8o:)
wenn man jetzt die power taste gedrückt hallt dann Klakt der immer und mit etwas druck auf die 2 teile bringt den laptop zum start :]
habe dann gleich ins bios geschalten und dort ein boot von cdrom eingestellt
mit einer eingelegten Boot cd hat es auch funktioniert.
aber so bald man das Mabo bewegt dan schaltet er sich aus :mad:.
und das ganze OHN den Akku modul und mit habe ich es noch nicht getestet


Edit Moderator
vollständiges Zitat entfernt - der Button [ Antworten ] befindet sich unten links - bitte zukünftig beachten !
MfG frido
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: TravelMate 240 Bekantes Problem hilfe

Hallo,
mit der Ladeplatine hat das nichts zu tun. Irgendwo wird Dein Mainboard eine defekte Lötstelle haben, die durch den Druck auf das Board kurzzeitig überbrückt wird. Die Teile, die Du meinen wirst (neben RAM-Steckplätzen), sind ferritummantelte Drosseln, die Bestandteil des Powermanagements sind. Du kannst nur schauen, ob Du mit genügend grosser Lupe (Mikroskop) die def. Lötstelle findest und diese nachlötest. Das wird aber sicher viel Zeit kosten. Oder Du tauschst das Mainboard. Manchmal gibt es bei eba* günstig welche.
 
Oben