TravelMate 2001 schaltet sich unvermittelt ab

yorgos

Neuer Benutzer
Hallo liebe Acer-Gemeinde,

seit kurzem ärgert mich mein TravelMate2001.
Erstens wird der Bereich um den DC-Anschluß sehr warm.
Ich habe bisher max. 57 Grad an der Gehäuseoberfläche im besagten Bereich gemessen.
Dann schaltet sich das Teil auch noch irgendwann unvermittelt aus.
Ein Neustart ist erst möglich, wenn ich Netzspannung und Akku kurzzeitig entferne.
Wenn ich Port-gespeiste USB-Geräte anschliesse, tritt das Problem umso häufiger auf.
Habt ihr vieleicht eine Lösung?
Ich kann mir z.Zt. keinen neuen Computer erlauben und bin auf mein TravelMate angewiesen.
Für weiterführende Hilfe währe ich euch daher sehr, sehr dankbar!

Liebe Grüße
Yorgos
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Hi yorgos!

Wenn der Bereich der Stromaufnahme derart heiss wird, könnte das
auf ne schwache Kontaktstelle hinweisen. (Wackler, kalte Lötstelle)
Evtl aber auch ne Menge Staub im Gehäuse. Alles möglich.
Am Besten schraubst es mal auf, und reinigst es erst mal, dann
würde ich jemand suchen, der sich mit Elektronik auskennt, ggf löten kann,
und sich diesen Bereich mal genau unter die Lupe nimmt.
Garantie hast eh keine mehr, denk ich mal, von daher solltest mal
den Selbstversuch wagen. Vielleicht ists ja erfolgreich.


Gruss Marco
 

yorgos

Neuer Benutzer
Hallo Marco,

danke für deine Antwort.
Mit dem Löten hätte wahrscheinlich keine Probleme,
wohl aber mit dem Öffnen des Gehäuses.
Ist mir zwar schon mal gelungen, HD und DVD-Brenner
zu tauschen, aber dann verließen sie ihn (bzw. mich).

Hat vieleicht jemand einen Tip, wie ich hier vorgehen sollte?
Mein Dank wäre euch auf ewig sicher.

Gruß
Jürgen
 
Oben