Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
Tod durch BIOS-Update
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Verzweifelt123" data-source="post: 254321" data-attributes="member: 39477"><p><strong>AW: aspire 5720g: tod durch biosflash</strong></p><p></p><p>gut mag sein, ich hab mich im ton etwas vergriffen aber ich werd das gefühl nicht los das wenn nicht absicht zumindest eindeutig gleichgültigkeit dahintersteckte. </p><p></p><p>Zurück zum thema: das problem war einfach nur, dass ich ein neus computerspiel spielen wollte und der sound nicht ging. dummer grund das bios zu flashen, aber: <strong>Verwendet auf keinen Fall das Winflash das Acer auf seiner Hompage anbietet! Es hat damit auf ganz verschiedenen modellen schon probleme gegeben</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong>Die Chance das der PC hinterhernicht mehr geht ist äußert real, versucht irgendwie über DOS oder anderweitig zu flashen. </p><p></p><p>Was mein Notebook letztendlich wieder zum laufen gebracht hat ist das hier:</p><p>1. ich bin auf <a href="ftp://ftp.support.acer-euro.com/" target="_blank">ftp://ftp.support.acer-euro.com/</a> und habe mir version 1.34 des bios für acer aspire 5270 besorgt. ältere und jüngere versionen haben NICHT funktioniert.</p><p>2. unzipped und extrahiert nur die *.fd datei auf das rootverzeichnis eines bootbaren usbsticks</p><p>3. batterie und strom des notebooks raus, dafür usb stick rein</p><p>4. FN und ESC gedrückt halten und dann nur das stromkabel rein. der pc sollte nun schon ein kurzes signal geben. jetzt den anschalterdrücken - die tasten können danach losgelassen werden.</p><p>6. pc fährt hoch allerdings ohne display</p><p>7. nach ca. 2 minuten war die prozedur vorbei und er hat sich selbstständig runtergefahren. habe allerdings auch gehört das es länger dauern kann.</p><p>8. batterie rein, usbstick raus, hochfahren, Pc sollte wieder funktionieren</p><p></p><p>natürlich könnt ihr das bios auch mit einem anderen medium flashen.</p><p></p><p>die anweisung das bios zu flashen erfolgte telefonisch. den namen des mitarbeiters kenne ich nicht. aber ich frage mich warum man auf der eigenen homepage dieses winflash anbietet, dass nur zu problemen führt. Das mit dem 1.5x preis habe ich gesagt, weil ich auf diversen hompages mein mainboard deutlich günstiger im angebot sah, und zwar neu.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Verzweifelt123, post: 254321, member: 39477"] [b]AW: aspire 5720g: tod durch biosflash[/b] gut mag sein, ich hab mich im ton etwas vergriffen aber ich werd das gefühl nicht los das wenn nicht absicht zumindest eindeutig gleichgültigkeit dahintersteckte. Zurück zum thema: das problem war einfach nur, dass ich ein neus computerspiel spielen wollte und der sound nicht ging. dummer grund das bios zu flashen, aber: [B]Verwendet auf keinen Fall das Winflash das Acer auf seiner Hompage anbietet! Es hat damit auf ganz verschiedenen modellen schon probleme gegeben [/B]Die Chance das der PC hinterhernicht mehr geht ist äußert real, versucht irgendwie über DOS oder anderweitig zu flashen. Was mein Notebook letztendlich wieder zum laufen gebracht hat ist das hier: 1. ich bin auf [URL]ftp://ftp.support.acer-euro.com/[/URL] und habe mir version 1.34 des bios für acer aspire 5270 besorgt. ältere und jüngere versionen haben NICHT funktioniert. 2. unzipped und extrahiert nur die *.fd datei auf das rootverzeichnis eines bootbaren usbsticks 3. batterie und strom des notebooks raus, dafür usb stick rein 4. FN und ESC gedrückt halten und dann nur das stromkabel rein. der pc sollte nun schon ein kurzes signal geben. jetzt den anschalterdrücken - die tasten können danach losgelassen werden. 6. pc fährt hoch allerdings ohne display 7. nach ca. 2 minuten war die prozedur vorbei und er hat sich selbstständig runtergefahren. habe allerdings auch gehört das es länger dauern kann. 8. batterie rein, usbstick raus, hochfahren, Pc sollte wieder funktionieren natürlich könnt ihr das bios auch mit einem anderen medium flashen. die anweisung das bios zu flashen erfolgte telefonisch. den namen des mitarbeiters kenne ich nicht. aber ich frage mich warum man auf der eigenen homepage dieses winflash anbietet, dass nur zu problemen führt. Das mit dem 1.5x preis habe ich gesagt, weil ich auf diversen hompages mein mainboard deutlich günstiger im angebot sah, und zwar neu. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
Tod durch BIOS-Update
Oben