Bei dieser Serie von Notebooks tritt nach ca drei Jahren häufig das gleiche Symptom auf. Netzschalter an, Lüfter dreht für drei Sekunden, Leds blinken, und nichts geht mehr. Nach meiner Recherche ist es nur ein Wackelkontakt des Thermo-Chips auf dem Motherboard. Dieser befindet sich zwischen CPU und Lüfter (siehe Foto im Anhang). Verursacht wird er durch einen kleinen runden Plastikvorsprung im inneren des Laptopgehäuses. Durch das Auf-und zu klappen des Displays stößt dieser kleine Nippel genau auf den Chip und das macht bei Hitze die Lötstellen mit der Zeit mürbe.
Als ersten Test, ob es der Chip ist, geht man wie folgt vor: Display ganz nach hinten runterklappen. Dann die obere Abdeckplatte entfernen über dem Keyboard, Rechts ist der Lüfter und dann sieht man noch ein kleines Stück (ca 1cm breit) vom Motherboard. Dort, wo keine Leitungen laufen, auf die grüne Platine kräftig mit einem Schraubenzieher drücken. Dann ist der Wackelkontakt weg. Und gleichzeitig anschalten. Gedrückt lassen. In den meisten Fällen läuft der Laptop an, als ob nichts gewesen wäre. Wenn man dann den Schraubenzieher von der Platine runternimmt, stirbt der Laptop nach wenigen Sekunden wieder.
Provisorische Behebung: Laptop auseinanderschrauben, rund 4mm dicke Pappe auf den Chip kleben, alles zusammenschrauben. Durch das Pressen der Pappe zwischen Gehäuseboden und Chip, wird der Wackelkontakt behoben.
Dauerhafte Behebung: Lötspezialisten aufsuchen, der die Kontakte überprüft und nachlötet und am besten den Plastikvorsprung am Gehäuse wegschleifen.
Nach Ablauf der Garantiezeit ist das die billigste und hilfreichste Lösung.
Für diesen Tip gibt der Autor keine Gewähr. Jegliches Basteln am Laptop geht auf eigenes Risiko.
Als ersten Test, ob es der Chip ist, geht man wie folgt vor: Display ganz nach hinten runterklappen. Dann die obere Abdeckplatte entfernen über dem Keyboard, Rechts ist der Lüfter und dann sieht man noch ein kleines Stück (ca 1cm breit) vom Motherboard. Dort, wo keine Leitungen laufen, auf die grüne Platine kräftig mit einem Schraubenzieher drücken. Dann ist der Wackelkontakt weg. Und gleichzeitig anschalten. Gedrückt lassen. In den meisten Fällen läuft der Laptop an, als ob nichts gewesen wäre. Wenn man dann den Schraubenzieher von der Platine runternimmt, stirbt der Laptop nach wenigen Sekunden wieder.
Provisorische Behebung: Laptop auseinanderschrauben, rund 4mm dicke Pappe auf den Chip kleben, alles zusammenschrauben. Durch das Pressen der Pappe zwischen Gehäuseboden und Chip, wird der Wackelkontakt behoben.
Dauerhafte Behebung: Lötspezialisten aufsuchen, der die Kontakte überprüft und nachlötet und am besten den Plastikvorsprung am Gehäuse wegschleifen.
Nach Ablauf der Garantiezeit ist das die billigste und hilfreichste Lösung.
Für diesen Tip gibt der Autor keine Gewähr. Jegliches Basteln am Laptop geht auf eigenes Risiko.