TM290, 291, 292 Nix mehr mit Booten? Ursache: Thermo-Chip

eurose

Neuer Benutzer
Bei dieser Serie von Notebooks tritt nach ca drei Jahren häufig das gleiche Symptom auf. Netzschalter an, Lüfter dreht für drei Sekunden, Leds blinken, und nichts geht mehr. Nach meiner Recherche ist es nur ein Wackelkontakt des Thermo-Chips auf dem Motherboard. Dieser befindet sich zwischen CPU und Lüfter (siehe Foto im Anhang). Verursacht wird er durch einen kleinen runden Plastikvorsprung im inneren des Laptopgehäuses. Durch das Auf-und zu klappen des Displays stößt dieser kleine Nippel genau auf den Chip und das macht bei Hitze die Lötstellen mit der Zeit mürbe.

Als ersten Test, ob es der Chip ist, geht man wie folgt vor: Display ganz nach hinten runterklappen. Dann die obere Abdeckplatte entfernen über dem Keyboard, Rechts ist der Lüfter und dann sieht man noch ein kleines Stück (ca 1cm breit) vom Motherboard. Dort, wo keine Leitungen laufen, auf die grüne Platine kräftig mit einem Schraubenzieher drücken. Dann ist der Wackelkontakt weg. Und gleichzeitig anschalten. Gedrückt lassen. In den meisten Fällen läuft der Laptop an, als ob nichts gewesen wäre. Wenn man dann den Schraubenzieher von der Platine runternimmt, stirbt der Laptop nach wenigen Sekunden wieder.

Provisorische Behebung: Laptop auseinanderschrauben, rund 4mm dicke Pappe auf den Chip kleben, alles zusammenschrauben. Durch das Pressen der Pappe zwischen Gehäuseboden und Chip, wird der Wackelkontakt behoben.

Dauerhafte Behebung: Lötspezialisten aufsuchen, der die Kontakte überprüft und nachlötet und am besten den Plastikvorsprung am Gehäuse wegschleifen.

Nach Ablauf der Garantiezeit ist das die billigste und hilfreichste Lösung.

Für diesen Tip gibt der Autor keine Gewähr. Jegliches Basteln am Laptop geht auf eigenes Risiko.
 

Anhänge

  • Thermochip.jpg
    Thermochip.jpg
    12 KB · Aufrufe: 609

goedel

Neuer Benutzer
Hallo Leute,

ich kann mich hier nur anschliessen. Nach einer Stunde Schraub- und Lötarbeit an o.g. Chip, der meiner Meinung nach für die CPU Spannungen verantwortlich ist, lief mein TM 290 wieder.

Viele Grüße

Karl
 

Garfield

Neuer Benutzer
Hallo,

bei meinem Ersatznotebook (Aspire 1203XC) hab ich genau die gleichen Probleme. -> Netzteil OK, Statusdisplay zeigt an das der Akku geladen wird, und sich das Notebook am NT befindet. Lüfter dreht sich beim einschalten, Festplatte & CDR arbeitet ebenso. Im Statusdisplay blinkt kurz alles auf. Allerdings bleibt das Display komplett schwarz.

Hat das Aspire auch so einen Thermochip und könnte dies die Ursache sein?

Hoffnungsvolle Grüße
Garfield
 

elgringo

Neuer Benutzer
291LCi Started nicht mehr, Thermochiptest failed

hallo eurose,

habe dasselbe 3 Sekunden Tod Symptom bei meinem 291 LCi aber leider hat Dein Thermochip Test nicht funktioniert. Entweder ich gehe jetzt in die Muckibude, um den Pressdruck bei der Operation zu erhöhen, aber ich denke dann crusche ich das Motherboard, oder es gibt noch einen Weg?

Am liebsten wäre es mir, Du hättest ein besser auflösendes Foto von dem Chip, damit ich da Zielgrichteter auf genau den Chip losgehen kann; bei mir sind in der Ecke diverse Chips aufgelötet, schwer zu sagen welcher das nun ist ...

Wäre für ein besser auflösendes Foto sehr sehr dankbar!

Beste Grüße

elgringo
 
H

HATHOR

Guest
Thermochip ist eine falsche Bezeichnung - es wird der Embedded Controller sein (EC), der Aufdruck könnte ENE 910 sein.

Zum Foto: es ist wirklich sehr klein -ausserdem: ist der Pfeil wirklich an der richtigen Stelle? - er müsste doch auf der gegenüber liegenden Seite sein (rechts auf dem Foto!), denn der LIDSWITCH ist auf der anderen Seite!
 
Oben