TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

casper77

Neuer Benutzer
Hallo,

habe vorhin einen neuen 2GB Speicherriegel in mein 8371 eingebaut, aber leider ohne Erfolg. Mein Notebook fährt nach dem Einbau nicht mehr hoch, habe permanent einen schwarzen Bildschirm.

Mein Notebook:
8371-352G16N
Serienmäßig verbauter 2GB RAM Speicher: Samsung M471B5673EH1-CF8

Neuer Speicher: Kingston 2GB KVR1066D3S7/2G

Verstehe ich nicht, dieser Speicher müsste eigentlich kompatibel sein. Wenn ich den neuen Riegel wieder entferne fährt der Rechner wieder normal hoch.

Hat jemand eventuell ne Idee? :confused:
 
F

frido

Guest
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@ casper77

Hast Du schon einmal nur den neuen Speicherriegel von Kingston eingebaut und versucht, dass Notebook zu starten ?

Falls nicht >>> bitte ausprobieren !
 

fiegepils1980

Erfahrener Benutzer
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

Mal ne ganz doofe Frage. Wir war der Speicheriegel verpackt? War der in so einer Antistatictüte? Frage deshalb, weil hier ein örtlicher PC Markt diese in diesen Papierhüllen für CDs verkauft. Nicht das der sich durch statische Aufladung deinerseits oder vorher schon verabschiedet hat.
 
F

frido

Guest
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@ casper77

Aus meiner Sicht heraus ist das Problem relativ klar: Der neue Speicherriegel ist nicht kompatibel zu den Komponenten Deines Notebooks !
 

casper77

Neuer Benutzer
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@frido

hast du das anhand von irgendwelchen Daten entnommen, oder weil es net funktioniert? Wenn das so ist werde ich mir wohl dann exakt den gleichen zulegen müssen wie den bereits verbauten Samsung.
 
F

frido

Guest
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@ casper77

Als ich Dich gebeten habe, den Test nur mit dem neuen Speicherriegel durchzuführen, habe ich vermutet, dass der neue Speicherriegel nicht kompatibel ist >>> das Notebook startet nicht !

So etwas nennt "man" Ausschlußverfahren !

  1. Das Notebook startet mit dem ursprünglichen Speicherriegel >>> alles in Ordnung !
  2. Das Notebook startet nicht mit dem ursprünglichen + dem neuen Speicherriegel >>> ???
  3. Das Notebook startet nicht mit dem neuen Speicherriegel >>> entweder neuer Speicherriegel defekt oder inkompatibel !
Und ich bin davon überzeugt, dass der neue Speicherriegel inkompatibel zu Deinem Notebook ist.
 

casper77

Neuer Benutzer
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

ok, danke euch!

kann man eigentlich seitens Acer irgendwo nachlesen welcher Speicher/Anbieter für den 8371 kompatibel ist? Sonst muss man ja bei einer Bestellung übers Internet auch Glück haben, dass sich der Riegel trotz technischer Voraussetzungen sich mit dem Notebook verträgt. Gibt wohl Hersteller bei denen das angegeben wird.
 
F

frido

Guest
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@ casper77

Kannst Du mal bitte Fotos von beiden Speicherriegeln machen, so dass wir die genauen Bezeichnungen lesen können ? Mittlerweile vermute ich, dass Du schlicht und ergreifend einen "falschen" Speicherriegel gekauft hast, der gar nicht zum ursprünglichen Speicherriegel passt.
 
F

frido

Guest
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@ casper77

Auf die Produktseite von Acer ist auch wieder einmal kein Verlass ! Wie kann "man" nur soviele offensichtliche Fehler in die Produktbeschreibung einbauen und merkt es nicht einmal ? :mad:

Ist Dein Notebook im Auslieferungszustand "lediglich" mit einem einzigen Speicherriegel á 2.048 MB ausgeliefert worden ? :eek:
 
F

frido

Guest
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

@ casper77

Sorry - hab Dich und Dein Anliegen ein wenig aus den Augen verloren. :eek:

Mir ist aufgefallen, dass das Travelmate 8371 - laut Acer Produkt Seite - mit mindestens 3.072 MB angeboten wird. Von einem Notebook mit "lediglich" 2.048 MB Arbeitsspeicher ist dort nirgendwo die Rede. Darüberhinaus sind die Damen und Herren zu .......... , 1.024 MB und 2.048 MB richtig zu addieren - bei denen kommt seltsamerweise immer 4.096 MB dabei heraus.

Der Arbeitsspeicherriegel von Kingston, den Du gekauft hast, sollte den Daten nach in Deinem Notebook funktionieren. Es handelt sich ebenfalls um DDR3-PC8500 Speicher mit einer Taktfrequenz von 1.066 MHz. Weshalb der Kingston RAM in Deinem Notebook trotzdem nicht funktioniert, kann ich leider nicht erklären.
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

Kurze störung..
...Weshalb der Kingston RAM in Deinem Notebook trotzdem nicht funktioniert, kann ich leider nicht erklären.

Ich schon.. :)

Weil der hier im Forum ach-so-hoch gelobte Kingston Ram doch nich so toll ist. :) smile.

Am besten andere Marke Probieren im PC Laden um der Ecke.. ( vor Ort ?)
Oder aber online > zb. Patriot o. OCZ ..

Oder auf nummer sicher ebenfalls Samsung Ram wie Orginal verbaut oder aber Hynix Speicher der wird ebenfalls sehr häufig als Standart Ram verbaut.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

Ich hab schon gefühlte 1 mio Rechner zusammen gebaut, und noch nie Ärger mit
Kingston gehabt!
Bitte begründe "nicht so toll".
Es kann ja auch durchaus sein das die Timings des Kingston NICHT kompatibel sind
mit denen des im Notebook-BIOS.

Die "meisten" RAM-Hersteller, und ich meine sicher nicht diejenigen die nur das
hübsche Bapperl auf den Riegel kleben, halte sich an den Spezifikationen der JEDEC.
Ich hab aber scho oft genug erlebt das die BIOS-BUG-Programmiere es nicht
geschafft haben die simpelsten Timings-Tabellen sauber zu implementieren,
geschweige denn eine saubere Temperatur-Regelung.
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: TM 8371 - Problem nach RAM Einbau

jo, wird wohl an den Timings o. dem Bios liegen.
Ich hab ebenfalls nicht nur mein Lappi Ram-Upgrade gemacht u. nie Kingston genommen. Wollte damit nur mal wieder anmerken das es nicht nur Kingston Ram gibt.

Bin gespannt was Caspar macht u. wie es ausgeht..
 
Oben