Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Temperaturprobleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Poldi81" data-source="post: 365380" data-attributes="member: 68313"><p><strong>AW: Temperaturprobleme</strong></p><p></p><p>Guten Abend,</p><p></p><p>mein Notebook ist heute vom technischen Support wieder angekommen, nachdem der Lüfter nicht mehr anlief. Laut Fehlerbericht wurde jetzt das Mainboard getauscht. Der Lüfter läuft jetzt wieder, wie nach dem Kauf, je nach Bedarf in verschiedenen Geschwindigkeiten.</p><p>Zum Testen der Wärmeentwicklung habe ich das Spiel Ghost Recon AW installert und gestartet. Nach einer Spieldauer von ca. einer Stunde zeigte HWMonitor eine CPU-Temperatur von 91°C Grad an. Somit bin ich wieder fast bei den Werten, die ich nach dem Kauf gemessen habe, bevor das Gerät das erste Mal zurück zu Acer ging. Ich muss jetzt wohl doch davon ausgehen, dass dieses Modell einfach nicht weiter herunterzukühlen ist. Wie ist eure Meinung?</p><p></p><p>Es ist etwas schade, weil ich dachte, dass mit dem Auswechseln des MBs die SItuation völlig geklärt gewesen wäre. Ein zusätzlicher Wermutstropfen für die letzte Reparatur sind Kratzer auf dem Deckel und der Ballenablage rechts und ein deutlicher Kratzer auf der Unterseite, den man natürlich im normalen Zustand nicht sieht. Aber ich denke man kann auch nicht erwarten, dass so ein Gerät nach 2 Reparaturen nicht mehr wie neu aussieht, auch wenn es erst knapp 3 Monate alt ist.</p><p></p><p>@Frank:</p><p>Natürlich kann es auch bei teureren Notebooks Fehler und Probleme geben, da die "Innereien" ja oft dieselben sind und sogar Apple (oder grade) bei Foxconn montieren lässt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das Layout der Geräte bei teureren Modellen besser ist und der QC vielleicht aufwändiger ist.</p><p>(Zum Beispiel kann man ein MacBook Pro tagelang auf Volllast durchrendern lassen wie mir ein Bekannter neulich zeigte, aber das kostet auch ca. den 3-fachen Preis meine Acer. Sowas fällt bei meinem Notebook natürlich aus. Alleine wegen der Hitzeentwicklung.)</p><p>Das Notebook war nun lange Zeit weder für Arbeit noch Entertainment einsetzbar und das ist für mich auch ein Verlust, den ich monetär ausrechnen könnte...</p><p>Auf oder in einer Wolldecke betreibe ich meine Rechner bisher nicht. In den 1980ern habe ich schon mitbekommen, dass besonders C64-Netzteile darauf "allergisch" reagierten und damit fallen solche Experimente aus. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Ich danke herzlich im Voraus für Antworten und wünsche einen schönen "Restabend".</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Poldi81, post: 365380, member: 68313"] [b]AW: Temperaturprobleme[/b] Guten Abend, mein Notebook ist heute vom technischen Support wieder angekommen, nachdem der Lüfter nicht mehr anlief. Laut Fehlerbericht wurde jetzt das Mainboard getauscht. Der Lüfter läuft jetzt wieder, wie nach dem Kauf, je nach Bedarf in verschiedenen Geschwindigkeiten. Zum Testen der Wärmeentwicklung habe ich das Spiel Ghost Recon AW installert und gestartet. Nach einer Spieldauer von ca. einer Stunde zeigte HWMonitor eine CPU-Temperatur von 91°C Grad an. Somit bin ich wieder fast bei den Werten, die ich nach dem Kauf gemessen habe, bevor das Gerät das erste Mal zurück zu Acer ging. Ich muss jetzt wohl doch davon ausgehen, dass dieses Modell einfach nicht weiter herunterzukühlen ist. Wie ist eure Meinung? Es ist etwas schade, weil ich dachte, dass mit dem Auswechseln des MBs die SItuation völlig geklärt gewesen wäre. Ein zusätzlicher Wermutstropfen für die letzte Reparatur sind Kratzer auf dem Deckel und der Ballenablage rechts und ein deutlicher Kratzer auf der Unterseite, den man natürlich im normalen Zustand nicht sieht. Aber ich denke man kann auch nicht erwarten, dass so ein Gerät nach 2 Reparaturen nicht mehr wie neu aussieht, auch wenn es erst knapp 3 Monate alt ist. @Frank: Natürlich kann es auch bei teureren Notebooks Fehler und Probleme geben, da die "Innereien" ja oft dieselben sind und sogar Apple (oder grade) bei Foxconn montieren lässt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das Layout der Geräte bei teureren Modellen besser ist und der QC vielleicht aufwändiger ist. (Zum Beispiel kann man ein MacBook Pro tagelang auf Volllast durchrendern lassen wie mir ein Bekannter neulich zeigte, aber das kostet auch ca. den 3-fachen Preis meine Acer. Sowas fällt bei meinem Notebook natürlich aus. Alleine wegen der Hitzeentwicklung.) Das Notebook war nun lange Zeit weder für Arbeit noch Entertainment einsetzbar und das ist für mich auch ein Verlust, den ich monetär ausrechnen könnte... Auf oder in einer Wolldecke betreibe ich meine Rechner bisher nicht. In den 1980ern habe ich schon mitbekommen, dass besonders C64-Netzteile darauf "allergisch" reagierten und damit fallen solche Experimente aus. ;) Ich danke herzlich im Voraus für Antworten und wünsche einen schönen "Restabend". [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Temperaturprobleme
Oben