Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Temperaturprobleme (bei unterschiedlichen BIOS Versionen) > Reinigung der Lüftungseinheit ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="heLLsCrEAm" data-source="post: 298485" data-attributes="member: 50082"><p><strong>AW: Aspire 8950G - Neues Bios v1.06 vom 06.04.11</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Genau das triffts auf den Punkt.</p><p>Man muss ja das komplette Mainboard freilegen. Das gestaltet sich insofern das man den Akku + Festplatten rausnimmt, wegen der Schrauben darunter... Nun noch sämtliche Gehäuseschrauben lösen die das Laptop zusammenhalten. Dann werden die Tastatur rausgenommen, ebenfalls wegen der Schrauben. Die Abdeckung oben drüber mit dem Power Button etc. Nun nur noch die restlichen Schrauben entfernen und die Abdeckung samt der Multimedia Einheit + Touchpad lässt sich lösen.</p><p></p><p>Nun kommt der schwierige Teil... Vom Mainboard müssen, für ein besseres Arbeiten, die Anbauten abgezogen werden. Also z.b. die Kartenleseeinheit, Sound etc. Nun lässt sich auch das Mainboard entfernen nachdem man die 3 Schrauben gelöst hat, denn die Kühleinheit liegt la unterhalb des Mainboards.</p><p></p><p>Als ich mein Lappi das erstemal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt hatte, war mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich hatte vergessen den Subwoofer und die USB Einheit wieder anzustöpseln. Allerdings passiert sowas bekanntlich nur einmal. Aber ihr könnt euch sicherlich vorstellen das ich da ein bissl die *** voll hatte. <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Dennoch würde ich sowas immer wieder machen. Es sei denn es ist irgendwann so aussichtslos das der Aufwand nicht lohnen würde.</p><p>Eigentlich könnten auch viele Nutzer um einiges mehr selbst Hand anlegen, aber auch in so einem Computerladen kann man sich blenden lassen von dem was uns die Verkäufer erzählen wollen.</p><p></p><p>Mal ein anderes Beispiel. Erst neulich kam ein Arbeitskollege zu mir und meinte das er jetzt sein HDTV freigeschalten bekommen hat. Ich rede hier von dem HD+ welches durch die großen deutschen Privatsender immer mehr in aller Munde ist. Der Arbeitskollege meinte nur noch zu mir er müsste sich erstmal HD fähiges Antennenkabel kaufen damit er das ordentlich empfangen kann. Ich fragte ihn nur wer solchen quatsch erzählt? Und wer wars...? Der Herr Installateur selbst.</p><p>HD fähiges Antennenkabel, 3D fähiges HDMI 1.4er Kabel... Selten habe ich solchen Blödsinn gehört.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="heLLsCrEAm, post: 298485, member: 50082"] [b]AW: Aspire 8950G - Neues Bios v1.06 vom 06.04.11[/b] Genau das triffts auf den Punkt. Man muss ja das komplette Mainboard freilegen. Das gestaltet sich insofern das man den Akku + Festplatten rausnimmt, wegen der Schrauben darunter... Nun noch sämtliche Gehäuseschrauben lösen die das Laptop zusammenhalten. Dann werden die Tastatur rausgenommen, ebenfalls wegen der Schrauben. Die Abdeckung oben drüber mit dem Power Button etc. Nun nur noch die restlichen Schrauben entfernen und die Abdeckung samt der Multimedia Einheit + Touchpad lässt sich lösen. Nun kommt der schwierige Teil... Vom Mainboard müssen, für ein besseres Arbeiten, die Anbauten abgezogen werden. Also z.b. die Kartenleseeinheit, Sound etc. Nun lässt sich auch das Mainboard entfernen nachdem man die 3 Schrauben gelöst hat, denn die Kühleinheit liegt la unterhalb des Mainboards. Als ich mein Lappi das erstemal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt hatte, war mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich hatte vergessen den Subwoofer und die USB Einheit wieder anzustöpseln. Allerdings passiert sowas bekanntlich nur einmal. Aber ihr könnt euch sicherlich vorstellen das ich da ein bissl die *** voll hatte. :D Dennoch würde ich sowas immer wieder machen. Es sei denn es ist irgendwann so aussichtslos das der Aufwand nicht lohnen würde. Eigentlich könnten auch viele Nutzer um einiges mehr selbst Hand anlegen, aber auch in so einem Computerladen kann man sich blenden lassen von dem was uns die Verkäufer erzählen wollen. Mal ein anderes Beispiel. Erst neulich kam ein Arbeitskollege zu mir und meinte das er jetzt sein HDTV freigeschalten bekommen hat. Ich rede hier von dem HD+ welches durch die großen deutschen Privatsender immer mehr in aller Munde ist. Der Arbeitskollege meinte nur noch zu mir er müsste sich erstmal HD fähiges Antennenkabel kaufen damit er das ordentlich empfangen kann. Ich fragte ihn nur wer solchen quatsch erzählt? Und wer wars...? Der Herr Installateur selbst. HD fähiges Antennenkabel, 3D fähiges HDMI 1.4er Kabel... Selten habe ich solchen Blödsinn gehört. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Temperaturprobleme (bei unterschiedlichen BIOS Versionen) > Reinigung der Lüftungseinheit ?
Oben