Hallo Leute,
hab hier gestern das erste mal reingeschaut, weil ich Hilfe beim Tastaturausbau brauchte.
Zu meinem Modell hab ich leider nichts gefunden. Acer hat mir auch noch nicht geantwortet.
Also gings gestern auf Risiko mit dem Ausbau los und alles ging gut.
Hier die Reihenfolge des Zerlegens.
(Ich übernehme natürlich keine Haftung für evtl. Schäden.)
Bitte keine großen Schraubendreher verwenden und sehr vorsichtig sein, das Plastik ist SEHR empfindlich.
1.
Laptop zuklappen
2.
an hinterer Stirnseite Scharnierabdeckung ausklipsen und etwas dazwischenklemmen, da es sonst zurückspringt. Es reicht, wenn die Nasen ausgerastet sind. Also garnicht so weit hochbiegen.
3.
Laptop auf 180° aufklappen. Auf der Bedienoberfläche ist eine Trennung zu erkennen, die die Abdeckung in ein Paneel trennt, welches über der Tastatur verläuft. Dort muss begonnnen werden auszuklipsen. Das ist auch der schwierigste Teil.
4.
Danach kann damit begonnen werden das Paneel von außen nach innen auszuklipsen. Das macht man nicht einfach durch hochziehen, sondern man versucht den Nasen Luft zu geben, indem man es z.Bsp. leicht etwas in Richtung Bildschirm drückt, damit es auf der Tastaturseite ausrasten kann.
5.
So weiter verfahren, bis das Paneel komplett gelöst ist.
6.
Die Tastatur ist mit nur einer Schraube fixiert.
7.
JETZT MIT ALLER VORSICHT die Tastatur in der Mitte anheben und zuerst die seitlichen Nasen aushaken.
Links - in Höhe Oberkante CapsLock-Taste
Rechts - in Höhe Oberkante Bild-Runter-Taste
Dies bekommt man wieder mit dem Trick hin, leicht nach rechts ziehen, um links auszuhaken.
!!!!!!ACHTUNG !!!!!
Die Tastatur dann vorsichtig an ihrer Oberkante anheben. DAS KABEL IST SEHR KURZ!!!!!!!
Mit den Fingernäglen den kleinen Einschub in Richtung Touchpad drücken. Es ist nur ein Klemmmechanismus. Am Kabel selbst befindet sich kein Stecker.
Das Kabel und die Tastatur NIEMALS knicken!!!!! Die Tastatur auch nicht biegen!!!!
So Leuts, für den Zusammenbau diesen Beitrag einfach umdrehen.
Ich hoffe, ich habe dem Einen oder Andern geholfen.
So long, aichchanjo
hab hier gestern das erste mal reingeschaut, weil ich Hilfe beim Tastaturausbau brauchte.
Zu meinem Modell hab ich leider nichts gefunden. Acer hat mir auch noch nicht geantwortet.
Also gings gestern auf Risiko mit dem Ausbau los und alles ging gut.
Hier die Reihenfolge des Zerlegens.
(Ich übernehme natürlich keine Haftung für evtl. Schäden.)
Bitte keine großen Schraubendreher verwenden und sehr vorsichtig sein, das Plastik ist SEHR empfindlich.
1.
Laptop zuklappen
2.
an hinterer Stirnseite Scharnierabdeckung ausklipsen und etwas dazwischenklemmen, da es sonst zurückspringt. Es reicht, wenn die Nasen ausgerastet sind. Also garnicht so weit hochbiegen.
3.
Laptop auf 180° aufklappen. Auf der Bedienoberfläche ist eine Trennung zu erkennen, die die Abdeckung in ein Paneel trennt, welches über der Tastatur verläuft. Dort muss begonnnen werden auszuklipsen. Das ist auch der schwierigste Teil.
4.
Danach kann damit begonnen werden das Paneel von außen nach innen auszuklipsen. Das macht man nicht einfach durch hochziehen, sondern man versucht den Nasen Luft zu geben, indem man es z.Bsp. leicht etwas in Richtung Bildschirm drückt, damit es auf der Tastaturseite ausrasten kann.
5.
So weiter verfahren, bis das Paneel komplett gelöst ist.
6.
Die Tastatur ist mit nur einer Schraube fixiert.
7.
JETZT MIT ALLER VORSICHT die Tastatur in der Mitte anheben und zuerst die seitlichen Nasen aushaken.
Links - in Höhe Oberkante CapsLock-Taste
Rechts - in Höhe Oberkante Bild-Runter-Taste
Dies bekommt man wieder mit dem Trick hin, leicht nach rechts ziehen, um links auszuhaken.
!!!!!!ACHTUNG !!!!!
Die Tastatur dann vorsichtig an ihrer Oberkante anheben. DAS KABEL IST SEHR KURZ!!!!!!!
Mit den Fingernäglen den kleinen Einschub in Richtung Touchpad drücken. Es ist nur ein Klemmmechanismus. Am Kabel selbst befindet sich kein Stecker.
Das Kabel und die Tastatur NIEMALS knicken!!!!! Die Tastatur auch nicht biegen!!!!
So Leuts, für den Zusammenbau diesen Beitrag einfach umdrehen.
Ich hoffe, ich habe dem Einen oder Andern geholfen.
So long, aichchanjo