T230 Dialogpositionen

sati32

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe hier einen T230 unter Windows 7 an einer ATI Grafikkarte.
Ich betreibe den Schirm im Zweibildschirmbetrieb. Vor dem T230 war da ein 17 Zöller von Acer angeschlossen und alles lief problemlos.
Jetzt werden in dieversen Programmen die Dialoge immer zentriert zum Programm ausgegeben und nicht mehr an der dafür vorgesehenen Position.
Im Debugger erhalte ich Meldungen in der Form:
fnCallReturnMessage::WM_WINDOWPOSCHANGING: uID = 0

Hat hier jemand einen Tipp, wie man das beheben kann?

Sati32
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: T230 Dialogpositionen

...
Jetzt werden in dieversen Programmen die Dialoge immer zentriert zum Programm ausgegeben und nicht mehr an der dafür vorgesehenen Position.
Im Debugger erhalte ich Meldungen in der Form:
fnCallReturnMessage::WM_WINDOWPOSCHANGING: uID = 0

Woher weisst Du, was der Programmierer in seinem Programm festgelegt hat? Stichwort: ShowMessagePos
Normal ist
ScreenCenter.
Wenn der Dialog "Modal" erzeugt wurde, hat man keine Möglichkeit, ihn zu verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

da das Problem auch bei meinen selbst geschriebenen Programmen auftritt, sehe ich die Ausgaben des Debuggers.

Sati32
 

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

was willst du jetzt sehen?
Hier ein Screenshot des Windows-Lautstärkereglers.
Normalerweise erscheint der direkt neben dem Symbol in der Startleiste. Jetzt immer in der Mitte des Bildschirms.

Sati32
 

Anhänge

  • sound.png
    sound.png
    57,1 KB · Aufrufe: 3

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: T230 Dialogpositionen

Versuch doch mal herauszufinden, was bei Dir als ScreenHeight und ScreenWidth angezeigt wird. Hat da WINDOWS vielleicht falsche Informationen vom Display-Driver bekommen?
 

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

die Größeninformation stimmen schon, nur wird die "Move"-Funktion für die Dialoge nicht ausgeführt.
Keine Ahnung woran das liegen kann, es hat aber an dem Tag angefangen, an dem ich den T230H angesteckt habe.

Sati32
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: T230 Dialogpositionen

Wie ist es, wenn Du den Monitor ohne Touchscreen-Funktion betreibst?
Ausschalten, USB-Kabel abziehen, einschalten - ändert sich dann was?
 

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

nein, leider keine Besserung.
Ich habe den Schirm sogar schon komplett abgesteckt, der Fehler bleibt.
Da muss bei der Installation irgendetwas an Windows verstellt/überschrieben worden sein.

Sati32
 

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

ich habe mal mit der "Windowsfunktion" den Bildschirm gedreht - die Acersoftware habe ich zwischenzeitlich deinstalliert, in der Hoffnung, das würde das Problem beheben.
Es macht aber keinen Unterschied, auch im gedrehten Zustand kommen die Dialoge an der falschen Stelle.

Sati32
 

Anhänge

  • pivot.png
    pivot.png
    47,3 KB · Aufrufe: 2

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: T230 Dialogpositionen

Ich meinte mit "Bildschirmdrehung", dass Du das Display schwenkst!
Dass die Software spinnt, ist ja schon klar.
Vielleicht ist der Lagesensor defekt.
 

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

ich habe das jetzt mit "sanfter Gewalt" versucht, der T230H lässt sich nicht drehen - oder gibt es da einen Trick?

Sati 32
 

sati32

Neuer Benutzer
AW: T230 Dialogpositionen

solche Artikel haben mich unter Anderem zum Kauf des Schirms bewogen.
Leider ist das aber eher ein Werbetext als Realität.
Aber erst mal: Hier finde ich keine Stelle, die besagt, dass man den Monitor drehen kann.

Abgesehen davon liefert Windows 7 mit dem T230 keine Rotate-Gesten, wenn man die WM_GESTURE Message abholt (das habe ich an anderer Stelle hier im Forum schon bemängelt und keine Antwort erhalten).
Die im Bericht erwähnten "Wischgesten" zum Blättern im Browser kennt weder Windows 7, noch der T230.

Sati32
 
Oben