Switch Alpha 12 UEFI Probleme

Welldone

Neuer Benutzer
Guten Tag,

ich habe versucht das Windows 10 auf meinem Acer Switch Alpha 12 zu ersetzen. Leider hat sich das als Zangengeburt im Zusammenhang mit Blockaden im UEFI erwiesen. Ich habe versucht Linux Mint zu installieren. Dieses hat aber nicht gestartet. Nun habe ich das mit Aomei erstellte Image von Windows wieder recovered, doch nun startet auch dieses nicht mehr.

Wer hilft mir aus den Fettnäpfen und Verriegelungen des Acer Bios wieder zu einem Bootfähigen Tablett.

Welldone
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
ein Passwort vergeben (abspeichern / Reboot ) und den Secureboot abgeschaltet ?
Dann einmal versuchen.
Nicht vergessen, das Passwort wieder zu löschen.

Das WWW ist dein Freund.

Gruß
Mc Stender
 

Welldone

Neuer Benutzer
OK Secure Boot abgeschaltet.
Leider kein Erfolg:
No Bootable Device found.
Soll ich das UEFI auf Werkseinstellungen zurück setzen?

Gruss Welldone
 

Welldone

Neuer Benutzer
Mit dem Linux Mint Stick kann ich problemlos booten. Mit dem mittels Aomei recovered Windows konnte ich nicht booten, mit einem Windows 10 Installationsstick wurde alles so eingerichtet, dass der Tablett wieder problemlos bootet.

Dann habe ich nochmals mit dem Linux Mint Stick gebootet und in dieser vom Stick laufenden Linux Version die Installation anstelle Windows durchgeführt. Damit kann der Acer nicht gestartet werden. Nach meinen bisherigen Recherchen liegt es am UEFI des Tabletts, welches nur eine Windows Boot Datei akzeptiere.

Kann es sein, dass der Tablett dermassen prorietär gemacht ist, dass man Linux gar nicht zum Booten bringen kann, oder sollte man einen Linux Mint Installationsstick mit Rufus generieren und da dann MBR und Bios anstelle Uefi wählen. Hat man dann mit Legacy anstatt UEFI als Boot Mode die besseren Chancen?

Ich möchte nochmal betonen. Mit den Installationssticks funktioniert booten bei Vorwahl mit F12. Ist das Linux erstmal auf die SSD installiert lässt sich der Tablett nicht booten

Gruss Welldone
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
also daher.
UEFI startet immer das eingetragene Medium (wir sagen mal eine Partition auf der Festplatte / SSD) und den darauf befindlichen Bootmanager.
Ist die Partition / der Bootmanager nicht da, kann ein UEFI (gar) nicht booten.
Da MBR auch keine Alternative ist, bleibt nur ein Windows zu installieren, g.g. zu "Reparieren" ohne den Secureboot.
Wenn das Windows dann Bootet, kannst Du den BCD = Bootblock bearbeiten = dein Linux eintragen.
BCDEDIT ermöglicht sowas. Aber eben Vorsicht. Schnell ist ...... Das WWW ist dein Freund.

Gruß
Mc Stender
 

Welldone

Neuer Benutzer
Hallo McStender,

solches wie den Bootloader hatte ich alles schon versucht und mit den nicht hilfreichen Ergüssen von Google Stunden verbratet. Geklappt hat es jetzt, nachdem ich das UEFI auf Legacy umgestellt habe und den Linux Mint Stick mit RUFUS entgegen allem was auf Google und youtube erzählt wird, mit MBR und Bios erstellt habe. Damit kann ich nun LINUX Mint im Tablet starten.

besten Dank für das Diskutieren

Welldone
 
Oben