Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
Support und Diskussion >>> Tipps zum Austauschen der Wärmeleitmittel (Paste und Pads)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Kreuzzuegler" data-source="post: 475085" data-attributes="member: 121677"><p>Hallo,</p><p></p><p>habe die 1mm nachbestellt und alles funktioniert wie am ersten Tage. Den Tip mit den 2 übereinander werde ich mir aber für die Zukunft merken.</p><p>Für CPU und GPU habe ich Paste benutzt, nur dieser 3. Chip (auf dem Bild unten rechts) war mit dem Pad versehen und deshalb habe ich dort auch wieder ein Pad eingebaut. </p><p></p><p>Die Wärmepasten hatte ich bereits vor ca. 2Jahren schon einmal erneuert, aber mit mäßigem Erfolg. </p><p></p><p>Am Wichtigsten war es wohl, dieses mal den Lüfter sorgfältig zu säubern!</p><p>Auch wenn ich dort mit bloßem Auge und Taschenlampe quasi keine Verschmutzung sehen konnte, war dort doch etwas Staub vorhanden.</p><p></p><p>Das Notebook läuft jetzt wieder prima. Auch anspruchsvollere Spiele laufen flüssig und dies auch mehrere Stunden am Stück, ohne, dass das Notebook aus geht!</p><p></p><p>MfG</p><p>Kreuzzuegler</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kreuzzuegler, post: 475085, member: 121677"] Hallo, habe die 1mm nachbestellt und alles funktioniert wie am ersten Tage. Den Tip mit den 2 übereinander werde ich mir aber für die Zukunft merken. Für CPU und GPU habe ich Paste benutzt, nur dieser 3. Chip (auf dem Bild unten rechts) war mit dem Pad versehen und deshalb habe ich dort auch wieder ein Pad eingebaut. Die Wärmepasten hatte ich bereits vor ca. 2Jahren schon einmal erneuert, aber mit mäßigem Erfolg. Am Wichtigsten war es wohl, dieses mal den Lüfter sorgfältig zu säubern! Auch wenn ich dort mit bloßem Auge und Taschenlampe quasi keine Verschmutzung sehen konnte, war dort doch etwas Staub vorhanden. Das Notebook läuft jetzt wieder prima. Auch anspruchsvollere Spiele laufen flüssig und dies auch mehrere Stunden am Stück, ohne, dass das Notebook aus geht! MfG Kreuzzuegler [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
Support und Diskussion >>> Tipps zum Austauschen der Wärmeleitmittel (Paste und Pads)
Oben