Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Summendes Geräusch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="eddymx" data-source="post: 470645" data-attributes="member: 28516"><p>Das ist das standardmäßige Geräusch des Lüfters, war bei dem VN7-572G (1x 945M, 1x GTX950M) und dem VN7-592G (GTX960M) auch so.</p><p></p><p></p><p>Das 15"-Modell mit der 945M (LG-Display, MFD irgendwann Ende 2015) war am schlimmsten dran, sobald der Lüfter aufgedreht hat, hatte man das Geräusch einer Flugzeugturbine.</p><p>Bei diesem Notebook war das sogenannte Spulenfiepen am schlimmsten, besonders im Akku-Modus. Ein ziemlich lautes Fiepen, Klackern, elektronisches Rauschen - wie auch immer man das nennen möchte. Es war unerträglich.</p><p></p><p>Das 592G (BOE-Display, MFD 3-2016) hatte lediglich den rechten CPU-Lüfter "kaputt", welcher bei geringen Drehzahlen ganz leise gepfiffen hat und bei höheren dementsprechend lauter - wäre aber noch erträglich, zum Arbeiten und Spielen für mich aber nicht akzeptabel bei >1000€. Da ist mir aufgefallen, dass die Form der Lüfterblätter sich unterscheidet - der GPU-Lüfter mit den größeren Schaufeln und größeren Abständen zwischen diesen gab lediglich ein Rauschen von sich, auch bei hoher Drehzahl.</p><p>Bei diesem Notebook hatte ich auch Spulenfiepen, jedoch ganz leise.</p><p></p><p>Das letzte 572G mit der GTX-950M (BOE-Display, MFD irgendwann Anfang/Mitte 2016) hatte ebenfalls einen recht laut pfeifenden Lüfter, ähnlich wie bei deinem Modell.</p><p>Dieses Notebook hatte kein Spulenfiepen.</p><p></p><p></p><p>Ich habe mich dann von der Acer Aspire Nitro-Serie abgewendet, da die Lüftersteuerung an sich im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich gut ist, aber die Qualität der Lüfter (oder woran die Pfeif- und Brummgeräusche auch immer liegen) ist katastrophal. Ich weiß nicht, ob es überhaupt eine nennenswerte Anzahl an Usern gibt, die leise Lüfter haben.</p><p>Was die Gehäusebeschichtung angeht (Soft Touch NIL), so konnte ich bislang nicht herausfinden, was das eigentlich ist und da der Getank bei jedem bestellten Neugerät ca. einen Tag lang bestialisch war (ging von dieser Beschichtung aus), habe ich mich auch da entschieden, meine Haut nicht täglich dieser "Substanz" auszusetzen. Ob es Gummi ist, ob es eine spezielle Plastikbeschichtung ist - man weiß es nicht. Laut diversen Berichten lässt sich diese Beschichtung mit Alkohol herunterreiben, also kann es sich schon einmal nicht um klassisches lackiertes Plastik handeln.</p><p></p><p>Mittlerweile denke ich, dass ein stationärer Desktop-PC die bessere Wahl ist, da kann ich mir dann alle Komponenten selbst zusammenbauen und bestimmte die Lautstärke selbst. Da habe ich auch die Möglichkeit, den PC selbst unter Last leise zu betreiben und muss nicht mit ständig auf- und abdrehenden Lüftern kämpfen. Zu der Lotterie mit den Displays braucht man eigentlich auch nichts weiter sagen.</p><p></p><p>Letztendlich kann ich dir nur raten, das Notebook zu Acer immer wieder einzuschicken, bis du vielleicht ein neues oder dein Geld zurück bekommst oder es gleich zu verkaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dich diese Geräusche nerven - vor allem, da sie einfach total unnötig sind. Die gängigen Notebookhersteller machen mit ihren Consumergeräten ohnehin keinen Gewinn, von daher..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="eddymx, post: 470645, member: 28516"] Das ist das standardmäßige Geräusch des Lüfters, war bei dem VN7-572G (1x 945M, 1x GTX950M) und dem VN7-592G (GTX960M) auch so. Das 15"-Modell mit der 945M (LG-Display, MFD irgendwann Ende 2015) war am schlimmsten dran, sobald der Lüfter aufgedreht hat, hatte man das Geräusch einer Flugzeugturbine. Bei diesem Notebook war das sogenannte Spulenfiepen am schlimmsten, besonders im Akku-Modus. Ein ziemlich lautes Fiepen, Klackern, elektronisches Rauschen - wie auch immer man das nennen möchte. Es war unerträglich. Das 592G (BOE-Display, MFD 3-2016) hatte lediglich den rechten CPU-Lüfter "kaputt", welcher bei geringen Drehzahlen ganz leise gepfiffen hat und bei höheren dementsprechend lauter - wäre aber noch erträglich, zum Arbeiten und Spielen für mich aber nicht akzeptabel bei >1000€. Da ist mir aufgefallen, dass die Form der Lüfterblätter sich unterscheidet - der GPU-Lüfter mit den größeren Schaufeln und größeren Abständen zwischen diesen gab lediglich ein Rauschen von sich, auch bei hoher Drehzahl. Bei diesem Notebook hatte ich auch Spulenfiepen, jedoch ganz leise. Das letzte 572G mit der GTX-950M (BOE-Display, MFD irgendwann Anfang/Mitte 2016) hatte ebenfalls einen recht laut pfeifenden Lüfter, ähnlich wie bei deinem Modell. Dieses Notebook hatte kein Spulenfiepen. Ich habe mich dann von der Acer Aspire Nitro-Serie abgewendet, da die Lüftersteuerung an sich im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich gut ist, aber die Qualität der Lüfter (oder woran die Pfeif- und Brummgeräusche auch immer liegen) ist katastrophal. Ich weiß nicht, ob es überhaupt eine nennenswerte Anzahl an Usern gibt, die leise Lüfter haben. Was die Gehäusebeschichtung angeht (Soft Touch NIL), so konnte ich bislang nicht herausfinden, was das eigentlich ist und da der Getank bei jedem bestellten Neugerät ca. einen Tag lang bestialisch war (ging von dieser Beschichtung aus), habe ich mich auch da entschieden, meine Haut nicht täglich dieser "Substanz" auszusetzen. Ob es Gummi ist, ob es eine spezielle Plastikbeschichtung ist - man weiß es nicht. Laut diversen Berichten lässt sich diese Beschichtung mit Alkohol herunterreiben, also kann es sich schon einmal nicht um klassisches lackiertes Plastik handeln. Mittlerweile denke ich, dass ein stationärer Desktop-PC die bessere Wahl ist, da kann ich mir dann alle Komponenten selbst zusammenbauen und bestimmte die Lautstärke selbst. Da habe ich auch die Möglichkeit, den PC selbst unter Last leise zu betreiben und muss nicht mit ständig auf- und abdrehenden Lüftern kämpfen. Zu der Lotterie mit den Displays braucht man eigentlich auch nichts weiter sagen. Letztendlich kann ich dir nur raten, das Notebook zu Acer immer wieder einzuschicken, bis du vielleicht ein neues oder dein Geld zurück bekommst oder es gleich zu verkaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dich diese Geräusche nerven - vor allem, da sie einfach total unnötig sind. Die gängigen Notebookhersteller machen mit ihren Consumergeräten ohnehin keinen Gewinn, von daher.. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Summendes Geräusch
Oben