Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
Suche versierte Hilfe zu Akku eines TM 420
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Terra" data-source="post: 247013" data-attributes="member: 37327"><p>Hallo Spezialisten!</p><p></p><p>Nachdem ich dank eines hier vermittelten Servicemanuals das Display meines</p><p>TM420 tauschen konnte (juchu! Es lebt wieder!) kommt das nächste Problem, der Akku!</p><p></p><p>Der lag run 4 Jahre herum und war erwartungsgemäß wohl nicht mehr geladen (vielleicht noch 30%). Ich habe den Akku dann zerlegt und die 3er Packzellen mit einem LiIo Ladegerät aus dem Modellbau brav geladen und noch etwa 3/4 Neukapazität </p><p>messen können. Dennoch, das TM startet damit nicht!</p><p></p><p></p><p>Nachdem ich mir einen Teil der Schaltung des Akkus angeschaut habe (getaktete Power FETs mit 2 Treibern von denen zumindest laut meinem Ohmmeter ein Transistor defekt ist) las ich in einem Artikel, dass das Biest einen EEPROM (S24C01BD) besitzt in welchem u.U. ein Errorbit gesetzt sein könnte, was letztlich das Anlaufen</p><p>der Steuerschaltung verhindert?!? Oder könnte ich mir (das erklärt allerdings nicht den offenbar platten Treibertransistor</p><p>der MOSFETs) mit dem externen Laden der Zellen evt. selbst ein "Ei" dadurch ins Nest gelegt haben, dass der</p><p>Proz. auf der Akku-Platine zunächst einen leeren Akku sah, im EEPROM ein Bit gesetzt hat und nun eigentlich</p><p>erwartete, dass das Teil im Travelmate, d.h. unter seiner Beteiligung geladen wird????</p><p></p><p></p><p>Wer kennt sich mit der Mimik aus bzw. hat Unterlagen über den ganzen</p><p>Lade/Entladekram im Akku, bzw. weiss was zu tun ist damit das Teil wieder</p><p>brauchbar wird?</p><p></p><p>Irgendwo habe ich ein Programm gefunden namens SBW was diese EEPROMs</p><p>ausliest und auswertet:</p><p></p><p><a href="http://sbworkshop.com/" target="_blank">Smart Battery Workshop</a></p><p></p><p>Es soll auch in den Factory Zustand zurück programmieren können....so weit</p><p>so gut, aber das Ding ist nur eine Demo und derjenige der es verkauft</p><p>ist meiner Meinung nach etwas "halskrank" (169 USD!!!).</p><p></p><p>Wer kann helfen? Es wäre doch unverantwortlich das Teil wegzuwerfen...</p><p></p><p>Schon jetzt herzlichen Dank und beste Grüße</p><p>Terra</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Terra, post: 247013, member: 37327"] Hallo Spezialisten! Nachdem ich dank eines hier vermittelten Servicemanuals das Display meines TM420 tauschen konnte (juchu! Es lebt wieder!) kommt das nächste Problem, der Akku! Der lag run 4 Jahre herum und war erwartungsgemäß wohl nicht mehr geladen (vielleicht noch 30%). Ich habe den Akku dann zerlegt und die 3er Packzellen mit einem LiIo Ladegerät aus dem Modellbau brav geladen und noch etwa 3/4 Neukapazität messen können. Dennoch, das TM startet damit nicht! Nachdem ich mir einen Teil der Schaltung des Akkus angeschaut habe (getaktete Power FETs mit 2 Treibern von denen zumindest laut meinem Ohmmeter ein Transistor defekt ist) las ich in einem Artikel, dass das Biest einen EEPROM (S24C01BD) besitzt in welchem u.U. ein Errorbit gesetzt sein könnte, was letztlich das Anlaufen der Steuerschaltung verhindert?!? Oder könnte ich mir (das erklärt allerdings nicht den offenbar platten Treibertransistor der MOSFETs) mit dem externen Laden der Zellen evt. selbst ein "Ei" dadurch ins Nest gelegt haben, dass der Proz. auf der Akku-Platine zunächst einen leeren Akku sah, im EEPROM ein Bit gesetzt hat und nun eigentlich erwartete, dass das Teil im Travelmate, d.h. unter seiner Beteiligung geladen wird???? Wer kennt sich mit der Mimik aus bzw. hat Unterlagen über den ganzen Lade/Entladekram im Akku, bzw. weiss was zu tun ist damit das Teil wieder brauchbar wird? Irgendwo habe ich ein Programm gefunden namens SBW was diese EEPROMs ausliest und auswertet: [URL="http://sbworkshop.com/"]Smart Battery Workshop[/URL] Es soll auch in den Factory Zustand zurück programmieren können....so weit so gut, aber das Ding ist nur eine Demo und derjenige der es verkauft ist meiner Meinung nach etwas "halskrank" (169 USD!!!). Wer kann helfen? Es wäre doch unverantwortlich das Teil wegzuwerfen... Schon jetzt herzlichen Dank und beste Grüße Terra [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
Suche versierte Hilfe zu Akku eines TM 420
Oben