Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
SSD und DVD-LW
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RadioButton" data-source="post: 471975" data-attributes="member: 113598"><p>Hallo BigWoelfi,</p><p></p><p>Nach kurzer Verfolgung dieses Beitrags habe ich mich entschlossen ein paar Punkte meiner Systemerweiterung des VN7-592G hier zu posten. </p><p>Hoffe damit hier helfen zu können.</p><p>Ich stand vor der ähnlichen Problematik, dass die eingebaute M.2 SSD im System (mit bei mir ebenfalls 256GB) zu klein wurde.</p><p>Da ich derzeit einen zweiten Rechner (Desktop) erstelle, hatte ich mich schon länger entschlossen die SSD aus dem Notebook auszubauen und sie dann im anderen Rechner wiederzuverwenden. Diesen Umbau habe ich jetzt vorgezogen, damit die Ergebnisse hier ggf. von Nutzen sind. Hätte sowieso sehr bald durchgeführt werden müssen.</p><p>Ich habe die eingebaute SSD mit der folgenden 1TB SSD von Samsung erfolgreich ausgetausch:</p><p><span style="font-size: 15px">1000GB Samsung 850 Evo M.2 M.2 2280 TLC 3D V-NAND (MZ-N5E1T0BW) (ca. 296€)</span></p><p></p><p>Der Umbau ging problemlos und die SSD wurde direkt ordentlich vom VN7-592G erkannt. (Ich habe aber beim ersten Booten und der Windows Installation die eingebaute 1TB HDD abgeklemmt - um sicher zu gehen nicht meine gespeicherten Daten auf der HDD zu zerstören - sicher ist sicher).</p><p></p><p>Windows konnte ich ohne Probleme auf die neue 1TB große SSD installieren. Habe hier zunächst nur eine kleiner Partition und nicht die ganze SSD verwendet.</p><p>Die Installation (Systemumzug - nicht Neuinstallation) habe ich mithilfe des ctwimage Scriptes und einer externen UEFI fähigen USB-HDD aufgespielt. Heise ctwimage verwende ich auch regelmäßig dazu eine Sicherungskopie meines Systems zu erstellen - sicher ist sicher.</p><p>Auf diese Weise kann das alte System von der kleinen SSD abgezogen werden und direkt auf die neue größere nach Umbau der SSD aufgespielt werden.</p><p>Alle Einstellungen, User, Installierte Programme usw. werden auf diese Weise mit umgezogen. Nur wenn man etwas aus den Usereinstellungen manuell verlinkt hat - z.B. den Dokumentenordner oder Musikordner ... dann muss man das nachträglich wieder erstellen. Default ist es aber bei Windows das keine Verlinkung vorliegt.</p><p>Somit eine sehr einfache Art den Umzug zu vollziehen, dazu hat man dann auch gleich eine gute Sicherungsmethode aufgesetzt. Bis auf die USB HDD kostet das nichts - damit auch recht günstig. Als USB-HDD verwende ich eine WD MyPassport ultra mit 2 TB - genug Platz für Sicherungen - sicher ist sicher.</p><p></p><p>Wenn das Gerät einmal aufgeschraubt ist und hierin eine WLAN Karte Atheros QCA61x4A (QCNFA344A) verbaut sein sollte (Check über den Geräte Manager vor dem Aufschrauben möglich), dann würde ich gleich auch raten diese auszutauschen. Ich habe die folgende eingebaut: Intel 8260NGW (ca 30€) Eine sehr gute Verbesserung der W-Lan Funktion siehe andere meiner Beiträge in diesem Forum.</p><p></p><p>Ich hoffe dieses macht dann Clonen und Adapter für SSD und und und nicht nötig und hilft bei der Vorbereitung des Umbaus.</p><p>Viel Erfolg - und bei Fragen gerne hier wieder posten. Zum Öffnen des Gerätes gibt es ein paar gute Videos auf YouTube.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>RadioButton</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RadioButton, post: 471975, member: 113598"] Hallo BigWoelfi, Nach kurzer Verfolgung dieses Beitrags habe ich mich entschlossen ein paar Punkte meiner Systemerweiterung des VN7-592G hier zu posten. Hoffe damit hier helfen zu können. Ich stand vor der ähnlichen Problematik, dass die eingebaute M.2 SSD im System (mit bei mir ebenfalls 256GB) zu klein wurde. Da ich derzeit einen zweiten Rechner (Desktop) erstelle, hatte ich mich schon länger entschlossen die SSD aus dem Notebook auszubauen und sie dann im anderen Rechner wiederzuverwenden. Diesen Umbau habe ich jetzt vorgezogen, damit die Ergebnisse hier ggf. von Nutzen sind. Hätte sowieso sehr bald durchgeführt werden müssen. Ich habe die eingebaute SSD mit der folgenden 1TB SSD von Samsung erfolgreich ausgetausch: [SIZE=4]1000GB Samsung 850 Evo M.2 M.2 2280 TLC 3D V-NAND (MZ-N5E1T0BW) (ca. 296€)[/SIZE] Der Umbau ging problemlos und die SSD wurde direkt ordentlich vom VN7-592G erkannt. (Ich habe aber beim ersten Booten und der Windows Installation die eingebaute 1TB HDD abgeklemmt - um sicher zu gehen nicht meine gespeicherten Daten auf der HDD zu zerstören - sicher ist sicher). Windows konnte ich ohne Probleme auf die neue 1TB große SSD installieren. Habe hier zunächst nur eine kleiner Partition und nicht die ganze SSD verwendet. Die Installation (Systemumzug - nicht Neuinstallation) habe ich mithilfe des ctwimage Scriptes und einer externen UEFI fähigen USB-HDD aufgespielt. Heise ctwimage verwende ich auch regelmäßig dazu eine Sicherungskopie meines Systems zu erstellen - sicher ist sicher. Auf diese Weise kann das alte System von der kleinen SSD abgezogen werden und direkt auf die neue größere nach Umbau der SSD aufgespielt werden. Alle Einstellungen, User, Installierte Programme usw. werden auf diese Weise mit umgezogen. Nur wenn man etwas aus den Usereinstellungen manuell verlinkt hat - z.B. den Dokumentenordner oder Musikordner ... dann muss man das nachträglich wieder erstellen. Default ist es aber bei Windows das keine Verlinkung vorliegt. Somit eine sehr einfache Art den Umzug zu vollziehen, dazu hat man dann auch gleich eine gute Sicherungsmethode aufgesetzt. Bis auf die USB HDD kostet das nichts - damit auch recht günstig. Als USB-HDD verwende ich eine WD MyPassport ultra mit 2 TB - genug Platz für Sicherungen - sicher ist sicher. Wenn das Gerät einmal aufgeschraubt ist und hierin eine WLAN Karte Atheros QCA61x4A (QCNFA344A) verbaut sein sollte (Check über den Geräte Manager vor dem Aufschrauben möglich), dann würde ich gleich auch raten diese auszutauschen. Ich habe die folgende eingebaut: Intel 8260NGW (ca 30€) Eine sehr gute Verbesserung der W-Lan Funktion siehe andere meiner Beiträge in diesem Forum. Ich hoffe dieses macht dann Clonen und Adapter für SSD und und und nicht nötig und hilft bei der Vorbereitung des Umbaus. Viel Erfolg - und bei Fragen gerne hier wieder posten. Zum Öffnen des Gerätes gibt es ein paar gute Videos auf YouTube. Viele Grüße RadioButton [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
SSD und DVD-LW
Oben