Aspire One A150 SSD - kein AHCI Mode im BIOS?

weakbit

Neuer Benutzer
Hallo,

nach Aufrüstung auf eine OCZ micron 128MB habe ich Ubuntu draufgespietl hat alles Gut funktioniert aber nachdem ich nachgelesen habe das man die SSD eigentlich auf AHCI Mode betreiben soll um die max. Performence heraus zu holen finde ich leider keinen Eintrag im BIOS? :confused2:
Wo bitte kann ich das BIOS umstellen oder muss ich das neu aufspielen habe davon aber keine Ahnung wie man so etwas macht?
Geht auf meinem A150 überhaupt ein AHCI?

Ich habe gelesen das AHCI bei einer normalen Harddisk die sich dreht wärend einer Umdrehung mehrfach die Spur wechseln kann im Gegensatz zu IDE wo jeweils nur ein Datensatz pro Umdrehung gelesen werden kann. Die SSD kann dann über diese Zusätzlichen Steuerfunktionen des AHCI einfacher und schneller gesteuert werden.
Leider ist das meine erste SSD und ich beschäftige mich nicht jedes mal was es da für neue Protokolle auf dem Bus gibt.

MfG
weakbit
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire One A150 SSD kein AHCI Mode im BIOS?

Hallo,
mach Dir keinen Stress.
Wo nur IDE ist, wirst Du keinen AHCI schalten können.
Ansonsten ist das auf Komando-Ebene und in der "Breite" ein Unterschied.
IDE kommt noch aus der 16bit ära, AHCI ist 32bit.

Aber schneller ist die SSD sowieso. :wub:
Auch ohne AHCI.

Gruß
Mc Stender
 

weakbit

Neuer Benutzer
AW: Aspire One A150 SSD kein AHCI Mode im BIOS?

Ja das stimmt!
Das Gerät geht jetzt sowieso viel schneller aber halt nicht so wie ich mir das gedacht habe. Leider ist das ein IDE Tunnel (SATA1) Bus :cursing:
Aber was solls ich mag mein Netbook ich habe es schon lange noch nie habe ich bei einem Laptop etwas nachgerüstet noch einen Akku nachgekauft aber in diesem Fall war es mir das Wert.
Zur Zeit befindet sich ein Ubuntu 14.04 LTS auf der SSD und der Akku hat 4400mAh das ist doch was ich kann unterwegs surfen wo andere bereits nicht mehr arbeiten können weil Ihr Akku leer ist usw. Also im Großen und Ganzen bin ich zufrieden was die SSD & den Akku angeht :]

Noch eine andere Frage ich möchte mir über kurz oder lang ein neues günstiges Netbook mit 11" von Acer kaufen mit SSD können die neuen auch schon AHCI mit SATA3 ich habe gelesen das die Acer billigbooks leider kann ich mir kein teures leisten angeblich langsam sind? Ich möchte gerne 4GB-RAM haben eine 256 SSD und einen 2Core PRozessor mehr brauche ich nicht für mein Ubuntu. Was haltest du vom E3-112 oder eventuell eines unter €300,- bin leider Arbeitslos und hier gibt es keine Arbet mehr in Österreich! Möchte damit aber programmieren ich schreibe C habe aber erst damit angefangen und verwende NetBeans IDE8.0

LG
weakbit
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire One A150 SSD kein AHCI Mode im BIOS?

Hallo,
da liegen "Welten" zwischen.
Aber Du solltest schauen, das da auch ein Lüfter drinne ist.
Ansonsten ist der Autschfaktor angesagt.

Viele der Geräte haben auch einen m.2 SSD Slot. Mangels Lüfter ist dann Ruhe.

Do Gebraucht relevant.
V5-171 oder B113 mal schauen, was so auf dem Markt ist.
Lesestoff.
Test Acer Aspire V5-171-53314G50ass Subnotebook - Notebookcheck.com Tests
8GB RAM auf 2 Module, SSD mit 7mm höhe und viel Spaß damit.
Sogar den Akku kann man Wechseln. Heute echt selten geworden.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Das ist ja eher Kaufberatung ?
 

weakbit

Neuer Benutzer
AW: Aspire One A150 SSD kein AHCI Mode im BIOS?

Danke vorab einmal
- das bedeutet Du meinst ich soll mir einen V5 53314G50ass besorgen auch wenn der nur 2Kerne hat und in meinen Augen vollkommen überzogen im Preis ist.
Conrad will dafür €500,- sehen das Notebook sagt das er ausverkauft ist.

Warum ist so ein E3-112 mit 4Core und 4G-Ram eigentlich mit dem Autschfaktor belegt?
Sind diese billigen Geräte einfach unbrauchbar weil kein Lüfter und Akku eingebaut etc.?

Das Geld habe ich nicht bin leider arm wie eine Kirchenmaus!

LG
weakbit
 
Oben