Aspire 6920G SSD-Festplatte benutzen

ftpUser

Hobby User im INetz
Mahlzeit - ist dieser sehr alte Rechner [8.2000] in der Lage mit SSD-Festplatten zu arbeiten.

Im HB findet man dazu keinen Hinweis.

Kann jemand was dazu sagen?

Danke
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: SSD-Festplatte benutzen

Wenn Du niemanden findest, der genau diesen Chipsatz (PM965 mit ICH8M?) schonmal mit einer SSD betrieben hat, kannst Du das nur selbst ausprobieren. Grundsätzlich scheint der Rechner über SATA II zu verfügen und sollte mit einer SSD betrieben werden können. Inkompatibilitäten kann man nie ganz ausschließen, gerade wenn in ältere Systeme moderne Komponenten eingebaut werden. Inzwischen sind aber SSDs eigentlich so ausgereift, daß Probleme eher selten sind. Abwärtskompatibel zu SATAII sollten die meisten SSDs auch sein, wobei ich nicht mehr darauf geachtet habe, seit sich der letzte PC mit SATA II letztes Jahr verabschiedet hat.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD-Festplatte benutzen

Hallo,
seit Conrad Zuses Z3 kann eigendlich jeder Computer mit einer SSD was anfangen. Die Frage ist nur, ob die Schnittstelle und Bauhöhe past.

Beides verrät Dir der Typ der Festplatte und das WWW.

Wobei eine 7mm SSD problemlos in ein 9,5mm hohen Schacht past.
G.g. mit etwas Polster.

Ab Windows 7 wird die SSD auch schonend behandelt, wenn drauf installiert und nicht Kopiert (geclont).

Gruß
Mc Stender


Ps.: Der Leistungs-Schub ist beachtlich. Gibt ja auch Hybrid-Festplatten. SSD - Cache und normale Festplatte in einem Gehäuse. Ideal für ältere Lappy´s und z.b. XP / Vista.
 
Oben