Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
SSD austauschen, bestes Vorgehen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Eaglehost" data-source="post: 422146" data-attributes="member: 68061"><p><strong>AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?</strong></p><p></p><p>Tut mir Leid das mein Beitrag so verwirrend war, der Unterzucker läßt grüßen...</p><p> </p><p>Die Übersetzung:</p><p>Ich habe mir den Acer Aspire V3-772G zugelegt. Es ist die Version mit 1 TB Hdd und Linux. Zusätzlich habe ich eine Samsung 840 Pro mit 128 GB und passendem Rahmen</p><p>eingebaut. Die SSD habe ich ca. 1 Jahr unter Windows 7 betrieben. </p><p> </p><p>Auf dieses Notebook habe ich versucht das vorhandene Windows 7 Prof. 64 Bit Version zu installieren. </p><p>Ich habe im Bios Version 1.1 die Standarteinstellungen übernommen und EFI statt wie oft erwähnt Legacy ausgewählt, da ich einen 64 Rechner mit 64 Windows mein eigen nenne. Die die Orginal DVD von Windows 7 habe ich unter F12 ausgewählt.</p><p> </p><p>Die Orginal DVD Windows 7 wurde auch zunächst gelesen. Eine Abfrage die auf dem Bildschirm auftauchte war in etwa: "Windows DVD mit Eingabe einer Taste bestätigen" und danach "EFI auswählen". Beides habe ich bestätigt und dann folgte Windows 7 wird installiert. Windows 7 hat leider nicht zu ende installiert. Etwa 30 Minuten habe ich abgewartet, aber kein Windows 7 zeigte das Notebook an.</p><p> </p><p>Das Notebook schien sich in der Windows Installation zu befinden, so wie es auch in der Cleaninstallation die ich mir auch durchgelesen habe zu befinden. Aber leider bleib es beim Versuch. </p><p> </p><p>Eine Installation über USB-Stick ging überhaupt nicht, dar der USB Stick nicht erkannt wurde.</p><p> </p><p>Ich habe gelesen das die SSD genullt werden soll um dann die GPT zum booten zu erhalten. Die UEFI kann man auch belassen statt Legacy zu nehmen wenn man 64Bit zur Verfügung hat.</p><p> </p><p>Ich habe mit GParted das Löschen versucht aber leider nicht wirklich verstanden wie das gehen soll.</p><p>Der Installationsvorgang mit Windows 7 wurde nicht beendet.</p><p> </p><p>Was kann ich tun?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Eaglehost, post: 422146, member: 68061"] [b]AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?[/b] Tut mir Leid das mein Beitrag so verwirrend war, der Unterzucker läßt grüßen... Die Übersetzung: Ich habe mir den Acer Aspire V3-772G zugelegt. Es ist die Version mit 1 TB Hdd und Linux. Zusätzlich habe ich eine Samsung 840 Pro mit 128 GB und passendem Rahmen eingebaut. Die SSD habe ich ca. 1 Jahr unter Windows 7 betrieben. Auf dieses Notebook habe ich versucht das vorhandene Windows 7 Prof. 64 Bit Version zu installieren. Ich habe im Bios Version 1.1 die Standarteinstellungen übernommen und EFI statt wie oft erwähnt Legacy ausgewählt, da ich einen 64 Rechner mit 64 Windows mein eigen nenne. Die die Orginal DVD von Windows 7 habe ich unter F12 ausgewählt. Die Orginal DVD Windows 7 wurde auch zunächst gelesen. Eine Abfrage die auf dem Bildschirm auftauchte war in etwa: "Windows DVD mit Eingabe einer Taste bestätigen" und danach "EFI auswählen". Beides habe ich bestätigt und dann folgte Windows 7 wird installiert. Windows 7 hat leider nicht zu ende installiert. Etwa 30 Minuten habe ich abgewartet, aber kein Windows 7 zeigte das Notebook an. Das Notebook schien sich in der Windows Installation zu befinden, so wie es auch in der Cleaninstallation die ich mir auch durchgelesen habe zu befinden. Aber leider bleib es beim Versuch. Eine Installation über USB-Stick ging überhaupt nicht, dar der USB Stick nicht erkannt wurde. Ich habe gelesen das die SSD genullt werden soll um dann die GPT zum booten zu erhalten. Die UEFI kann man auch belassen statt Legacy zu nehmen wenn man 64Bit zur Verfügung hat. Ich habe mit GParted das Löschen versucht aber leider nicht wirklich verstanden wie das gehen soll. Der Installationsvorgang mit Windows 7 wurde nicht beendet. Was kann ich tun? [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
SSD austauschen, bestes Vorgehen?
Oben