Shutdown / Abstürze / Freeze TM 8215WLMI

rebel_leader

Neuer Benutzer
Hallo ihr,

meine Historie zum Thema Acer Travelmate 8215WLMi steht schon zum Teil im Thread "Umfrage: Ist mein Notebook okay". Mein Problem aktuell ist folgendes:

Erstmal zur Historie: Seit längerer Zeit überhitzt mein Laptop schon massiv.
Symptome vor einigen Tagen (Anfang letzte Woche): Noch stärkere Überhitzung, die auch nicht mehr mit RMClock oder anderen Utilities in den Griff zu bekommen war. Nach Deinstallation von möglichst vieler Software ging es plötzlich wieder zu Mindestens im Rahmen von bis zu 80/85°C zu arbeiten...

Grundproblem ist: Ich habe weder Geld noch Zeit, meinen Laptop einschicken zu lassen, da ich diesen aktuell auch brauche. Und aktuell keinen anderen PC hier. Wobei ich Ende dieser Woche wohl einen Desktop bekomme, vorher habe ich aber leider keine Möglichkeit. -.-

Probleme seit heute morgen (So):

1. Der Laptop schaltet sich plötzlich - ohne Vorwarnung - unvermittelt aus.
Die Temperatur ist noch im "normalen" Rahmen wie die letzten Monate. Ich kann keinen Grund erkennen, zumal ich den Rechner nur den Abend davor und davor die drei Tage nicht verwendet habe.

2. Der Laptop lässt sich nicht mehr hochfahren. Der Lüfter springt an, es leuchtet aber nur das "E-Mail-Lämpchen" (kontinuierlich), was es in den zwei Jahren sonst noch nie getan hat, soweit ich mich erinnern kann.

3. Der Monitor bleibt dabei auch aus. Er bleibt auch z.T. dann aus, wenn man merklich feststellt, dass der Bootvorgang durchaus läuft.

4. Irgendwie schaffe ich es zwischendrin, nach Warten & Abkühlung des PCs (ohne dass das korreliert) mit reiner Geduld und auf den "Einschaltknopf"-drücken-und-hoffen-solange-bis-es-irgendwann-funktioniert.

5. Der Laptop fährt hoch, bleibt aber bei vielen Bootvorgängen irgendwo hängen, im Bootscreen, im F12-Screen, beim Windows "Progress" Screen.
Zum Teil fährt sich der Laptop auch runter, sobald ich die Login-Details über den Microsoft Windows-Anmeldedialog eingebe. Oft geht die Tastatur nicht, auch im BIOS nicht!

6. Irgendwie kommt es vor, dass nach Herausnahme des Akkus, der StartUp wenigstens plötzlich funktioniert und das schneller und ohne lästiges Freezen. Diese Freude währt jedoch nur von kurzer Dauer, weil nach dem Einloggen oftmals der Screen auch unter Windows einfriert, noch während viele StartUp-Einträge geladen werden oder Programme.
Ob der Akku kaputt ist, weiß ich nicht, ich bezweifle es aber stark.
Er war nur jetzt eigentlich bisher immer im Laptop, obwohl ich diesen gleichzeitig praktisch immer am Netzteil hatte...

7. Zwischendrin SCHWERE Probleme, der PC piebt zum Beispiel beim Windows-Login oder schon beim Einschalten wild und laut.
Zudem habe ich in den letzten zwei Stunden zwei "Bluescreens of Death" gesehen, was natürlich auch gleich zum Absturz des PCs aus dem z.T. laufenden Modus führte. Ansonsten ist es so:

8. Der Laptop stürzt alle 30-45 Minuten, sollte er denn einmal normal gestartet sein und funktionieren, ab. Aktuell hoffe ich gerade, dass er durchhält, bis ich diesen Post geschrieben habe oder vielleicht sogar länger.


Dumm ist das alles, weil ich heute eigentlich noch über ein halbes Dutzend Bewerbungsanschreiben fertig machen wollte und diese Woche für eine Veranstaltung noch zwei Präsentationen komplett recherchieren bzw. entwickeln und dann didaktisch zusammenbasteln muss (wenn auch ohne PP-Folien) und wenn mein Laptop jetzt nicht wenigstens noch die Woche durchhält, ich weiß gerade echt nicht weiter! :( ;( ...

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

Und ja, sobald der Desktop da ist, wird mein Travelmate nach knapp elf Monaten endlich eingeschickt, solange besteht mein Temperaturproblem immerhin schon...bitte macht mir keinen Vorwurf draus, Grund s.o.!

Beste Grüße,

rebel_leader
 

rebel_leader

Neuer Benutzer
Ergänzung

Ergänzung: Anscheinend funktioniert die Hitzeabfuhr von der CPU ganz gut (dafür habe ich auch eine Anzeige), aber evtl. für die anderen Teile wie die Festplatte nicht.
Es riecht z.T. auf jeden Fall nicht sonderlich gut. ;)
Deswegen wird sich wahrscheinlich dann auch der PC immer wieder ausschalten...

Aktuell habe ich zusätzlich zu RightMark Clock v. 2.35 mal "Speedfan" v.4.34 installiert. Und außerdem "Intel Active Monitor", "Motherboard Monitor" v.5.3.7 und "PC Wizard 2008" v.1.84 heruntergeladen, die ich ggfs. installieren kann. Ebenso installiert sind "SiSoft Sandra" v.2008.5.1.4.24 sowie "Everest Ultimate" v.4.50.1403 beta.

Welche Informationen braucht ihr daraus/noch?
 

heinbloed

Neuer Benutzer
Was meinst du mit "hitzeabfuhr für cpu gut, für andere teile wie HDD nicht?"
check doch mal die HDD Temperatur mit nem tool deiner wahl. solange die temperatur unter 50°C is, kannste das schonmal ausschliessen.

Ich würde mal mit ner live cd booten und schauen wie es da steht und ob das ganze stabiler läuft. vielleicht ist deine Festplatte hinüber. Nocheher schätze ich aber auf ein RAM problem. Also lass mal nen memtest laufen, am besten auch von ner live cd und nicht von der festplatte.
Memory wird oft auch gut warm und besitzt in der regel keine spezielle hitzeabfuhr, wird dein notebook generell sehr warm weil zB der CPU lüfter nicht 100% richtig arbeitet kann der memory zu warm werden und kaputt gehen. (gibt natürlich noch ne menge anderer gründe warum dein memory defekt sein könnte).

Also teste als erstes mal dein RAM um das auszuschliessen.
Danach arbeiteste mal ne weile von ner live cd um zu schauen ob vielleicht die Festplatte schuld ist, auch mal Festplatten temperatur checken.
Falls der RAM okay ist und dein system auch mit der live cd abstürzt dann start mal nen cpu benchmark proggi um zu sehen ob die cpu einwandfrei arbeitet.

btw wenn dein notebook unter der live cd läuft, dann mach erstmal deine arbeit zuende und teste danach weiter ;)
 

rebel_leader

Neuer Benutzer
Original von heinbloed
Was meinst du mit "hitzeabfuhr für cpu gut, für andere teile wie HDD nicht?"
Das mit der Hitzeabfuhr schätze ich, ich weiß es nicht! Begründung: Weil halt CPU öfter noch geht, aber die Hitze wenn ich fühle bzw. z.T. auch der Geruch der heißen Kunststoff-/Metall-Teile darauf schließen lässt, dass irgendwo etwas gar nicht in Ordnung ist.

HDD-Temperatur liegt bei 49° C (fast kontinuierlich, oft eher weniger).
CPU-Temperatur liegt aktuell leider bei 85-9x° Celsius! (Selbst im "Power Saving"-Modus) Bis gestern früh ging es es eben noch, da war's nur selten 85°, meistens eher 7x° C.

Die HDD scheint gar nicht hinüber zu sein, zu Mindestens laut SpeedFan!
Soll ich hier mal die Werte / einen Screenshot reinstellen?

Also RAM werde ich testen, welches Tool empfiehlst du denn?

Live-CD heißt was?

Und welches "CPU Benchmark"-Programm empfiehlst du mir?
Sowas wie 3DMark? Ich glaube das würde meinen Laptop killen!! :D
Bei UT2004 geht er ja schon auf 100° C hoch, weswegen ich keine Spiele spiele.

wird dein notebook generell sehr warm weil zB der CPU lüfter nicht 100% richtig arbeitet kann der memory zu warm werden und kaputt gehen. (gibt natürlich noch ne menge anderer gründe warum dein memory defekt sein könnte).
Das kann ich mir sehr gut vorstellen! Wie gesagt, ob der Hitzeentwicklung, die ja so leider m.o.w. schon 11 Monate -.- besteht...

Auf was deuten denn Bluescreens of Death (eben Nr. 3 gehabt) hin?

btw wenn dein notebook unter der live cd läuft, dann mach erstmal deine arbeit zuende und teste danach weiter ;)
Das wäre natürlich großartig!! :D
Aber glaubst du in diesem Modus ist auch die Temperatur niedriger?

*edit* PS: Mir ist gerade aufgefallen, dass der Monitor sich auch nicht mehr die (maximale) Helligkeitseinstellung merkt! Und ich wundere mich, warum mir der Bildschirm so dunkel vorkommt...werde ich auch an Acer weitergeben *note to self*.
 

rebel_leader

Neuer Benutzer
Problem nicht gelöst

Ich habe mithilfe eines Spraydusters das Hitzeproblem aktuell gelöst. (Nie wurde mir gesagt, dass ich notfalls mal den Laptop aufschrauben sollte und den einfach mal intensiv benutzen sollte.) Schöne 57° C. :)

[...] Nur leider:

Zu früh gefreut.

Die Temperatur ist zwar runter, aber das Problem besteht weiterhin, ich habe den Laptop nicht mehr anbekommen und sitze jetzt an einem anderen.

Zum RAM-Test: Mit MemTest86 habe ich keinerlei Fehler im RAM gefunden.
Screenshots folgen, die sind leider jetzt schon auf dem Laptop. -.-

An die Daten komme ich trotz Case auch nicht ran, dazu ein extra Thread...
 
Oben