Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Ruckler, Freezes und Lags
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Masterofmg" data-source="post: 217705" data-attributes="member: 28353"><p><strong>AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags</strong></p><p></p><p>Hallö habe auch die gleiche Mail vom support </p><p></p><p>^^ hier </p><p></p><p> vielen Dank, dass Sie für Ihre Serviceanfrage unsere Website genutzt haben.</p><p></p><p>Ihre Anfrage für das Gerät mit der Seriennummer : LXPLU0203195214EB82500, haben wir mit der Bearbeitungsnummer 4403767Gentgegen genommen.</p><p></p><p>Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung: </p><p>Stellen sie bitte vor weiteren Fehleranalyse-Maßnahmen sicher, dass die neueste Biosversion für dieses Gerät installiert wurde (zu finden auf support.acer-euro.com). </p><p> </p><p> Beachten Sie folgendes für das BIOS Update: </p><p>Wenn Sie ein Passwort für das BIOS und/oder die Festplatte angelegt haben, bitte dieses vorher entfernen.</p><p> Haben Sie das Programm e-Settings installiert? Darüber kann das BIOS Passwort für den Supervisor und den User entfernt werden. </p><p>Haben Sie ggf. für den User und den Supervisor das gleiche Passwort verwendet? </p><p> Ein BIOS Update ist eine zumutbare Maßnahme um ein technisches Problem zu beheben. </p><p>Wenn durch die Empfehlung und den Angaben zur Ausführung dennoch das Update keine Besserung bringt oder darüber ein Fehler passieren, so fällt das unter die Gewährleistung.</p><p>Sollte das Repaircenter von Ihnen den Auftrag zur Ausführung des BIOS Updates erhalten, so erfolgt das Update auf kostenpflichtiger Basis.</p><p>Generell geschieht ein Update des BIOS auf eigene Gefahr und Acer übernimmt bei einem fehlgeschlagenem BIOS Update keine Haftung!</p><p>Wir empfehlen Ihnen nur ein BIOS Update durchzuführen, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Gerät haben oder ein Mitarbeiter von Acer es Ihnen empfohlen hat.</p><p> Das aktuellste BIOS zu Ihrem Gerät finden Sie unter:</p><p><a href="http://www.acer.de/acer/service.do?LanguageISOCtxParam=de&miu10einu24.current.attN2B2F2EEF=440&sp=page15e&ctx2.c2att1=9&miu10ekcond13.attN2B2F2EEF=440&CountryISOCtxParam=DE&ctx1.att21k=1&CRC=2098084637" target="_blank">Service und Support</a></p><p> Für das BIOS Update stellen Sie bitte sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind.</p><p> Nachdem Sie die zu Ihrem Gerät gehörige BIOS Datei auf Ihren Rechner geladen haben, extrahieren Sie die Datei bitte.</p><p>Wechseln Sie danach in das Verzeichnis mit den extrahierten BIOS Dateien.</p><p>Je nach dem welches Gerät Sie besitzen, finden Sie dort eine Datei mit der Endung .bat oder eine Datei namens Winfplash.exe (nähere Informationen dazu finden Sie auch in der ReadMe.txt Datei in dem Ordner).</p><p>Klicken Sie diese Datei mit der rechten Maustaste an, so dass sich ein Kontextmenü öffnet.</p><p>Wählen Sie dort bitte " Als Administrator ausführen". </p><p>Erst jetzt haben Sie bedingt durch die Windows Vista Benutzerkontensteuerung die kompletten Administrator Rechte!</p><p>Folgen Sie dann den Anweisungen des Flashprogramms. </p><p>Nach erfolgreichen BIOS Update startet das Gerät neu.</p><p></p><p></p><p>Stellen Sie bitte ausserdem sicher, dass sämtliche Treiber/Anwendungsprogramme in der jeweils neuesten Version installiert sind (für Ihr Gerät zugelassene Versionen finden Sie auf support.acer-euro.com). Die Anwendungsprogramme, die nicht auf der Webseite mit Updates vertreten sind, enthalten oftmals interne Online-Update-Funktionen über das Hilfe- oder Infomenü.</p><p></p><p><a href="http://www.acer.de/acer/service.do?LanguageISOCtxParam=de&miu10einu24.current.attN2B2F2EEF=440&sp=page15e&ctx2.c2att1=9&miu10ekcond13.attN2B2F2EEF=440&CountryISOCtxParam=DE&ctx1.att21k=1&CRC=2098084637" target="_blank">Service und Support</a></p><p> </p><p>Um das Verhalten des Gerätes zu überprüfen, entfernen Sie bitte jedes sowohl drahtlos als auch drahtgebundene daran angeschlossene Gerät ( für Notebooks Maus, Tastatur, Monitor, Bluetoothgeräte, WLAN Netzwerk, LAN Netzwerk, usw./ für PCs Bluetoothgeräte, WLAN Netzwerk, LAN Netzwerk, usw.). Des Weiteren führen Sie bitte im laufenden Windows unter "Start->Ausführen" per Befehlseingabe das Programm msconfig aus. Mit diesem lässt sich im Detail kontrollieren, welche Programme und Dienste beim Start von Windows geladen werden. Schalten Sie über die entsprechenden Programmmenüs von msconfig alle Programme und Dienste aus, die nicht vom Microsoft stammen und starten Sie das Gerät neu. Testen Sie danach, ob der beschriebene Fehler wieder vorkommt. </p><p></p><p>Wenn ja, setzen Sie mit dem nun wieder startenden msconfig die vorher abgeschalteten Dienste und Startprogramme wieder in Gang. Starten Sie nun unter "Start->Programme->Zubhör->Systemprogramme" das Programm Systemwiederherstellung. Mit diesem kann das System auf einen früheren Zustand zurückgesetzt werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn bekannt ist, ab wann ein bestimmtes Problem auftrat. Wählen Sie innerhalb des Programmes aus der angebotenen Liste einen Systemwiederherstellungspunkt, der vor dem Auftreten des Problems liegt. Windows wird daraufhin neu starten und die notwendigen Daten neu anlegen. Es gehen dabei keine selbst erstellten Benutzerdaten (ausser Konfigurationsdateien) verloren, allerdings sind Programme, die in der Zeit seit dem Anlegen des Systemwiederherstellungspunktes installiert wurden, dann nicht mehr aufrufbar. Prüfen Sie nach der Systemwiederherstellung, ob das Problem weiterhin existiert. </p><p></p><p>Wenn ja, bietet sich als letzte von Ihnen durchzuführende Analysemöglichkeit noch eine komplette Neuinstallation des Gerätes nach dem Recoveryverfahren an. </p><p></p><p></p><p></p><p>Das Antworten auf diese E-Mail ist aus technischen Gründen nicht möglich. </p><p></p><p></p><p></p><p>Regards,</p><p>Acer Support.</p><p></p><p></p><p></p><p>habe alles auf den neusten stand und es Bringt nix ^^</p><p>habe ihr auch so was mach mall ? also das der ram auf max hoch geht ?</p><p></p><p></p><p><a href="http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=104747&key=13283888&ende" target="_blank"><img src="http://www1.minpic.de/bild_anzeigen_thumb.php?img=104747.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Masterofmg, post: 217705, member: 28353"] [b]AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags[/b] Hallö habe auch die gleiche Mail vom support ^^ hier vielen Dank, dass Sie für Ihre Serviceanfrage unsere Website genutzt haben. Ihre Anfrage für das Gerät mit der Seriennummer : LXPLU0203195214EB82500, haben wir mit der Bearbeitungsnummer 4403767Gentgegen genommen. Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung: Stellen sie bitte vor weiteren Fehleranalyse-Maßnahmen sicher, dass die neueste Biosversion für dieses Gerät installiert wurde (zu finden auf support.acer-euro.com). Beachten Sie folgendes für das BIOS Update: Wenn Sie ein Passwort für das BIOS und/oder die Festplatte angelegt haben, bitte dieses vorher entfernen. Haben Sie das Programm e-Settings installiert? Darüber kann das BIOS Passwort für den Supervisor und den User entfernt werden. Haben Sie ggf. für den User und den Supervisor das gleiche Passwort verwendet? Ein BIOS Update ist eine zumutbare Maßnahme um ein technisches Problem zu beheben. Wenn durch die Empfehlung und den Angaben zur Ausführung dennoch das Update keine Besserung bringt oder darüber ein Fehler passieren, so fällt das unter die Gewährleistung. Sollte das Repaircenter von Ihnen den Auftrag zur Ausführung des BIOS Updates erhalten, so erfolgt das Update auf kostenpflichtiger Basis. Generell geschieht ein Update des BIOS auf eigene Gefahr und Acer übernimmt bei einem fehlgeschlagenem BIOS Update keine Haftung! Wir empfehlen Ihnen nur ein BIOS Update durchzuführen, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem Gerät haben oder ein Mitarbeiter von Acer es Ihnen empfohlen hat. Das aktuellste BIOS zu Ihrem Gerät finden Sie unter: [URL="http://www.acer.de/acer/service.do?LanguageISOCtxParam=de&miu10einu24.current.attN2B2F2EEF=440&sp=page15e&ctx2.c2att1=9&miu10ekcond13.attN2B2F2EEF=440&CountryISOCtxParam=DE&ctx1.att21k=1&CRC=2098084637"]Service und Support[/URL] Für das BIOS Update stellen Sie bitte sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Nachdem Sie die zu Ihrem Gerät gehörige BIOS Datei auf Ihren Rechner geladen haben, extrahieren Sie die Datei bitte. Wechseln Sie danach in das Verzeichnis mit den extrahierten BIOS Dateien. Je nach dem welches Gerät Sie besitzen, finden Sie dort eine Datei mit der Endung .bat oder eine Datei namens Winfplash.exe (nähere Informationen dazu finden Sie auch in der ReadMe.txt Datei in dem Ordner). Klicken Sie diese Datei mit der rechten Maustaste an, so dass sich ein Kontextmenü öffnet. Wählen Sie dort bitte " Als Administrator ausführen". Erst jetzt haben Sie bedingt durch die Windows Vista Benutzerkontensteuerung die kompletten Administrator Rechte! Folgen Sie dann den Anweisungen des Flashprogramms. Nach erfolgreichen BIOS Update startet das Gerät neu. Stellen Sie bitte ausserdem sicher, dass sämtliche Treiber/Anwendungsprogramme in der jeweils neuesten Version installiert sind (für Ihr Gerät zugelassene Versionen finden Sie auf support.acer-euro.com). Die Anwendungsprogramme, die nicht auf der Webseite mit Updates vertreten sind, enthalten oftmals interne Online-Update-Funktionen über das Hilfe- oder Infomenü. [URL="http://www.acer.de/acer/service.do?LanguageISOCtxParam=de&miu10einu24.current.attN2B2F2EEF=440&sp=page15e&ctx2.c2att1=9&miu10ekcond13.attN2B2F2EEF=440&CountryISOCtxParam=DE&ctx1.att21k=1&CRC=2098084637"]Service und Support[/URL] Um das Verhalten des Gerätes zu überprüfen, entfernen Sie bitte jedes sowohl drahtlos als auch drahtgebundene daran angeschlossene Gerät ( für Notebooks Maus, Tastatur, Monitor, Bluetoothgeräte, WLAN Netzwerk, LAN Netzwerk, usw./ für PCs Bluetoothgeräte, WLAN Netzwerk, LAN Netzwerk, usw.). Des Weiteren führen Sie bitte im laufenden Windows unter "Start->Ausführen" per Befehlseingabe das Programm msconfig aus. Mit diesem lässt sich im Detail kontrollieren, welche Programme und Dienste beim Start von Windows geladen werden. Schalten Sie über die entsprechenden Programmmenüs von msconfig alle Programme und Dienste aus, die nicht vom Microsoft stammen und starten Sie das Gerät neu. Testen Sie danach, ob der beschriebene Fehler wieder vorkommt. Wenn ja, setzen Sie mit dem nun wieder startenden msconfig die vorher abgeschalteten Dienste und Startprogramme wieder in Gang. Starten Sie nun unter "Start->Programme->Zubhör->Systemprogramme" das Programm Systemwiederherstellung. Mit diesem kann das System auf einen früheren Zustand zurückgesetzt werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn bekannt ist, ab wann ein bestimmtes Problem auftrat. Wählen Sie innerhalb des Programmes aus der angebotenen Liste einen Systemwiederherstellungspunkt, der vor dem Auftreten des Problems liegt. Windows wird daraufhin neu starten und die notwendigen Daten neu anlegen. Es gehen dabei keine selbst erstellten Benutzerdaten (ausser Konfigurationsdateien) verloren, allerdings sind Programme, die in der Zeit seit dem Anlegen des Systemwiederherstellungspunktes installiert wurden, dann nicht mehr aufrufbar. Prüfen Sie nach der Systemwiederherstellung, ob das Problem weiterhin existiert. Wenn ja, bietet sich als letzte von Ihnen durchzuführende Analysemöglichkeit noch eine komplette Neuinstallation des Gerätes nach dem Recoveryverfahren an. Das Antworten auf diese E-Mail ist aus technischen Gründen nicht möglich. Regards, Acer Support. habe alles auf den neusten stand und es Bringt nix ^^ habe ihr auch so was mach mall ? also das der ram auf max hoch geht ? [URL="http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=104747&key=13283888&ende"][IMG]http://www1.minpic.de/bild_anzeigen_thumb.php?img=104747.png[/IMG][/URL] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Ruckler, Freezes und Lags
Oben