Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Ruckler, Freezes und Lags
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="sowanda" data-source="post: 216083" data-attributes="member: 29782"><p><strong>AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags</strong></p><p></p><p>So, der WD-Supportmensch hat mich definitiv frech angelogen. Ich hab gerade meine WD6400BEVT mit wdidle3.exe erfolgreich bearbeitet, der timeout bis zum Plattenparken ist jetzt auf 1min verlängert und das scheint jetzt zumindest unter Linux besser zu sein, ich hab die Kiste jetzt 10 min nicht angefasst und der Load-Counter hat sich nicht verändert.</p><p></p><p>Folgendermassen bin ich vorgegangen:</p><p></p><p>USB-Stick mit unetbootin, Auswahl freedos mit DOS bootfähig gemacht. Laut Doku soll man über c: auf den Inhalt des Sticks zugreifen können, bei mir hat das nicht funktioniert, liegt aber vermutlich an den uralten Stick (128MB <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /> ).</p><p></p><p>Ich hab unter Linux die virtuelle Diskettendatei ubninit gemountet (mount -o loop /media/Stick/ubninit /media/floppy) und wdidle3.exe (Version 1.03) draufkopiert. Abmounten nicht vergessen.</p><p></p><p>Dann vom Stick gebootet, Auswahl 5 mit CDrom auswählen und man landet im DOS-Prompt. </p><p></p><p>wdidle3.exe /r </p><p>gibt gefundene WD-Platten und die Seriennummer sowie die aktuelle Zeiteinstellung aus, bei mir 4s. Die Platte wurde vom Tool mit der richtigen Seriennummer angezeigt.</p><p></p><p>wdidle3.exe /s60 </p><p>Ist dann der Aufruf um den Idletimeout auf 60s zu stellen. </p><p></p><p>Ein weiterer Aufruf von wdidle3.exe /r hat dann den Timeout mit 1m ausgegeben.</p><p></p><p>Üblicher disclaimer, nachmachen auf eigene Gefahr, bei einer von WD nicht offiziell supporteten Vorgehensweise besteht immer die Gefahr dass die Platte hinterher unbrauchbar ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sowanda, post: 216083, member: 29782"] [b]AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags[/b] So, der WD-Supportmensch hat mich definitiv frech angelogen. Ich hab gerade meine WD6400BEVT mit wdidle3.exe erfolgreich bearbeitet, der timeout bis zum Plattenparken ist jetzt auf 1min verlängert und das scheint jetzt zumindest unter Linux besser zu sein, ich hab die Kiste jetzt 10 min nicht angefasst und der Load-Counter hat sich nicht verändert. Folgendermassen bin ich vorgegangen: USB-Stick mit unetbootin, Auswahl freedos mit DOS bootfähig gemacht. Laut Doku soll man über c: auf den Inhalt des Sticks zugreifen können, bei mir hat das nicht funktioniert, liegt aber vermutlich an den uralten Stick (128MB :-) ). Ich hab unter Linux die virtuelle Diskettendatei ubninit gemountet (mount -o loop /media/Stick/ubninit /media/floppy) und wdidle3.exe (Version 1.03) draufkopiert. Abmounten nicht vergessen. Dann vom Stick gebootet, Auswahl 5 mit CDrom auswählen und man landet im DOS-Prompt. wdidle3.exe /r gibt gefundene WD-Platten und die Seriennummer sowie die aktuelle Zeiteinstellung aus, bei mir 4s. Die Platte wurde vom Tool mit der richtigen Seriennummer angezeigt. wdidle3.exe /s60 Ist dann der Aufruf um den Idletimeout auf 60s zu stellen. Ein weiterer Aufruf von wdidle3.exe /r hat dann den Timeout mit 1m ausgegeben. Üblicher disclaimer, nachmachen auf eigene Gefahr, bei einer von WD nicht offiziell supporteten Vorgehensweise besteht immer die Gefahr dass die Platte hinterher unbrauchbar ist. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Ruckler, Freezes und Lags
Oben