Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Ruckler, Freezes und Lags
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="sowanda" data-source="post: 215331" data-attributes="member: 29782"><p><strong>AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags</strong></p><p></p><p>Hm, also Festplatte hatte ich jetzt garnicht im Verdacht, eigentlich ist der "gefühlte" Eindruck sogar eher recht schnell für eine 5400er. Tatsächlich müssen wir wohl mit der WD6400BEVT das major f*ck*p release an WD-Notebookplatten erwischt haben. Googelt man nach "WD6400BEVT apm" findet man jede Menge Probleme in unterschiedlichster Hardware, z.B. auch im Macbook Pro, in Raid-Systemen wird sie wohl sogar aufgrund der apm-Einstellungen aus dem Verbund geworfen weil sie zu lange braucht um aus der Parkposition zu kommen. </p><p></p><p>Strafverschärfend kommt hinzu, dass diese load/unload-Vorgänge nicht kostenfrei kommen, die Platte hat laut WD eine MTBF von 600000 load/unload-Zyklen. Das hört sich jetzt viel an, aufgrund der aggressiven Einstellungen macht sie das aber halt auch recht häufig. Zugegebenerweise ist meine Nutzung eher untypisch, bei mir läuft das Notebook oft die Nacht durch für Berechnungen, aber ich hab laut smartmon nach 4 Wochen schon ~93000 Load-Zyklen auf der Platte, das beunruhigt mich jetzt doch etwas...</p><p></p><p>Es gibt von WD wohl ein Dos-Tool namens wdidle3.exe, mit dem man für einige Plattentypen die Zeitdauer der Inaktivität setzen kann, nachdem sich die Platte schlafen legt. Leider gibts dazu wieder ganz unterschiedliche Aussagen ob's bei der WD6400BEVT geht oder nicht, und dann sind auch noch zwei Versionen im Umlauf (1.00 und 1.03). Ich wollte eigentlich das passende Tool offiziell vom WD-Support ordern, die haben aber am Telefon die Existenz des Tools glatt abgeleugnet und gemeint die APM-Einstellungen gehören so <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite4" alt=":mad:" title="Mad :mad:" loading="lazy" data-shortname=":mad:" />. Blöd nur dass man in google mit der Suche nach wdidle3.zip durchaus fündig wird (bei dubiosen Quellen Virenscan nicht vergessen)...</p><p></p><p>Hier ist einer der behauptet das hilft (bitte runterscrollen zur Bewertung):</p><p><a href="http://www.alternate.de/html/pcbuilder/productDetail.html?articleId=372167&cmd=showRatings&show=4&kind=pcbuilder" target="_blank">ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment</a></p><p></p><p>Naja, ich werd am WE mal vorsichtshalber ein Image der Platte ziehen und dann von einem USB-Stick DOS booten und testen. Ach ja, Plattentemperatur sollte man beim Verlängern der Ruhezeit auch im Auge behalten, wenn die Platte ohne Parken zu heiss wird geht das natürlich genauso auf die Lebensdauer.</p><p></p><p>Und falls da jemand vor mir tätig wird, ich kann natürlich keine Haftung übernehmen falls die Platte nach der Anwendung des Tools hinterher tot ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sowanda, post: 215331, member: 29782"] [b]AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags[/b] Hm, also Festplatte hatte ich jetzt garnicht im Verdacht, eigentlich ist der "gefühlte" Eindruck sogar eher recht schnell für eine 5400er. Tatsächlich müssen wir wohl mit der WD6400BEVT das major f*ck*p release an WD-Notebookplatten erwischt haben. Googelt man nach "WD6400BEVT apm" findet man jede Menge Probleme in unterschiedlichster Hardware, z.B. auch im Macbook Pro, in Raid-Systemen wird sie wohl sogar aufgrund der apm-Einstellungen aus dem Verbund geworfen weil sie zu lange braucht um aus der Parkposition zu kommen. Strafverschärfend kommt hinzu, dass diese load/unload-Vorgänge nicht kostenfrei kommen, die Platte hat laut WD eine MTBF von 600000 load/unload-Zyklen. Das hört sich jetzt viel an, aufgrund der aggressiven Einstellungen macht sie das aber halt auch recht häufig. Zugegebenerweise ist meine Nutzung eher untypisch, bei mir läuft das Notebook oft die Nacht durch für Berechnungen, aber ich hab laut smartmon nach 4 Wochen schon ~93000 Load-Zyklen auf der Platte, das beunruhigt mich jetzt doch etwas... Es gibt von WD wohl ein Dos-Tool namens wdidle3.exe, mit dem man für einige Plattentypen die Zeitdauer der Inaktivität setzen kann, nachdem sich die Platte schlafen legt. Leider gibts dazu wieder ganz unterschiedliche Aussagen ob's bei der WD6400BEVT geht oder nicht, und dann sind auch noch zwei Versionen im Umlauf (1.00 und 1.03). Ich wollte eigentlich das passende Tool offiziell vom WD-Support ordern, die haben aber am Telefon die Existenz des Tools glatt abgeleugnet und gemeint die APM-Einstellungen gehören so :mad:. Blöd nur dass man in google mit der Suche nach wdidle3.zip durchaus fündig wird (bei dubiosen Quellen Virenscan nicht vergessen)... Hier ist einer der behauptet das hilft (bitte runterscrollen zur Bewertung): [URL="http://www.alternate.de/html/pcbuilder/productDetail.html?articleId=372167&cmd=showRatings&show=4&kind=pcbuilder"]ALTERNATE. Hardware - Software - Entertainment[/URL] Naja, ich werd am WE mal vorsichtshalber ein Image der Platte ziehen und dann von einem USB-Stick DOS booten und testen. Ach ja, Plattentemperatur sollte man beim Verlängern der Ruhezeit auch im Auge behalten, wenn die Platte ohne Parken zu heiss wird geht das natürlich genauso auf die Lebensdauer. Und falls da jemand vor mir tätig wird, ich kann natürlich keine Haftung übernehmen falls die Platte nach der Anwendung des Tools hinterher tot ist. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Ruckler, Freezes und Lags
Oben