Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Revo R3610 - Bekomme Wake-On-LAN nicht zum Laufen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Pedant" data-source="post: 214616" data-attributes="member: 30437"><p><strong>AW: Revo R3610 - Bekomme Wake-On-LAN nicht zum Laufen</strong></p><p></p><p>Hallo Hathor,</p><p></p><p>zunächst mal Danke für Deine Antworten.</p><p></p><p>Ich bin allerdings nicht vollständig Deiner Meinung.</p><p>Warum nicht? Energiesparen ist doch total modern.</p><p></p><p>Es funktioniert ja bei diesem Rechner mit dem Wecken aus dem S3 (Platte aus, Lüfter aus, Netzwerk-LED an) trotz dieser Option.</p><p></p><p>Bei allen anderen Rechnern, bei denen ich WOL bisher zum Laufen bekam, habe ich auch alle drei Optionen angehakt.</p><p></p><p>Nimmt man den Haken bei</p><p><span style="color: RoyalBlue">[ ] Computer kann Gerät auschalten um Energie zu sparen</span></p><p><span style="color: RoyalBlue"></span>raus, so werden die anderen beiden Optionen übrigens disabled (ausgegraut)</p><p> <span style="color: Gray">[x] Gerät kann den Computer aus dem Standby aktivieren</span></p><p><span style="color: Gray">[x] Nur Verwaltungsstationen können Stanbycomputer aktivieren</span></p><p><span style="color: Gray"></span></p><p>Was Windows mir damit sagen möchte ist mir allerdings nicht klar.</p><p>Soll das bedeuten, dass diese Beiden von der Ersten abhängig sind, im Sinne von "nutzlos", wenn die Erste nicht aktiv ist oder im Sinne von "vorbelegt" und deswegen nicht änderbar?</p><p></p><p>Wie auch immer, wenn ich den Haken bei der ersten Option rausnehme, geht Wake von S5 trotzdem nicht.</p><p>Das ist nicht ganz richtig, denn die IP-Mac-Adressen-Zuordnung wird bei Rechnern im Netzwerk zwischengespeichert.</p><p>Vergl. <span style="font-family: 'Courier New'">C:\><strong><span style="color: SeaGreen">arp -a</span></strong></span></p><p></p><p>Der ausgeschaltete Rechner hat zwar keine IP im S3/4/5, aber andere Rechner, die noch an sind, wissen noch eine zeitlang welche MAC-Adresse dieser IP zugeordnet war und ein Ping landet dann doch auf der richtigen Mac-Adresse.</p><p>Ist der zu weckende Rechner so eingestellt, dass er nicht nur auf <span style="color: Blue">Magic Packet</span> reagiert, sondern auch auf <span style="color: Blue">Pattern Match</span>, so wird er durch sehr viele Netzwerkaktivitäten geweckt, auch durch ein Ping.</p><p></p><p> Das Ergebnis ist, dass er praktisch gar nicht im S3 verbleibt, sondern sofort wieder aufwacht.</p><p></p><p> Die Option</p><p><span style="color: RoyalBlue">[x] Nur Verwaltungsstationen können Stanbycomputer aktivieren</span></p><p>ist die windowsseitige Entsprechung von "reagiere nur auf <span style="color: Blue">Magic Packet</span>".</p><p>Bei Windows 7 ist diese Option übrigens unbenannt worden in</p><p><span style="color: RoyalBlue">[x] Nur Magic Packet kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren</span></p><p>Was ich sehr begrüße, da mit dem Begiff <span style="color: Blue">Verwaltungsstation</span> eigentlich nichts erklärt wird.</p><p></p><p>Diese Unterscheidung gibt es oft zusätzlich auch in den erweiterten Einstellungen des Netzwerkkarten-Treibers, allerdings nicht bei dem Treiber, der auf meinem R3610 installiert ist.</p><p></p><p>Wie die Windows-Einstellung und die Treiber-Einstellung (falls vorhanden), bezüglich <span style="color: Blue">Magic Packet</span> aufeinander abgestimmt sind und welche unter welchen Bedingungen priorisiert wird, wenn die Einstellungen sich widersprechen sollten oder ob bei Wiederspruch die Einstellungen ignoriert werden, dass weiß ich nicht. Das müsste man mal explizit ausprobieren.</p><p></p><p>Bisher hatte ich keinen Anlass mich tiefer mit WOL und den ganzen Einstellungen zu befassen, da sich mir die Funktion oder Nichtfunktion von WOL als binäres Ereigniss darstellte.</p><p></p><p>Das soll heißen, ich setze die <span style="color: RoyalBlue">Bios-Einstellungen</span> entsprechend und die Einstellungen zur Netzwerkkarte im Gerätemanager, sowohl unter <span style="color: RoyalBlue">Erweitert</span> als auch unter <span style="color: RoyalBlue">Energieoptionen</span> (alle drei Haken) und dann erwacht der Rechner nur bei einem <span style="color: Blue">Magic Packet</span> (per wol.exe) sowohl aus den S3 oder S4 als auch aus dem S5 oder er tut es eben nicht.</p><p></p><p>Und wenn er es nicht tut, dann liegt es immer an einem Bios, dass zwar behauptet, dass es WOL könne, aber einfach lügt oder auch mal an einem Netzwerkkartentreiber, der nicht in Ordnung ist.</p><p><em>Das von Dir erwähnte WOL-Kabel bei PCI-Einsteck-Karten vor PCI 2.2 natürlich auch als korrekt angeschlossen vorausgesetzt.</em></p><p><em>Der R3610 ist übrigens ein Mini-Rechner mit Onboard-LAN.</em></p><p></p><p>Das bringt mich wieder zu der wesentlichen Frage:</p><p>Bevor wir also weiter über allgemeine WOL-Theorien plaudern, wäre es wünschenswert zu wissen, ob das Gerät übehaupt WOL aus den SoftPowerOff (S5) kann.</p><p></p><p>Für S5 ist WOL im Bios aktiviert, funktioniert aber nicht.</p><p>Bei S3 funktioniert es.</p><p></p><p>Was soll jetzt noch userseitig falsch sein?</p><p></p><p>Bevor nicht jemand behauptet, dass er einen R3610 hat bei dem es funktioniert, werd ich nicht weiter meine und auch Deine Zeit mit Fehlersuche an den Einstellung vergeuden von denen ich überzeugt bin, dass es daran nicht liegt.</p><p>Mein Glaube an die die Unfehlbarkeit von BIOS- oder Treiber- oder Software-Programmierern, ist übrigens schon oft erschüttert worden.</p><p>Es werden Dinge ausgeliefert mit Funktionsversprechungen, die beim Hersteller niemals auch nur ein einziges Mal überprüft wurden.</p><p></p><p>Okay PC-Systeme können sehr komplex sein, sodass es unzählige Konstellationen und Situationen gibt, die unmöglich alle durchgetestet werden können, aber ich beklage die Dinge, bei denen es keine einzige Variante gibt, bei der ein beworbenes Feature überhaupt funktioniert, etwas also völlig ungetestet oder wissentlich unfunktionabel ausgeliefert wird.</p><p>Keine andere Branche kann sich sowas erlauben.</p><p></p><p>Falls Du dennoch möchtest, dass ich das Eine oder Andere noch ausprobiere, so werde ich es gerne tun.</p><p></p><p>Gruß Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Pedant, post: 214616, member: 30437"] [b]AW: Revo R3610 - Bekomme Wake-On-LAN nicht zum Laufen[/b] Hallo Hathor, zunächst mal Danke für Deine Antworten. Ich bin allerdings nicht vollständig Deiner Meinung. Warum nicht? Energiesparen ist doch total modern. Es funktioniert ja bei diesem Rechner mit dem Wecken aus dem S3 (Platte aus, Lüfter aus, Netzwerk-LED an) trotz dieser Option. Bei allen anderen Rechnern, bei denen ich WOL bisher zum Laufen bekam, habe ich auch alle drei Optionen angehakt. Nimmt man den Haken bei [COLOR=RoyalBlue][ ] Computer kann Gerät auschalten um Energie zu sparen [/COLOR]raus, so werden die anderen beiden Optionen übrigens disabled (ausgegraut) [COLOR=Gray][x] Gerät kann den Computer aus dem Standby aktivieren [x] Nur Verwaltungsstationen können Stanbycomputer aktivieren [/COLOR] Was Windows mir damit sagen möchte ist mir allerdings nicht klar. Soll das bedeuten, dass diese Beiden von der Ersten abhängig sind, im Sinne von "nutzlos", wenn die Erste nicht aktiv ist oder im Sinne von "vorbelegt" und deswegen nicht änderbar? Wie auch immer, wenn ich den Haken bei der ersten Option rausnehme, geht Wake von S5 trotzdem nicht. Das ist nicht ganz richtig, denn die IP-Mac-Adressen-Zuordnung wird bei Rechnern im Netzwerk zwischengespeichert. Vergl. [FONT=Courier New]C:\>[B][COLOR=SeaGreen]arp -a[/COLOR][/B][/FONT] Der ausgeschaltete Rechner hat zwar keine IP im S3/4/5, aber andere Rechner, die noch an sind, wissen noch eine zeitlang welche MAC-Adresse dieser IP zugeordnet war und ein Ping landet dann doch auf der richtigen Mac-Adresse. Ist der zu weckende Rechner so eingestellt, dass er nicht nur auf [COLOR=Blue]Magic Packet[/COLOR] reagiert, sondern auch auf [COLOR=Blue]Pattern Match[/COLOR], so wird er durch sehr viele Netzwerkaktivitäten geweckt, auch durch ein Ping. Das Ergebnis ist, dass er praktisch gar nicht im S3 verbleibt, sondern sofort wieder aufwacht. Die Option [COLOR=RoyalBlue][x] Nur Verwaltungsstationen können Stanbycomputer aktivieren[/COLOR] ist die windowsseitige Entsprechung von "reagiere nur auf [COLOR=Blue]Magic Packet[/COLOR]". Bei Windows 7 ist diese Option übrigens unbenannt worden in [COLOR=RoyalBlue][x] Nur Magic Packet kann Computer aus dem Ruhezustand aktivieren[/COLOR] Was ich sehr begrüße, da mit dem Begiff [COLOR=Blue]Verwaltungsstation[/COLOR] eigentlich nichts erklärt wird. Diese Unterscheidung gibt es oft zusätzlich auch in den erweiterten Einstellungen des Netzwerkkarten-Treibers, allerdings nicht bei dem Treiber, der auf meinem R3610 installiert ist. Wie die Windows-Einstellung und die Treiber-Einstellung (falls vorhanden), bezüglich [COLOR=Blue]Magic Packet[/COLOR] aufeinander abgestimmt sind und welche unter welchen Bedingungen priorisiert wird, wenn die Einstellungen sich widersprechen sollten oder ob bei Wiederspruch die Einstellungen ignoriert werden, dass weiß ich nicht. Das müsste man mal explizit ausprobieren. Bisher hatte ich keinen Anlass mich tiefer mit WOL und den ganzen Einstellungen zu befassen, da sich mir die Funktion oder Nichtfunktion von WOL als binäres Ereigniss darstellte. Das soll heißen, ich setze die [COLOR=RoyalBlue]Bios-Einstellungen[/COLOR] entsprechend und die Einstellungen zur Netzwerkkarte im Gerätemanager, sowohl unter [COLOR=RoyalBlue]Erweitert[/COLOR] als auch unter [COLOR=RoyalBlue]Energieoptionen[/COLOR] (alle drei Haken) und dann erwacht der Rechner nur bei einem [COLOR=Blue]Magic Packet[/COLOR] (per wol.exe) sowohl aus den S3 oder S4 als auch aus dem S5 oder er tut es eben nicht. Und wenn er es nicht tut, dann liegt es immer an einem Bios, dass zwar behauptet, dass es WOL könne, aber einfach lügt oder auch mal an einem Netzwerkkartentreiber, der nicht in Ordnung ist. [I]Das von Dir erwähnte WOL-Kabel bei PCI-Einsteck-Karten vor PCI 2.2 natürlich auch als korrekt angeschlossen vorausgesetzt. Der R3610 ist übrigens ein Mini-Rechner mit Onboard-LAN.[/I] Das bringt mich wieder zu der wesentlichen Frage: Bevor wir also weiter über allgemeine WOL-Theorien plaudern, wäre es wünschenswert zu wissen, ob das Gerät übehaupt WOL aus den SoftPowerOff (S5) kann. Für S5 ist WOL im Bios aktiviert, funktioniert aber nicht. Bei S3 funktioniert es. Was soll jetzt noch userseitig falsch sein? Bevor nicht jemand behauptet, dass er einen R3610 hat bei dem es funktioniert, werd ich nicht weiter meine und auch Deine Zeit mit Fehlersuche an den Einstellung vergeuden von denen ich überzeugt bin, dass es daran nicht liegt. Mein Glaube an die die Unfehlbarkeit von BIOS- oder Treiber- oder Software-Programmierern, ist übrigens schon oft erschüttert worden. Es werden Dinge ausgeliefert mit Funktionsversprechungen, die beim Hersteller niemals auch nur ein einziges Mal überprüft wurden. Okay PC-Systeme können sehr komplex sein, sodass es unzählige Konstellationen und Situationen gibt, die unmöglich alle durchgetestet werden können, aber ich beklage die Dinge, bei denen es keine einzige Variante gibt, bei der ein beworbenes Feature überhaupt funktioniert, etwas also völlig ungetestet oder wissentlich unfunktionabel ausgeliefert wird. Keine andere Branche kann sich sowas erlauben. Falls Du dennoch möchtest, dass ich das Eine oder Andere noch ausprobiere, so werde ich es gerne tun. Gruß Frank [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Revo R3610 - Bekomme Wake-On-LAN nicht zum Laufen
Oben