Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - e
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="elwheely" data-source="post: 370898" data-attributes="member: 37500"><p>@ttt1900</p><p> </p><p>nur von innen nach außen die Lüfterlamellen, bei festgehaltenem Lüfter, frei-blasen. Sonst wird der Schmutz nur im NB in alle Ecken rein-geblasen und setzt sich dann auf andere Teile wie Kondensatoren und und fest. </p><p>Wieso Stickstoff und woher?</p><p>Ich habe bei den Acer NB festgestellt dass die von Haus aus verwendeten Wärmeleitpads dick sind. Darum verwende ich sehr dünn aufgetragene WLP beim Aus- und Einbau der Kühlelemente.</p><p> </p><p>Gruß</p><p>elwheely</p><p> </p><p><span style="font-size: 9px"><span style="color: red">~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~</span></span></p><p> </p><p>@bollerwgen,</p><p> </p><p>entweder der Lüfter ist lose und du solltest ihn wieder festschrauben oder du hast ein größeres Teil im Lüfter. Bei den meisten NB von Acer kann man die Abdeckplatte entfernen.</p><p>Bei 2 Aspire habe ich wegen Schleifgeräuschen durch den Flügel des Lüfters aus dünnerer Plastikfolie eine Dichtung zwischen Abdeckung und Lüftergehäuse eingebaut. </p><p>Gruß</p><p>elwheely</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="elwheely, post: 370898, member: 37500"] @ttt1900 nur von innen nach außen die Lüfterlamellen, bei festgehaltenem Lüfter, frei-blasen. Sonst wird der Schmutz nur im NB in alle Ecken rein-geblasen und setzt sich dann auf andere Teile wie Kondensatoren und und fest. Wieso Stickstoff und woher? Ich habe bei den Acer NB festgestellt dass die von Haus aus verwendeten Wärmeleitpads dick sind. Darum verwende ich sehr dünn aufgetragene WLP beim Aus- und Einbau der Kühlelemente. Gruß elwheely [SIZE=1][COLOR=red]~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~[/COLOR][/SIZE] @bollerwgen, entweder der Lüfter ist lose und du solltest ihn wieder festschrauben oder du hast ein größeres Teil im Lüfter. Bei den meisten NB von Acer kann man die Abdeckplatte entfernen. Bei 2 Aspire habe ich wegen Schleifgeräuschen durch den Flügel des Lüfters aus dünnerer Plastikfolie eine Dichtung zwischen Abdeckung und Lüftergehäuse eingebaut. Gruß elwheely [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - e
Oben