Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - e
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="The Grinch" data-source="post: 238706" data-attributes="member: 10363"><p><strong>AW: Disskusionen rund um das Lüfter-Reinigen</strong></p><p></p><p>Ja, man kann, wenn man die Lüfterblätter durch die Lüftungsschlitze sieht, diese</p><p>mittels einer Büro-Klammer blokieren.</p><p>Und nein, man schützt durch das Blockieren des Lüfterrads nicht das Kugellager,</p><p>wenn es nicht ein Gleitlager ist, sondern verhindert das Drehen und somit die</p><p>Wirkung eines Dynamos.</p><p>Es soll verhindert werden das der Lüfter Strom erzeugt und ev. durch diesen das</p><p>Mainboard des Notebooks/Desktops beschädigt.</p><p> </p><p>Und was die Grafikkarte angeht:</p><p>Bei vielen Notebook-Modellen wird die Abwärme über sogenannte Heatpipes zu den</p><p>Kühllamellen geführt, welche kombiniert für Grafikkarte und Prozessor sind.</p><p>Diese Lamellen sind dann so platziert das der durch den Lüfter erzeugte Luftstrom</p><p>durch diese Lamellen hindurch muss.</p><p> </p><p>Bei vielen Notebooks kann man aber die Kunststoffabdeckung auf dem Lüfter</p><p>entfernen, so das man dann ohne Ausbau von Kühler und Grafikkarte an die Lamellen</p><p>kommt. Denn hier ist der meiste Staub zu erwarten.</p><p> </p><p>Hier ein Bild einer extrem verschmutzten Grafikkarte aus einem Desktop-PC:</p><p> </p><p><img src="http://www.hardwareschrott.de/staubratten.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p> </p><p>Bei einigen Notebooks kommt man durch die Wartungsklappen am Boden,</p><p>da wo man auch RAM/Festplatten erreichen kann.</p><p>Bei anderen Modellen hat der Hersteller gepennt und man ist genötigt</p><p>das Notebook zu zerlegen.</p><p>In diesen Fällen rate ich immer die Reinigung mittels eines Druckluftsprays</p><p>vor zu nehmen, kombiniert mit einem Staubsauger.</p><p>Durch die Abluftlamellen mit der Druckluft rein, ab Lüfter mit dem Sauger</p><p>raus.</p><p> </p><p>Druckluftspray bekommt man in Online-Shops hier:</p><p><a href="http://geizhals.at/deutschland/a128577.html" target="_blank">Diverse Druckluft-Sprays Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland</a></p><p> </p><p><span style="color: red">BITTE NICHT NORMALE DRUCKLUFT VERWENDEN!</span></p><p>Druckluft, wie man diese in vielen Unternehmen findet, ist nicht</p><p>ausreichend gereinigt, enthält zuviel Öl und Wasser.</p><p>Und Elektronik und Wasser sind zwei die sich auf den Tod nicht ausstehen</p><p>können.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="The Grinch, post: 238706, member: 10363"] [b]AW: Disskusionen rund um das Lüfter-Reinigen[/b] Ja, man kann, wenn man die Lüfterblätter durch die Lüftungsschlitze sieht, diese mittels einer Büro-Klammer blokieren. Und nein, man schützt durch das Blockieren des Lüfterrads nicht das Kugellager, wenn es nicht ein Gleitlager ist, sondern verhindert das Drehen und somit die Wirkung eines Dynamos. Es soll verhindert werden das der Lüfter Strom erzeugt und ev. durch diesen das Mainboard des Notebooks/Desktops beschädigt. Und was die Grafikkarte angeht: Bei vielen Notebook-Modellen wird die Abwärme über sogenannte Heatpipes zu den Kühllamellen geführt, welche kombiniert für Grafikkarte und Prozessor sind. Diese Lamellen sind dann so platziert das der durch den Lüfter erzeugte Luftstrom durch diese Lamellen hindurch muss. Bei vielen Notebooks kann man aber die Kunststoffabdeckung auf dem Lüfter entfernen, so das man dann ohne Ausbau von Kühler und Grafikkarte an die Lamellen kommt. Denn hier ist der meiste Staub zu erwarten. Hier ein Bild einer extrem verschmutzten Grafikkarte aus einem Desktop-PC: [IMG]http://www.hardwareschrott.de/staubratten.jpg[/IMG] Bei einigen Notebooks kommt man durch die Wartungsklappen am Boden, da wo man auch RAM/Festplatten erreichen kann. Bei anderen Modellen hat der Hersteller gepennt und man ist genötigt das Notebook zu zerlegen. In diesen Fällen rate ich immer die Reinigung mittels eines Druckluftsprays vor zu nehmen, kombiniert mit einem Staubsauger. Durch die Abluftlamellen mit der Druckluft rein, ab Lüfter mit dem Sauger raus. Druckluftspray bekommt man in Online-Shops hier: [URL="http://geizhals.at/deutschland/a128577.html"]Diverse Druckluft-Sprays Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland[/URL] [COLOR=red]BITTE NICHT NORMALE DRUCKLUFT VERWENDEN![/COLOR] Druckluft, wie man diese in vielen Unternehmen findet, ist nicht ausreichend gereinigt, enthält zuviel Öl und Wasser. Und Elektronik und Wasser sind zwei die sich auf den Tod nicht ausstehen können. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Weitere Themen
Tutorials & Workshops
Reinigung der Lüftungseinheit und der Lamellen > Austausch von Erfahrungen - Anleitungen - Fotos - e
Oben