Aspire One D250 Recovery Partition lässt sich nicht mehr "booten"

the5kyliner

Neuer Benutzer
Hallo Leute,
ich verzweifle momentan ein wenig an meinem Acer Aspire One D250.
Dort ist ja bekanntlich eine Recovery Partition drauf, aber genau diese, lässt sich nicht mehr booten.

Ich habe schon viele Foren durchwüstet, kam aber bis jetzt einfach nicht weiter, und zähle auf eure Hilfe.
Ich hatte Linux installiert, wodurch scheinbar der MBR durcheinander gekommen ist.

Soweit so gut, ich habe dann einfach mein Windows 7 Ultimate von meinem Desktop PC installiert, in der Hoffnung, dass er somit wieder richtig läuft, ich habe jedoch zwischendurch auch gelesen, dass es wohl auch noch einen besonderen Acer MBR gibt? Kann der dann überhaupt durch meine normale Windows Version repariert werden?

Ich bin dann ein paar Tutorials durchgegangen und habe die Recovery Partition sichtbar und aktiv gemacht (mit Easus Partition Manager, habe aber auch ein bootbares Linux auf einem USB Stick parat).

Es bestehen momentan insgesamt 4 Partitionen:
- C: Windows 7
- D: eigene Partition (leer)
- E: PQService (ca. 12GB) <-- das ist die Recovery Partition
- F: Kopie von PQService (Backup für mich)

Wenn ich beim Starten des PCs "ALT+F10" drücke, kommt ein Bildschirm zur Startbearbeitung, wo dann eine Zeile "Code" steht und dass Partition 2 geladen wird (dürfte C: sein). Keine Spur von der Recovery Partition. Danach ist die Recovery Partition nicht mehr aktiv und er startet ab da an immer die C Partition. Würde es Sinn machen alle Partitionen außer der Recovery zu löschen?

Das ist nun so ca. der letzte Stand von mir.
Ich möchte die Partition gerne wieder haben, weil da natürlich ein Original Windows drauf ist und ich auf meinem Netbook eben gerne die Starter Version haben möchte und nicht mein Ultimate vom Desktop PC. Ist ja immerhin für Netbooks ausgelegt, soweit ich weiß.


Ich hoffe, dass jemand von euch mir helfen kann, auch wenn der Text etwas länger ist. Falls ihr noch Informationen braucht, gebe ich gerne Nachschub :)

Viele Grüße
Nick
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Recovery Partition lässt sich nicht mehr "booten"

Hallo,
da sollte die Recovery an 1. Stelle stehen.
Aktiv und Bootbar. :lol:

2. die Reparatur Partition 100MB
3. dein Lw C: = 120GB
4. der Rest

So sollte das ab Werk gewesen sein.

Gruß
Mc Stender
 

the5kyliner

Neuer Benutzer
AW: Recovery Partition lässt sich nicht mehr "booten"

Sorry, da hab ich die Auflistung vom Arbeitsplatz übernommen (wegen der Buchstaben). Unter Linux und im Partitionsmanager ist natürlich oben die Recovery, dann C und danach der Rest (Backup und D).
 
Oben