Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Treiber
Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="RenoS" data-source="post: 405450" data-attributes="member: 82344"><p><strong>AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?</strong></p><p></p><p>Danke für die Hinweise, </p><p> </p><p>leider steht unter "Sound / Eigenschaften / Lautsprecher - Realtek / Wiedergabe / (Klang) Verbesserungen" beim Aspire V3 nur die Option</p><p>"alle Soundeffekte deaktivieren" zur Verfügung.</p><p> </p><p>Im TravelMate sind dagegen folgende Optionen: u.a. Tonhöhenverschiebung/Equalizer (Realtek) usw.</p><p> </p><p><u>Für mich ist offensichtlich das Acer das Aspire V3 so programmiert hat, das die Installation des Realtek Managers grundsätzlich ohne den zugehörigen Realtek Equalizer erfolgt, bzw. zugunsten des Dolby Equalizers verhindert wird. Dabei ist es unerheblich welche Realtek Audio Treiber Version (inkls. Realtek Equalizer) verwendet wird und unerheblich ob zuvor die Dolby (inkls DolbyEqualizer) Treiber komplett deinstalliert/gelöscht werden. </u></p><p> </p><p> </p><p> </p><p>Bin am überlegen das Aspire V3 innerhalb der 14 Tagesfrist zurückzugeben und das Travelmate zu behalten. </p><p> </p><p>Oder mir extra für das Aspire eine erheblich teurere 2/1 Lautsprecher Kombination zu kaufen, mit der ungewissen Hoffnung das diese die Defizite des Dolby Equalizers (für mich unzureichende Tonhöhenanhebung und leichte Tonverzerrungen) ausgleicht. </p><p> </p><p> </p><p>Aber leider habe ich mit dem TravelMate, im Gegensatz zum Aspire, auch ein Problem:</p><p> </p><p>beim abspielen von 20 GB bis - 35 GB grossen AVCHD-Videos/Filme (m2ts - 1920x1080/24p/23,9 - 24731 kBit/sec) gibt es in 5 - 10 sec. Abständen Klötzchenbildung oder farbige Streifen, egal welcher Softwareplayer verwendet wird. Auch egal ob die Dateien von externer USB-Festplatte oder direkt von der internen Notebook Festplatte abgespielt werden. Die Prozessor Auslastung liegt dann bei ca. 30 - 40%. Mit dem Aspire laufen die gleichen Dateien/Filme ohne die geringsten Probleme, auch von ext. USB 2.0 HD. Aber das gehört wohl nicht in diesen Tread. </p><p> </p><p>Gruß</p><p>RenoS</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="RenoS, post: 405450, member: 82344"] [b]AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?[/b] Danke für die Hinweise, leider steht unter "Sound / Eigenschaften / Lautsprecher - Realtek / Wiedergabe / (Klang) Verbesserungen" beim Aspire V3 nur die Option "alle Soundeffekte deaktivieren" zur Verfügung. Im TravelMate sind dagegen folgende Optionen: u.a. Tonhöhenverschiebung/Equalizer (Realtek) usw. [U]Für mich ist offensichtlich das Acer das Aspire V3 so programmiert hat, das die Installation des Realtek Managers grundsätzlich ohne den zugehörigen Realtek Equalizer erfolgt, bzw. zugunsten des Dolby Equalizers verhindert wird. Dabei ist es unerheblich welche Realtek Audio Treiber Version (inkls. Realtek Equalizer) verwendet wird und unerheblich ob zuvor die Dolby (inkls DolbyEqualizer) Treiber komplett deinstalliert/gelöscht werden. [/U] Bin am überlegen das Aspire V3 innerhalb der 14 Tagesfrist zurückzugeben und das Travelmate zu behalten. Oder mir extra für das Aspire eine erheblich teurere 2/1 Lautsprecher Kombination zu kaufen, mit der ungewissen Hoffnung das diese die Defizite des Dolby Equalizers (für mich unzureichende Tonhöhenanhebung und leichte Tonverzerrungen) ausgleicht. Aber leider habe ich mit dem TravelMate, im Gegensatz zum Aspire, auch ein Problem: beim abspielen von 20 GB bis - 35 GB grossen AVCHD-Videos/Filme (m2ts - 1920x1080/24p/23,9 - 24731 kBit/sec) gibt es in 5 - 10 sec. Abständen Klötzchenbildung oder farbige Streifen, egal welcher Softwareplayer verwendet wird. Auch egal ob die Dateien von externer USB-Festplatte oder direkt von der internen Notebook Festplatte abgespielt werden. Die Prozessor Auslastung liegt dann bei ca. 30 - 40%. Mit dem Aspire laufen die gleichen Dateien/Filme ohne die geringsten Probleme, auch von ext. USB 2.0 HD. Aber das gehört wohl nicht in diesen Tread. Gruß RenoS [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Treiber
Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?
Oben