Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Realtek Dolby settings
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Kamizanon" data-source="post: 310760" data-attributes="member: 18102"><p><strong>AW: Realtek Dolby settings</strong></p><p></p><p>Verbaut ist ein Audiochip von Realtek. Dieser verbaute Audiochip unterstützt wiederum (oder ist linzensiert für) die genannte Dolby Technologie. Dolby Advanced Audio v2 ist jedoch eine Software(-lösung) und keine Hardware. (lässt sich u.a. <a href="http://blog.laptopmag.com/dolby-laboratories" target="_blank">hier </a>nachlesen)</p><p> </p><p>Ich gebe Dir recht, dass die Formulierung auf der Seite (die Du zitiert hast) irreführend oder misverständlich ist. Losgelöst von meiner oben stehenden Quelle fibt es jedoch auch andere Hinweise. Ein "Indiz" dafür, dass es sich dabei tatsächlich um eine Softwarelösung handelt ist ein Teil der Namensgebung: Nämlich "v2". Diese Art der Nummerierung in der Namensgebung ist eher bei Software üblich.</p><p> </p><p>Ein weiterer "Indiz" ist, dass man keine speziellen Treiber benötigt sondern die normalen Realtek-Treiber (oder meinetwegen auch die von acer).</p><p> </p><p>Ich hatte die Vorgängertechnologie (oder eine abgespeckte/abgewandelte Form davon - ich meine jedoch, es war "Dolby Home Theatre v2") in meinem 7738g. Es waren letztendlich (Raum-)Klangoptimierungen, die von Dolby lizensiert waren und deshalb deren Namen tragen durften.</p><p> </p><p>Folgender Vergleich ist nicht optimal, aber m.E. annehmbar:</p><p>Stell Dir das ungefähr so vor, wie bei einem Produkt mit einem THX-Logo. THX ist keine Technik im eigentlichen Sinne. Es ist mehr ein Logo oder eine Lizensierung. Wenn bestimmte messbare Eckwerte von einem technischem Gerät (oder bei einem Kinosaal) die Vorgaben erfüllen, dann darf der Hersteller (oder Kinobetreiber) gegen Lizenz das Siegel/Logo "THX certified" anbringen.</p><p>In dem Falle hier werden dann eben im Realtek-Treiber zusätzliche Funktionen freigeschaltet.</p><p> </p><p>Das war jetzt recht simpel beschrieben, aber ich hoffe verständlich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kamizanon, post: 310760, member: 18102"] [b]AW: Realtek Dolby settings[/b] Verbaut ist ein Audiochip von Realtek. Dieser verbaute Audiochip unterstützt wiederum (oder ist linzensiert für) die genannte Dolby Technologie. Dolby Advanced Audio v2 ist jedoch eine Software(-lösung) und keine Hardware. (lässt sich u.a. [URL="http://blog.laptopmag.com/dolby-laboratories"]hier [/URL]nachlesen) Ich gebe Dir recht, dass die Formulierung auf der Seite (die Du zitiert hast) irreführend oder misverständlich ist. Losgelöst von meiner oben stehenden Quelle fibt es jedoch auch andere Hinweise. Ein "Indiz" dafür, dass es sich dabei tatsächlich um eine Softwarelösung handelt ist ein Teil der Namensgebung: Nämlich "v2". Diese Art der Nummerierung in der Namensgebung ist eher bei Software üblich. Ein weiterer "Indiz" ist, dass man keine speziellen Treiber benötigt sondern die normalen Realtek-Treiber (oder meinetwegen auch die von acer). Ich hatte die Vorgängertechnologie (oder eine abgespeckte/abgewandelte Form davon - ich meine jedoch, es war "Dolby Home Theatre v2") in meinem 7738g. Es waren letztendlich (Raum-)Klangoptimierungen, die von Dolby lizensiert waren und deshalb deren Namen tragen durften. Folgender Vergleich ist nicht optimal, aber m.E. annehmbar: Stell Dir das ungefähr so vor, wie bei einem Produkt mit einem THX-Logo. THX ist keine Technik im eigentlichen Sinne. Es ist mehr ein Logo oder eine Lizensierung. Wenn bestimmte messbare Eckwerte von einem technischem Gerät (oder bei einem Kinosaal) die Vorgaben erfüllen, dann darf der Hersteller (oder Kinobetreiber) gegen Lizenz das Siegel/Logo "THX certified" anbringen. In dem Falle hier werden dann eben im Realtek-Treiber zusätzliche Funktionen freigeschaltet. Das war jetzt recht simpel beschrieben, aber ich hoffe verständlich. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Realtek Dolby settings
Oben