Aspire 3820G Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Janansgar

Neuer Benutzer
Guten Morgen!

Die Radeon 5650 in meinem Notebook ist kaputt. Sobald sie aktiviert wird, bleibt der Bildschirm schwarz. Manchmal gibt es auch einen Bluescreen. Alle anderen Komponenten funktionieren. Ich möchte das Notebook nicht einschicken und das Mainboard wechseln lassen. Derzeit genügt mir die onboard-Grafik.
Was ich bisher versucht habe:
1. Ich habe versucht im Bios auf die onboard um zu schalten - die Funktion wird nicht unterstützt.
2. Ich habe die Grafikkarte deaktiviert im abgesicherten Modus. Beim normalen Start wird sie wieder aktiviert und der Bildschirm bleibt wieder schwarz.
3. Ich habe den Treiber ATI Treiber deinstalliert. Im Treiberpaket von Win7 ist jedoch ein Standard VGA-Treiber der dann geladen wird. Diesen Treiber kann man aus dem Treiberpakt nicht löschen (eingabeaufforderung: png..-Befehl).
4. Plug&Play ausschalten. Ungünstig, aber das würde mich derzeit nicht aufhalten. Wie macht man das? Geht das überhaupt?
(5. Die Grafikkarte lässt sich nicht ausbauen und zulöten/abschotten kann ich sie auch nicht.. = ).

Ich bin für Lösungen meines Problems sehr dankbar und freue mich auf Antworten.

Grüße,

Janansgar
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Hallo,

da hilft nur Einschicken und Reparieren lassen, so lange Garantie besteht.
Ansonsten mal die User Zeilentrafo01 oder Volker1 Anschreiben, die können Dich da kostengünstig und fachmännisch weiter helfen.

MfG Olaf

Edit:

Verschoben zur Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Hallo,
@Janansgar
im BIOS "Switchable Graphik" auf Diskrete. Einfachster Weg.

Auf die Komplizierte...
Powermanagement-Software von Acer löschen.
Im abgesicherten Modus, AMD / ATI soft disablen
Intel Soft disablen.
Rebooten.

Nun die Intel-Soft installieren.

Dann hast Du "Ruhe", bist Du im Betrieb von Akku auf Netzbetrieb wechselst.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

Janansgar

Neuer Benutzer
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Vielen Dank für die beiden Antworten!

Ich habe im Bios auf diskret geschaltet. Wobei es sich doch dabei um die dedizierte Grafikkarte handelt, also die Radeon? Die stürzt dann wahrscheinlich demnächst wieder ab. Scheinbar habe ich diese Biosfunktion noch nicht verstanden.

Einschicken werde ich in Angriff nehmen müssen. Das Mainboard wechseln kostet zwischen 150 und 250 Euro. Im schlimmsten Fall fast die Hälfte des Neupreises. Da könnte man auch über den Neukauf eines Notebooks (Dann mit Garantie) nachdenken... alle drei Jahre ein neues Notebook? :/

Beste Grüße,

Janansgar
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Hallo,
vorher solltest Du dich an einen der User per PN wenden.
@zeilentrafo01 oder @volker1

Möglicherweise kann Dir da geholfen werden.


Bei Acer solltest Du dich an unfreundliche Preise gewöhnen.

Mainboard HM55 W/RTC (MB.PV001.001) für Acer Aspire 3820G

Gruß
Mc Stender


Ps.: Häufig ist es nur mangelnde Wärmeableitung durch gealterte Wärmeleitmittel (Pad / Paste).
Der HwMonitor aus der Software-Ecke gibt Auskunft.
Wann zuletzt die Lüftung gereinigt ??
 

Janansgar

Neuer Benutzer
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Hallo,

die Lüftung hatte ich gründlich vor einigen Montaen gereinigt. Sehe da also nicht das Problem.

Nachdem ich auf die discrete Karte im Bios umgestellt habe, lief das System für eine Woche stabil. Dann stellte sich plötzlich wieder der gleiche Grafikkartenfehler ein. Jetzt habe ich leider das Problem, dass der Bildschirm gar nicht mehr angeht.. Ich kann nicht mal mehr auf das BIos zugreifen, weil beim Laptopstart zu keinem Zeitpunkt mehr ein Bild erscheint.. jetzt muss ich wohl die Platte ausbauen, um meine Daten wieder erreichen zu können.. :( Dabei habe ich alles gesichert, aber nicht konzentriert auf nur auf einem Laufwerk. =)

Oder gibt es vielleicht noch die Möglihckeit über einen Linux USBStick irgendwie zu starten? Ohne vorher im Bios auf booten von USBStick umstellen zu müssen (denn das geht ja nciht mehr.. ).

Habe mir übrigens ein neues Notebook gekauft, da die Reparatur sich finanziell überhaupt nicht lohnt.

Besten Dank erstmal!
 
H

HATHOR

Guest
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Korrektur:

Man kann die BIOS-Einstellungen auch BLIND auf Default ändern:

- F2 SOFORT beim Einschalten so oft drücken, bis irgend eine Reaktion erkennbar ist, z.B. ein Beepton oder Stillstand der HDD
- F9 drücken = Default-Werte laden
Eingabe-Taste drücken
- F10 drücken = Speichern und Reboot
Eingabe-Taste drücken
 

Janansgar

Neuer Benutzer
AW: Radeon 5650 defekt. Wie dauerhaft abschalten?

Spitze! Vielen Dank. Ich lerne dazu. Ist sinnvoll, dass man Bios auch ohne Bildschirm bedienen kann. Jetzt kann ich wenigstens noch ohne Probleme in den abgesicherten Modus gehen und habe Zugriff auf die Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben