Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Prozess "Systemunterbrechungen" belastet die CPU
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="swhtmw" data-source="post: 219739" data-attributes="member: 30865"><p><strong>AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU</strong></p><p></p><p>Ich habe die Sache weiter eingegrenzt und jetzt definitiv gefunden was genau für meine Systemunterbrechungen verantwortlich war.</p><p>Und zwar waren die USB Sachen ja immer nach einem neustart wieder aktiv und dann auch wieder das Problem. Hab ich mir gedacht, ziehst du doch mal ein USB-Verteiler raus (den der nur ein Geräte drin stecken hatte). Neustart, das selbe Problem. Hab ich mir gedacht, ok, kommt jetzt der andere dran. Den wodran es nicht lag wieder reingesteckt und den anderen USB-Verteiler raus, an dem auch die Funk-Maus/Tastatur dran war. Die musste ich dann aber an den eben gestesteten anschließen, sonst kann ich den PC ja nicht bedienen.</p><p>Dann: Das selbe Problem.</p><p>Systemunterbrechungen steigt höher und höher. Dann kam der Gedanke irgendwie, wenn beide USB-Verteiler NICHT Schuld sind, zieh ich jetzt mal die Funk USB-Maus (das einzigste was noch an dem aktiven USB-Verteiler angeschlossen war) raus. Und was sah ich im Ressourcenmonitor? Systemunterbrechungen sofort runter von 10% auf 0% (wo ich früher dachte der einzigste Fix ist ein Neustart).</p><p>PC wieder runter gefahren, alles wieder so angeschlossen wie ich es hatte und noch einmal getestet. Systemunterbrechungen steigt an, wird immer größer -> zieh ich die USB-Funkmaus raus -> Systemunterbrechungen 0%.</p><p>Es liegt also definitiv an meiner Maus, bzw. nur wenn ich die Maus NICHT bewege (inaktiv), entsteht das Problem.</p><p>Ich werde jetzt die nächsten Tage nach neuen Treibern für die Maus suchen und versuchen zu verstehen WARUM es kommt wenn man inaktiv ist (Energiesparoptionen für die Maus direkt deaktivieren?!?).</p><p></p><p>@MRB Hast du Veränderungen durch die Energiespar-Deaktivierung im Geräte-Manager festgestellt?</p><p></p><p>Noch ein Tip: Wenn das Problem kommt, zieh mal alles ab, was du an USB-Sachen an deinen Rechner angeschlossen hast, auch Sachen die man eigentlich braucht, wie bei mir die Maus, wo man eigentlich nie drauf kommt...</p><p></p><p>Ich hoffe ihr bekommt euer Problem auch noch geklärt und findet es heraus, wodran es liegt.</p><p></p><p>Aber auch schlimm das der Dienst Systemunterbrechungen so empfindlich unter Windows 7 auf solche Sachen reagiert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="swhtmw, post: 219739, member: 30865"] [b]AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU[/b] Ich habe die Sache weiter eingegrenzt und jetzt definitiv gefunden was genau für meine Systemunterbrechungen verantwortlich war. Und zwar waren die USB Sachen ja immer nach einem neustart wieder aktiv und dann auch wieder das Problem. Hab ich mir gedacht, ziehst du doch mal ein USB-Verteiler raus (den der nur ein Geräte drin stecken hatte). Neustart, das selbe Problem. Hab ich mir gedacht, ok, kommt jetzt der andere dran. Den wodran es nicht lag wieder reingesteckt und den anderen USB-Verteiler raus, an dem auch die Funk-Maus/Tastatur dran war. Die musste ich dann aber an den eben gestesteten anschließen, sonst kann ich den PC ja nicht bedienen. Dann: Das selbe Problem. Systemunterbrechungen steigt höher und höher. Dann kam der Gedanke irgendwie, wenn beide USB-Verteiler NICHT Schuld sind, zieh ich jetzt mal die Funk USB-Maus (das einzigste was noch an dem aktiven USB-Verteiler angeschlossen war) raus. Und was sah ich im Ressourcenmonitor? Systemunterbrechungen sofort runter von 10% auf 0% (wo ich früher dachte der einzigste Fix ist ein Neustart). PC wieder runter gefahren, alles wieder so angeschlossen wie ich es hatte und noch einmal getestet. Systemunterbrechungen steigt an, wird immer größer -> zieh ich die USB-Funkmaus raus -> Systemunterbrechungen 0%. Es liegt also definitiv an meiner Maus, bzw. nur wenn ich die Maus NICHT bewege (inaktiv), entsteht das Problem. Ich werde jetzt die nächsten Tage nach neuen Treibern für die Maus suchen und versuchen zu verstehen WARUM es kommt wenn man inaktiv ist (Energiesparoptionen für die Maus direkt deaktivieren?!?). @MRB Hast du Veränderungen durch die Energiespar-Deaktivierung im Geräte-Manager festgestellt? Noch ein Tip: Wenn das Problem kommt, zieh mal alles ab, was du an USB-Sachen an deinen Rechner angeschlossen hast, auch Sachen die man eigentlich braucht, wie bei mir die Maus, wo man eigentlich nie drauf kommt... Ich hoffe ihr bekommt euer Problem auch noch geklärt und findet es heraus, wodran es liegt. Aber auch schlimm das der Dienst Systemunterbrechungen so empfindlich unter Windows 7 auf solche Sachen reagiert. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Prozess "Systemunterbrechungen" belastet die CPU
Oben