Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Prozess "Systemunterbrechungen" belastet die CPU
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="smarty79" data-source="post: 215232" data-attributes="member: 29761"><p><strong>AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU</strong></p><p></p><p>Hi Leute, </p><p></p><p>ist ja echt interessant, dass die Menge größer wird, im Forum steht ja auch noch weiterer Thread inzwischen. </p><p></p><p>Den Post von Björn B. hab ich jetzt mal durchgeführt, d.h. die Anweisungen die der Acer Support gegeben hat. </p><p>Ich hab erst ein Bios Update gemacht, dann eine vollständige Recorvery, dann alle Treiber auf Updates überprüft. Danach habe ich noch alle Updates für Win7 runtergeladen. Damit ich weniger Arbeit habe und wir auch sehen wann das Problem auftritt, hab ich fast gar nichts draufgeladen, ausser das Office Paket von Microsoft. </p><p>Nach Kaltstart heute aber wieder das gleiche Problem. Ich hab dann einige Sachen geschlossen und dann hat er sich bis jetzt wieder gefangen, d.h. auch der Systemunterbrechungsprozess ist wieder runter. </p><p>Ich hab allerdings im Moment per Netzwerkkabel angeschlossen. </p><p></p><p>Wenn ACer Support in seiner Anleitung schreibt, man soll sonst gar nichts mehr anschließen (also auch Maus und Tastatur) dann frage ich mich, wie sollte das Problem auftauchen wenn man den PC gar nicht benutzt. Wo leben wir denn eigentlich? Ich kauf mir doch nicht nen PC, der komplett eingerichtet ist von ner großen Firma, und stell ihn in die Ecke. Ich muss ja mit dem PC arbeiten können und spiele ja nicht mal irgendwelche Spiele oder sonstige graphisch angespruchsvollen Sachen. Was ich damit also sagen will, wenn ich den PC nicht nutze, dann ist schon recht wahrscheinlich, dass keine Fehler auffallen (aber nicht 100% ausgeschlossen ;-) ) Und ich nutze ja im Prinzip die Werksauslieferung und das Office Paket (was ja aber miteinander laufen sollte) samt den Updates für Win7 und Office.</p><p></p><p>Als ich kurz (bei den Preisen) mit dem Acer Support neulich gesprochen habe, hab ich den Mann gefragt, was er mir zum Acer 3812 sagen könnte. Er behauptete dann, er hätte keine (!) Hinweise, dass damit etwas nicht stimmt könnte. Ich hab dann gesagt, andere hätten auch genau dieses Problem und er sagte, sie hätten ja tausende Rechner davon verkauft, wenn es also ein generelles Problem geben würde, dann hätte er wohl etwas vorliegen. </p><p></p><p>Echt frech, ich stimme Stuhlpferd zu, die sollten die Rechner zurücknehmen. </p><p></p><p>Gruß. Björn</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="smarty79, post: 215232, member: 29761"] [b]AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU[/b] Hi Leute, ist ja echt interessant, dass die Menge größer wird, im Forum steht ja auch noch weiterer Thread inzwischen. Den Post von Björn B. hab ich jetzt mal durchgeführt, d.h. die Anweisungen die der Acer Support gegeben hat. Ich hab erst ein Bios Update gemacht, dann eine vollständige Recorvery, dann alle Treiber auf Updates überprüft. Danach habe ich noch alle Updates für Win7 runtergeladen. Damit ich weniger Arbeit habe und wir auch sehen wann das Problem auftritt, hab ich fast gar nichts draufgeladen, ausser das Office Paket von Microsoft. Nach Kaltstart heute aber wieder das gleiche Problem. Ich hab dann einige Sachen geschlossen und dann hat er sich bis jetzt wieder gefangen, d.h. auch der Systemunterbrechungsprozess ist wieder runter. Ich hab allerdings im Moment per Netzwerkkabel angeschlossen. Wenn ACer Support in seiner Anleitung schreibt, man soll sonst gar nichts mehr anschließen (also auch Maus und Tastatur) dann frage ich mich, wie sollte das Problem auftauchen wenn man den PC gar nicht benutzt. Wo leben wir denn eigentlich? Ich kauf mir doch nicht nen PC, der komplett eingerichtet ist von ner großen Firma, und stell ihn in die Ecke. Ich muss ja mit dem PC arbeiten können und spiele ja nicht mal irgendwelche Spiele oder sonstige graphisch angespruchsvollen Sachen. Was ich damit also sagen will, wenn ich den PC nicht nutze, dann ist schon recht wahrscheinlich, dass keine Fehler auffallen (aber nicht 100% ausgeschlossen ;-) ) Und ich nutze ja im Prinzip die Werksauslieferung und das Office Paket (was ja aber miteinander laufen sollte) samt den Updates für Win7 und Office. Als ich kurz (bei den Preisen) mit dem Acer Support neulich gesprochen habe, hab ich den Mann gefragt, was er mir zum Acer 3812 sagen könnte. Er behauptete dann, er hätte keine (!) Hinweise, dass damit etwas nicht stimmt könnte. Ich hab dann gesagt, andere hätten auch genau dieses Problem und er sagte, sie hätten ja tausende Rechner davon verkauft, wenn es also ein generelles Problem geben würde, dann hätte er wohl etwas vorliegen. Echt frech, ich stimme Stuhlpferd zu, die sollten die Rechner zurücknehmen. Gruß. Björn [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Prozess "Systemunterbrechungen" belastet die CPU
Oben