Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Probleme X3300, Netzteil Defekt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="core" data-source="post: 409547" data-attributes="member: 83498"><p>Hallo Gemeinde,</p><p> </p><p>ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir vielleicht bei meinem Problem helfen könnt. Ich besitze seit 3 Jahren einen X3300, der bis jetzt immer super lief.</p><p>Seit letzter zeit allerdings kommt es gehäuft zu Abstürzen (BSOD aber auch zufällig auftretendes Freezes hier bevorzugt bei Spielen Fotos betrachten/bearbeiten). Manchmal tritt sogar folgendes Phänomen auf:</p><p>Der PC stürzt ab und ist nur noch durch Drücken des Power-Buttons neu zu starten. allerdings funktioniert der Neustart nicht reibungslos. Beim drücken des Power-Buttons drehen die Lüfter hoch, gehen wieder raus usw., so eine Art Bootloop. Erst wenn ich den Rechner komplett vom Netz nehme (Stromkabel abziehen, Netzschalter aus) fährt der Rechner wieder normal hoch. Manchmal geht auch einfach der Bildschirm aus, der PC läuft aber weiter oder der PC startet einfach neu. Die meisten Bluescreens sagen dass ein Kernel-Power Fehler (ID 41) vorliegt. Ich hatte aber auch schon Probleme mit usbsys.</p><p> </p><p>Folgendes schon versucht:</p><p> </p><p>- MEMtest ohne Fehler (4h)</p><p>- RAM umgesteckt</p><p>- FurMark Graka Stresstest ohne Abstürze</p><p>- Prime 95 Stresstest ohne Abstürze</p><p>- Festplatte auf Fehler überprüft: keine Fehler</p><p>- BIOS update auf P01.B3 durchgeführt: keine Besserung</p><p>- Alle Kabel überprüft</p><p> </p><p>Meine Vermutung ist das Netzteil. Falls es daran liegen sollte, könnt ihr mir ein Netzteil empfehlen, welches auch passt? Ich habe eine bessere Graka hier rumliegen (Radeon 7750 low-profile) habe aber Bedenken, dass das Original-Netzteil mit 220W zu schwach ist. Habe gelesen, dass Shuttle Netzteile passen könnten. nur welches wäre hier empfehlenswert (und auch stärker?)</p><p> </p><p>Mein System:</p><p>- Athlon II x4 635</p><p>- Board: Acer WMCP78M Nforce 720a (Onboard-LAN genutzt, Onboard Sound+ Video deaktiviert)</p><p>- Radeon HD 5570</p><p>- 6 GB RAM DD3 Kingston PC3 10700 667 Mhz, 3 DIMM-Slots belegt</p><p>- USB: Roccat ISKU Keyboard, Roccat Kone pure, Fatality Gaming Headset</p><p>- Windows 8 Pro</p><p> </p><p>Wäre echt froh, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet.</p><p>Besten dank vorab!</p><p> </p><p>core</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="core, post: 409547, member: 83498"] Hallo Gemeinde, ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir vielleicht bei meinem Problem helfen könnt. Ich besitze seit 3 Jahren einen X3300, der bis jetzt immer super lief. Seit letzter zeit allerdings kommt es gehäuft zu Abstürzen (BSOD aber auch zufällig auftretendes Freezes hier bevorzugt bei Spielen Fotos betrachten/bearbeiten). Manchmal tritt sogar folgendes Phänomen auf: Der PC stürzt ab und ist nur noch durch Drücken des Power-Buttons neu zu starten. allerdings funktioniert der Neustart nicht reibungslos. Beim drücken des Power-Buttons drehen die Lüfter hoch, gehen wieder raus usw., so eine Art Bootloop. Erst wenn ich den Rechner komplett vom Netz nehme (Stromkabel abziehen, Netzschalter aus) fährt der Rechner wieder normal hoch. Manchmal geht auch einfach der Bildschirm aus, der PC läuft aber weiter oder der PC startet einfach neu. Die meisten Bluescreens sagen dass ein Kernel-Power Fehler (ID 41) vorliegt. Ich hatte aber auch schon Probleme mit usbsys. Folgendes schon versucht: - MEMtest ohne Fehler (4h) - RAM umgesteckt - FurMark Graka Stresstest ohne Abstürze - Prime 95 Stresstest ohne Abstürze - Festplatte auf Fehler überprüft: keine Fehler - BIOS update auf P01.B3 durchgeführt: keine Besserung - Alle Kabel überprüft Meine Vermutung ist das Netzteil. Falls es daran liegen sollte, könnt ihr mir ein Netzteil empfehlen, welches auch passt? Ich habe eine bessere Graka hier rumliegen (Radeon 7750 low-profile) habe aber Bedenken, dass das Original-Netzteil mit 220W zu schwach ist. Habe gelesen, dass Shuttle Netzteile passen könnten. nur welches wäre hier empfehlenswert (und auch stärker?) Mein System: - Athlon II x4 635 - Board: Acer WMCP78M Nforce 720a (Onboard-LAN genutzt, Onboard Sound+ Video deaktiviert) - Radeon HD 5570 - 6 GB RAM DD3 Kingston PC3 10700 667 Mhz, 3 DIMM-Slots belegt - USB: Roccat ISKU Keyboard, Roccat Kone pure, Fatality Gaming Headset - Windows 8 Pro Wäre echt froh, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet. Besten dank vorab! core [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Probleme X3300, Netzteil Defekt?
Oben