Aspire V5-573PG Probleme beim WIN10 clean install

Aspire V5 573 P

Neuer Benutzer
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum!

Nun zu meinem Problem, ich besitze ein Aspire V5 573 PG mit vorinstalliertem Win 8.
Habe nun das kostenlose Upgrade von Win 10 aufgespielt was auch problemlos funktionierte, das ganz habe ich dann auf eine jetzt eingebaute SSD geklont um von dort den clean Install Win 10 zu starten, so wie auf Microsoft beschrieben...zuerst Upgrade/dann clean Install...bis dahin läuft alles prima.

Einen USB-Stick mit Win 10 erstellt, beim hochfahren F12 gedrückt dort erscheint auch mein USB-Stick....angeklickt und los ging es mit der Installation! Leider nur bis zu dem Punkt wo nach dem Ort für die Installation gefragt wurde, ich klicke natürlich die SSD an wo schon das Upgrade Win 10 drauf ist um es dort clean zu installieren.
Jetzt erscheint eine Meldung : ** Es konnte keine Partition erstellt oder eine Partition gefunden werden** und danach geht nichts mehr. :crying:

Habe schon viel im Netz gesucht und probiert, aber nix hat bislang geholfen und drum hoffe ich das mir hier im Forum jemand weiter helfen kann.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Hallo,
möglicherweise ist die SSD im MBR Stiel Partitioniert und deine "Vollversion" möchte gerne den GPT Stiel.

Gruß
Mc Stender
 

qqqq

Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

...
Einen USB-Stick mit Win 10 erstellt, beim hochfahren F12 gedrückt dort erscheint auch mein USB-Stick....angeklickt und los ging es mit der Installation! Leider nur bis zu dem Punkt wo nach dem Ort für die Installation gefragt wurde, ...

Welche Installationsart wurde hier gewählt? Upgrade oder benutzerdefiniert?
Richtig ist für den Clean Install Benutzerdefiniert, damit Win 10 zunächst das System auf der Platte löscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aspire V5 573 P

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Auf der SSD ist Win 10 als Upgrade drauf, ist auch aktiviert!! , jetzt bei dem Versuch vom Clean install wurde Benutzerdefiniert gewählt.

Vielen Dank für die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fischotter

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

ES gibt, weiß nicht bei Acer, einen Schalter im Bios wo die SATA-Funktion eingestellt werden kann. Es gibt die Optionen "ACHI und Kompatibel"vielleicht ist Deine SSD auf Kompatbel eingerichtet worden und das Notebook steht auf ACHI. Da wird in dem Fallauch die SSD nicht erkannt.
 

Aspire V5 573 P

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Vielen Dank für die Antwort, eigentlich kenne ich mich nicht so gut aus mit PC und Technik, aber hier glaube ich das es nicht daran liegt. Zum einen erkennt mein Notebook die SSD und zum anderen ist auf der SSD das Win10 Upgrade drauf und es läuft auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Wenn Du Dich nicht so mit PCs auskennst, solltest Du die Ratschläge und die Gegenfragen schon beantworten, damit Dir jemand helfen kann.

Der Notebook erkennt eine SSD sowohl im IDE- als auch AHCI-Modus und auch im GPT- oder MBR-Stil partitioniert. Das Betriebssystem kann u.U. damit Probleme haben. Ein Upgrade ist etwas anderes als eine Neuinstallation. Die Setup.exe aus Windows 7 oder 8.1 heraus gestartet, hat alle Treiber des alten Systems zur Verfügung. Bei einer Neuinstallation kann es sein, daß bestimmte Treiber dem System fehlen.

Vielleicht schaust Du einfach mal nach, ob die Festplatte im GPT- oder MBR-Stil partitioniert ist. Dazu in Windows 10 Rechtsklick auf das Startsymbol und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dort diskpart eingeben und dann list disk. Daraufhin erscheint eine Tabelle. Die letzte Spalte ist mit GPT überschrieben. Der Stern zeigt an, ob ein Laufwerk im GPT-Stil partitioniert ist.

Auch ob AHCI oder IDE aktiv ist, kannst Du in Windows feststellen. Wiederum Rechtsklick auf das Startsymbol. "Gerätemanager" auswählen. Unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" den "Intel ... Controller doppelklicken. Im sich öffnenden Fenster den Reiter Treiber und dort Treiberdetails auswählen. Wie heißt die Datei die dort angezeigt wird? iastorA.sys oder msahci.sys bedeutet es läuft AHCI.

Das Klonen war m.E. unnötig. Eine direkte Neuinstallation auf der SSD wäre wohl auch aktiviert worden, nachdem das System mit der Festplatte mit Windows 10 schon aktiviert war. Ansonsten wäre eine Lösung gewesen Windows 8.1 auf der SSD neuinstallieren, das sollte wegen dem Key im Bios aktiviert werden und dann dort das Upgrade auf Windows 10 starten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aspire V5 573 P

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Hallo saanedrrdenaas, Sorry wenn hier irgend etwas falsch rüber kommt!

Aber ich habe doch nach bestem Wissen geantwortet, *Fischotter* schrieb das mein Notebook die SSD vielleicht nicht erkennt und ich habe geantwortet das sie erkannt wird, steht im Gerätemanager und auch in der Datenträgerverwaltung, das sie GPT eingerichtet ist hatte ich weiter oben schon geschrieben.

Also noch mal Sorry..... vielleicht verstehe ich auch nicht alles richtig, vielleicht bin ich mit meinen 60 auch zu alt für die ganze Sache.

Wegen den AHCI oder IDE Einstellungen schaue ich sobald ich ans Notebook komme und melde mich dann sofort.


Also habe gerade nachgesehen.... im Gerätemanager steht *** iaStorA.sys **


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Hallo,
in längst vergangenen XP Zeiten, gab es das Problem, das der XP installer nicht mit AHCI zurecht kam.
Daher konnte man im BIOS auf IDE umschalten und "sein" XP installieren.
Später dann AHCI aktivieren.
Lang, lang ist es her.

Gruß
Mc Stender
 

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Auf der SSD ist ja schon das Windows 10 Upgrade drauf und von daher ist es in GPT formatiert.
Windows 10 ist es beim Upgrade herzlich egal, wie das Laufwerk partitioniert ist. Gestern das Upgrade auf einem Acer X3995 gemacht, auf dem Windows 7 x64 auf einem MBR-Datenträger lief und das Upgrade lief ohne Probleme durch. Beim Neuinstallieren habe ich die Festplatte dann gleich in GPT umgewandelt.

Weißt Du, wie die Platte vorher partitioniert war oder was die Software beim Klonen mit der Festplatte gemacht hat? Es könnte ja einfach etwas beim Klonen schief gegangen sein, daß zwar Windows 10 noch von der SSD startet, aber ein installieren nicht mehr möglich ist.

Drück mal in der Installationsumgebung bevor die Auswahl des Installationsortes erscheint Shift+F10. Dann öffnet sich eine Eingabeaufforderung; dort diskpart eingeben und dann list disk. Dann siehst Du in der Tabelle, ob Deine Festplatte bei der Installation überhaupt erkannt wird und ob sie tatsächlich im GPT-Stil ist.

Wenn Sie nicht im GPT-Stil ist oder gar nicht richtig erkannt wird, solltest Du als erstes in Windows alle Daten, die irgendwo im Laptop gespeichert sind außerhalb also z.B. einer externen Festplatte und/oder DVDs sichern. Beim weiteren Vorgehen droht Datenverlust oder es muß sogar die komplette Festplatte gelöscht werden, d.h. dann sind auch die Daten weg, die in Windows auf anderen Laufwerken z.B. D:(Daten) gespeichert sind.
 

Aspire V5 573 P

Neuer Benutzer
AW: Probleme beim WIN10 clean install

Drück mal in der Installationsumgebung bevor die Auswahl des Installationsortes erscheint Shift+F10. Dann öffnet sich eine Eingabeaufforderung; dort diskpart eingeben und dann list disk. Dann siehst Du in der Tabelle, ob Deine Festplatte bei der Installation überhaupt erkannt wird und ob sie tatsächlich im GPT-Stil ist.

Hallo,

Sorry für meine späte Antwort, aber ich war im Urlaub :)

Die SSD war neu und ich habe sie GPT eingerichtet und NTFS Formatiert, ob beim Clonen etwas schief gelaufen ist weiß ich natürlich nicht.

So ... habe Deinen Rat befolgt und in der Installationsumgebung Shift und F10 gedrückt, dann Diskpart und disk list : die SSD wird aufgeführt und auch als GPT, was mich allerdings irritiert ist, das es in der Installationsumgebung wo ich nach dem Ort der Installation gefragt werde ganz anders aufgeführt wird.... auch der noch freie Speicherplatz ist dort ganz anders ????...ich blicke da wirklich nicht mehr durch.
Vielleicht sollte ich doch die Finger davon lassen :huh:

Gruß Horst
 
Oben