Problem mit USB Anschlüssen

baschtl

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
folgendes Problem beim dem ich Hilfe benötige. Ich habe ein ca. zwei Jahre altes Acer Aspire 5100. Seit einigen Wochen habe ich jetzt statt dem herkömmlichen WinXP Windows Vista Business 32bit als Betriebssystem installiert. Soweit läuft alles wunderbar, allerdings habe ich ein schwerwiegendes Problem.
Beim Anschluss beliebiger USB Geräte (z.B. Stick, Drucker, Maus etc.) kommt immer die Fehlermeldung; "USB Gerät wurde nicht erkannt"
Alle Treiber die auf der offiziellen Supportseite zu finden sind aktuell installiert, außerdem ist Vista auch auf dem aktuellen Stand.
Ich hab schon vieles probiert; aus dem Gerätemanager alle USB Geräte entfernen, neu starten, etc, nichts hilft!
Ich bin wirklich verzweifelt da ich ohne Maus und Datenträger das Notebook nicht effektiv nutzen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Falls weitere Informationen benötigt werden teile ich euch die natürlich gerne mit.
Danke!
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Hattest Du das USB-Problem gleich von Beginn seit der Vista-Installation?
Oder lief es anfangs prächtig? Es ist meiner Meinung nach nur ein reines Treiber-Problem.
Aber um sicherzugehen, besorg Dir mal eine Linux-Live-CD und boote mal damit.
Teste, ob unter Linux ALLE USB-Devices korrekt erkannt werden und sauber arbeiten.
Somit ist auszuschliessen, dass es sich tatsächlich um einen Hardwarefehler handelt.
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Vorweg vielen Dank für die schnelle Antwort!

Nach der Vista Installation funktionierten die USB Anschlüsse teilweise.
Das heißt den einen Tag ging es, am nächsten wieder nicht usw. Manchmal alle Geräte, manchmal nur ein Gerät... sehr merkwürdig.

Linux Live lad ich grad herunter.
Hab damit zwar noch nie gearbeitet,
aber ich hoffe das es nicht zu kompliziert ist.

Das Ergebnis teil ich dann gleich mit.
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Also,
linux live v.6.0.1 von cd gebootet,
nur leider tut sich nichts.

Ich habe verschiedene Geräte an allen drei USB Anschlüssen getestet (auch eine festplatte mit externer Stromversorgung) und es rührt sich nichts.

Ich kann keines der Geräte benutzen, allerdings kommt auch keine Fehlermeldung oder dergleichen wie es bei Vista der Fall ist.

Gibt es weitere Lösungsansätze?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Ich glaube, hier hilft nur ein komplettes "stromlos" machen des Books.
Das könnte funktionieren, da es den EmbeddedController zurücksetzt.
Dazu muss die BIOS-Batterie entfernt werden (falls vorhanden). Oder J1 überbrücken.
Schau Dich im Allgemeinforum um, dort gibt´s Hilfe bei ServiceManuals.
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Hab mir das Service Manual für das Aspire5100 angeschaut,
aber keine Anleitung zum Bios Batterie entfernen gefunden.

Mit J1 überbrücken kann ich leider nichts anfangen...

Muss sagen hab auch ein wenig Respekt davor das Book zu zerlegen sollte das notwendig sein.
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Hilft vielleicht eine Neuinstalltion des Betriebssystems?

Soll ich nicht mehr versuchen J1 zu überbrücken?
Was das auch immer ist....
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Da auch Linux NICHT mit Deinen USB-Anschlüssen kooperiert, hilft auch ein
erneutes Installieren nicht!
Lass das Teil einfach paar Stunden oder einen Tag OHNE Akku, dann sehen wir weiter.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Problem mit USB Anschlüssen

Ich glaube, hier hilft nur ein komplettes "stromlos" machen des Books.
Das könnte funktionieren, da es den EmbeddedController zurücksetzt.
Dazu muss die BIOS-Batterie entfernt werden (falls vorhanden). Oder J1 überbrücken.
Schau Dich im Allgemeinforum um, dort gibt´s Hilfe bei ServiceManuals.

Die BIOS-Batterie versorgt den EC nicht mit Strom - entfernen deshalb unnötig.

Wie man den EC resettet, steht hier im Forum schon 100000 mal.
Das kann sinnvoll sein, wenn die USB-Überstrom-Sicherung alle Ports ausgeschaltet hat.
Überprüfe Deine Geräte, was mehr als 500 mA Strom braucht muss mit 2 USB-Ports (Y-Kabel bis 1 A) oder extern mit Strom versorgt werden!!!
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

die usb Maus braucht 100mA und läuft nicht. Ein Usb Stick wird ja auch nicht mehr brauchen und der Drucker verfügt ja sowieso über eine eigene Stromversorgung.

Das Book liegt jetzt erst Mal bis morgen früh "auf Eis" (Akku und Stromversorgung sind seit heut vormittag entfernt)

Als Notlösung bekomm ich morgen von einem Kumpel erstmal eine PCMIA Karte mit USB Anschlüssen in der Hoffnung das die wenigstens erkannt wird.

Meld mich dann morgen früh ob des stromlos machen was genützt hat.
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

also,
das Book war jetzt fast 24std "stromlos".
Grade wieder eingeschaltet, USB-Gerät angeschlossen =
nichts rührt sich außer die gewöhnliche Fehlermeldung! :(:(
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

win7 als zweites OS installiert, auch da tut sich nix.

in Linux ebenfalls keine Nutzung der USB Anschlüsse möglich:(
 

baschtl

Neuer Benutzer
AW: Problem mit USB Anschlüssen

weiß wohl keiner mehr Rat oder???????????

schade, dann kann ich das scheiß teil ja jetz kaputt kloppen.

schade acer...
 
Oben